Forschung am Campus Salzgitter
Die Fakultät Verkehr – Sport – Tourismus – Medien der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften zeichnet sich durch ihre vielseitigen Forschungstätigkeit aus. Die Fakultät engagiert sich aktiv in zukunftsweisenden Projekten, die nicht nur zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung beitragen, sondern auch konkrete Impulse für die Praxis in den Bereichen Verkehr, Sport, Tourismus und Medien liefern. In interdisziplinären und praxisorientierten Projekten gehen die Forschungsteams aktuelle gesellschaftliche und ökonomische Fragestellungen an. Eine Vielzahl dieser Projekte erhält öffentliche Fördermittel, was die Bedeutung und Relevanz der Forschungsvorhaben unterstreicht. Gleichzeitig werden Forschung und Lehre eng miteinander verzahnt und Lehrinhalte an aktuellen Erkenntnissen ausgerichtet.
Die Ostfalia Hochschule legt großen Wert auf eine hohe Forschungsqualität, die Studierende in (Lehr-)Forschungsprojekten oder zum Abschluss ihres Studiums in ihren Bachelor- oder Masterarbeiten zeigen können. Hervorragende Forschungsarbeiten der Nachwuchswissenschaft werden mit dem wissenschaftlichen Nachwuchspreis oder im Rahmen der Abschlussfeier ausgezeichnet.
Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert. Setzen Sie auch bei “Drittanbieter” einen Haken, um das Video anschauen zu können.
Laufende Forschungstätigkeiten
Institut für Verkehrsmanagement (IfVM)
Bike to school - wie cool! - digitale Werkzeugbox (Toolbox) zur Förderung des Radverkehrs bei Kindern und Jugendlichen für den Einsatz in Schulen
Projektleitung: Prof. Dr. Jana Kühl
Projektlaufzeit: 15.09.2023 - 30.09.2026
Detaillierte Informationen zum Projekt finden Sie hier.
5GCampusKIShuttle (Teilvorhaben des gleichnamigen Verbundprojekts - 5GCampusKIShuttle)
Projektleitung: Tamás Kurczveil
Projektlaufzeit: 12.01.2023 - 11.01.2027
Institut für Sportmanagement (ISPM)
KI-basierte Chatbots als Instrument der Kundenkommunikation - Vergleichende Analyse zwischen Deutschland und China
Projektleitung: Prof. Dr Anja Corduan-Claussen
Projektlaufzeit: 01/25 bis 12/25
Institut für Mediendesign (IMD)
LoRA Modell Entwicklung für generative Bilder und Videos mittels KI für stilisierte Animationen
Projektleitung: Prof. Melanie Beisswenger
Projektlaufzeit: WS24/25 - WS25/26
Institut für Medienmanagement (IMM)
Evaluating classic and emerging Pricing Insights Methods
Forschender: Prof. Dr. Axel Lippold
Projektlaufzeit: 01/24 - 02/25
Verbundprojekt "Prevention, Reduction and Recycling of Fishnet Pollution in Vietnamese Coastal Waters" mit gleichnamigen Teilvorhaben (REVFIN)
Projektleitung: Prof. Dr. Max Patrick Ehleben, Prof. Dr. habil. Harald Rau
Projektlaufzeit: 01.11.2022 - 30.09.2025
Detaillierte Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Leibniz-WissenschaftsCampus "Postdigitale Partizipation" Braunschweig (2. Förderphase) (Teilvorhaben des gleichnamigen Verbundprojekts – DigiPart)
Projektleitung: Prof. Dr. Dagmar Meyer, Prof. Dr. Sandra Verena Müller, Prof. Dr. habil. Harald Rau, Prof. Dr. Ina Schiering
Projektlaufzeit: 01.10.2023 - 30.09.2027
Detaillierte Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Nächster Termin:
Forschungskolloquium 28.05.2025
11.30 bis 13.00 Uhr | A.EG.49Abgeschlossene Forschungstätigkeiten der Institute
Forschungsbeauftragte
Prof. Dr. Jana Kühl
Raum A.EG.58, Salzgitter
