Schreibwerkstatt
Die Schreibwerkstatt unterstützt Studierende und Lehrende der Ostfalia in allen Fragen rund um wissenschaftliches Lesen und Schreiben – sowohl mit als auch ohne den Einsatz von KI-Anwendungen.
Workshops, Schreibgruppen und individuelle Beratungsgespräche finden hochschulweit statt. Die Beratung erfolgt durch qualifizierte Schreibtutor*innen.
In enger Zusammenarbeit mit Lehrenden werden zudem schreibdidaktische Begleitseminare zu regulären Fachveranstaltungen konzipiert und umgesetzt.
Schreibberatungen
Unsere ausgebildeten studentischen Schreibtutor*innen bieten an allen Standorten der Ostfalia vertrauliche Schreibgespräche für Studierende an. Sie unterstützen Schreibende bei der Suche nach individuellen Lösungen für alle Fragen und Anliegen rund um das wissenschaftliche Lesen und Schreiben im Studium und haben immer ein offenes Ohr.
In vertraulichen Schreibgesprächen stehen die ausgebildeten Schreibtutor*innen für deine individuellen Anliegen zur Verfügung. Daneben ist die Zitations- und Plagiatssprechstunde speziell für Fragen rund um die Zitation da. Wenn du gerade in der Phase der Abschlussarbeit bist, sind auch die Abschlussarbeitsgruppen etwas für dich.
Workshops
Was macht ein gutes Thema aus? Wie schreibe ich eine Rohfassung? Und was kann ich zum wissenschaftlichen Ausdruck in meiner Arbeit beachten? Zu diesen und vielen weiteren Fragen steht dir in jedem Semester ein vielfältiges Workshopangebot zur Verfügung. In verschiedenen Workshops kannst du mehr zu Themen rund um den Schreibprozess und das wissenschaftliche Arbeiten erfahren.
Die Anmeldung zu den Workshops erfolgt über Moodle und wird circa zwei Wochen vorher freigeschaltet. Einige Workshops bieten wir mehrfach an (Option I-III), damit eine Teilnahme zu unterschiedlichen Zeitpunkten und entlang deines individuellen Schreibprozesses möglich wird. Alle Workshops aktuell als Online-Variante via Big-Blue-Button durchgeführt.
Entdecke unser vielfältiges Workshopangebot!
Von KI über Zitation bis zum wissenschaftlichen Stil – bestimmt ist auch für dich etwas dabei.
Zum AngebotAusbildung in der Schreibwerkstatt
In jedem Semester hast du die Möglichkeit, dich zum*r Schreibtutor*in ausbilden zu lassen. Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Elemente, darunter Techniken der Gesprächsführung und Beratungskompetenz. Du wirst lernen, wie du Peer-Feedback auf Augenhöhe geben kannst und deine eigene Schreibkompetenz weiterentwickeln. Die Ausbildung beinhaltet mehrere Module und Hospitationen, in denen du Schreibberatung in der Praxis erlebst und reflektierst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Zertifikat und hast die Möglichkeit, als Schreib-Peer-Tutor*in in der Schreibwerkstatt tätig zu werden.
Ausbildung zu Schreib-Peer-Tutor*innen
Ob Schreibtutor*in, Fachtutor*in oder Writing Fellow – wir schulen dich und bereiten dich auf eine Beratungstätigkeit im Team der Schreibwerkstatt vor.
Interesse geweckt?Selbstlernmaterial
Du erarbeitest dir gerne selbst ein Thema oder möchtest zunächst etwas stöbern? Wähle aus unserem Selbstlernmaterial das Angebot aus, das dir gerade weiterhilft.
In unserem Podcast Write Things sind regelmäßig verschiedene Menschen zu Gast, die sich mit unseren Schreibtutor*innen über spannende Themen rund um den Schreibprozess oder das wissenschaftliche Arbeiten unterhalten und Einblicke geben. Hier geht es demnächst zum Podcast.
In vielen Lernvideos stellen wir dir unterschiedliche Schreibtechniken oder Lesemethoden vor. Hier geht es zu den Videos. (externer Link, öffnet neues Fenster)
In unserem Moodle-Kurs “Phasen des Schreibprozesses” findest du viele Informationen, Techniken, Tipps und Beispiele zu allen Phasen des Schreibprozesses. Reinschauen lohnt sich! Hier geht es zum Moodle-Kurs. (externer Link, öffnet neues Fenster)
Der KI-Leitfaden enthält Hinweise und Handlungsempfehlungen, an denen sich Hochschulangehörige der Ostfalia orientieren können.
Hier geht es zum KI-Leitfaden. (PDF, 910,69 KB) (öffnet neues Fenster), (nicht barrierefrei)
Kontakt
Schreibwerkstatt
Gebäude Gelbe Villa, Wolfenbüttel
Unser Team

- integrierte Begleitseminare,
fachspezifische Angebote - Schreibintensive Lehre
- Writing Fellow-Programm
- KI-unterstützte Schreibdidaktik

- KI-unterstützte (Schreib-)Didaktik
- AG KI als Partner in Studium und Lehre
- Writing Labs

- integrierte Begleitseminare,
fachspezifische Angebote - fakultätsspezifische Propädeutika
- Ausbildung studentischer Schreibtutor*innen
- Diversitätssensible Schreibdidaktik

- Veranstaltungs- und Weiterbildungsorganisation
- Büromanagement
- Rechnungsprüfungen und Reisekostenabrechnungen
- Vorbereitung und Abwicklung von Tagungen

- integrierte Begleitseminare,
fachspezifische Angebote - fakultätsspezifische Propädeutika
- Abschlussarbeitsgruppen
- Schreibtutor*innen-Koordination

- integrierte Begleitseminare,
fachspezifische Angebote - fakultätsspezifische Propädeutika
- KI-unterstützte Schreibdidaktik
- Selbstlernportal Schreibprozess

- integrierte Begleitseminare,
fachspezifische Angebote - Schreibintensive Lehre
- Writing Fellow-Programm
- KI-unterstützte Schreibdidaktik

- KI-unterstützte (Schreib-)Didaktik
- AG KI als Partner in Studium und Lehre
- Writing Labs

- integrierte Begleitseminare,
fachspezifische Angebote - fakultätsspezifische Propädeutika
- Ausbildung studentischer Schreibtutor*innen
- Diversitätssensible Schreibdidaktik

- Veranstaltungs- und Weiterbildungsorganisation
- Büromanagement
- Rechnungsprüfungen und Reisekostenabrechnungen
- Vorbereitung und Abwicklung von Tagungen

- integrierte Begleitseminare,
fachspezifische Angebote - fakultätsspezifische Propädeutika
- Abschlussarbeitsgruppen
- Schreibtutor*innen-Koordination

- integrierte Begleitseminare,
fachspezifische Angebote - fakultätsspezifische Propädeutika
- KI-unterstützte Schreibdidaktik
- Selbstlernportal Schreibprozess
Die Schreibwerkstatt ist institutionell im Zentrum für erfolgreiches Lehren und Lernen (ZeLL) verankert. Das ZeLL unterstützt Studierende und Lehrende mit vielfältigen Angeboten, um das Lehren und Lernen an der Ostfalia Hochschule zu fördern.