Direkt zum Inhalt


Fakultät Versorgungstechnik 

Am Puls der Zeit. Unsere Schwerpunkte: Energie, Gebäude, Quartier, Biotechnologie, Umwelt und Wirtschaft

Über 50 Jahre dabei - aber superfresh am Start! Damals wie heute setzen wir auf hochwertige und interdisziplinäre Fachkräfteausbildung. Wir denken die Zukunft und lassen sie strategisch, planerisch und technisch Wirklichkeit werden. Als Talentschmiede für Ingenieure und Ingenieurinnen setzen wir beim Studium auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. In kleinen Lerngruppen wird ein intensives Studium ermöglicht - und das an Niedersachsens größter Hochschule. Unsere Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind: Energie, Gebäude, Quartier, Umwelt, Biotechnologie und Wirtschaft.

Bereiche aus der Versorgungstechnik

Über die Fakultät

Thinking the Future

Herzlich willkommen in der faszinierenden und vielfältigen Welt der Versorgungstechnik. Wir sind weit mehr als die Leitungen in der Gebäudewand, die auf Bedarf funktionieren müssen. Mit unseren Studiengängen bilden wir junge Menschen an der Schnittstelle zwischen Politik, Gesellschaft und technischer Machbarkeit aus.

Neue Zielsetzungen in Klimawandelresilienz und Nachhaltigkeit erfordern die Entwicklung neuer Technologien und Strategien. Das bedeutet zum Beispiel Planung von Gebäudetechnik mit niedrigstem Energieverbrauch, die Nutzung von Umwelt- und Abwärme für Heizungsanlagen und für industrielle Prozesse, die Entwicklung regenerativer Energiequellen durch Abfallbehandlungsverfahren, die Reduktion von Treibhausgasen unter Einbeziehung eines effektiven Immissionsschutzes, sowie das Erstellen von urbanen Strategien für eine nachhaltige Stadtentwicklung unter zu Hilfenahme smarter Technologien.

Die Ausbildung an unserer Fakultät erfolgt praxisnah und persönlich in unseren modern ausgestatteten Laboren und Vorlesungssälen sowie in Reallaboren mitten in unseren Städten – getragen von einem engagierten Fakultätsteam aus Lehrenden, wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Verwaltung, das unsere Studierenden individuell begleitet und sie auf ihrem Weg in die Zukunft unterstützt.

Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert. Setzen Sie auch bei “Drittanbieter” einen Haken, um das Video anschauen zu können.

Neues aus der Fakultät

Alle Nachrichten

Jetzt bewerben! 

Die neue Generation: Deine Entscheidung, deine Zukunft – mach was!

Jetzt bewerben! 

Fragen an die Fakultät

  1. Warum an der Fakultät Versorgungstechnik studieren?

    • Aktuelle Inhalte
      Unsere Studieninhalte orientieren sich am neuesten Stand der Technik und bereiten optimal auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen in der Arbeitswelt vor.
    • Enger Kontakt zu Lehrenden
      Kleine Lerngruppen ermöglichen eine persönliche Betreuung und direkten Austausch mit unseren Professorinnen und Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeitenden sowie Lehrbeauftragten aus der freien Wirtschaft.
    • Praxisnahes Lernen
      Theoretisches Wissen aus den Vorlesungen wird in modern ausgestatteten Laboren, durch Projektarbeit und praktische Übungen direkt angewendet und vertieft.
    • Vertiefungen zur Auswahl
      Unsere Studiengänge bieten eine Auswahl an Schwerpunkten, die eine individuelle Studiengestaltung ermöglichen.
    • Internationale Ausrichtung
      Bei der Planung von einem Auslandssemester und -praktikum unterstützen wir gerne, damit im Studium wertvolle internationale Erfahrung gesammelt und interkulturelle Kompetenz weiterentwickelt werden kann

     

  2. Was sind meine beruflichen Perspektiven mit einem Studienabschluß in der Versorgungstechnik?

    • Kontakte für Karrierestart
      Durch unsere starken Kooperationen, insbesondere aufgrund unserer zwei Firmenbeiräte mit über 40 Mitgliedern, können wichtige berufliche Kontakte geknüpft und Praktika absolviert werden, die den Karrierestart unterstützen.
    • Beste Jobchancen
      Mit unseren Studienabschlüssen bestehen beste Jobaussichten in einer Zukunftsbranche mit einem spannenden Aufgabenbereich. Auch unsere Absolvierenden bestätigen uns das: Über 60 Prozent halten ihren ersten Arbeitsvertrag in den Händen, noch bevor ihr Abschlusszeugnis eingetroffen ist.

Unsere Veranstaltungen

Save The Date: RecruitingNight 2025

25.09.2025
17:30 - 20:00 Uhr

Stimmen in der Versorgungstechnik

Ich habe mich für die Fakultät Versorgungstechnik entschieden, weil ich erfahren möchte, wie moderne technische Systeme zur Energieeinsparung und zu einem nachhaltigen Gebäudebetrieb beitragen

Immer auf dem neusten Stand bleiben 

Kontakt

Formular zu Studienberatung

Zentrale Studienberatung

Gebäude Am Exer 45, Raum 101 -105

Auch telefonisch beantwortet dir unsere ZSB gerne deine Fragen:

Montag, Dienstag und Donnerstag: 9:00 - 15:30 Uhr

Mittwoch: 13:00 - 15:30 Uhr

Freitag und vor Feiertagen: 9:00 - 12:00 Uhr

 

www.ostfalia.de/zsb

Ansprechpersonen