Direkt zum Inhalt


Studieren weltweit – So geht’s ins Auslandssemester mit der Fakultät Wirtschaft

Herzlich willkommen auf den Webseiten der Fakultät Wirtschaft, wo sich alles um das Thema Internationalisierung dreht.

Unser Ziel ist es, dich optimal auf dein zukünftiges Berufsleben vorzubereiten. Wir sehen die Internationalisierung als einen wichtigen Faktor für deine Zukunft. Durch Auslandsaufenthalte (Auslandssemester, Kurzprogramm, Praxisphase) kannst du nicht nur deine Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch wichtige Schlüsselkompetenzen wie interkulturelles Verständnis, Konfliktfähigkeit, Selbständigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein entwickeln. Diese Kompetenzen erhöhen deine Chancen auf einen attraktiven Arbeitsplatz und sind oft der Schlüssel zum Erfolg bei deinem Berufseinstieg.

Internationalisierung zu Hause

Erlebe die Welt an der Ostfalia

Du möchtest dich international orientieren, aber ein Auslandsaufenthalt ist für dich (noch) kein Thema? An der Fakultät Wirtschaft steht dir die Welt trotzdem offen. Mit unserem Konzept „Internationalization at Home“ ermöglichen wir dir, globale Erfahrungen direkt bei uns auf dem Campus zu sammeln.
 

Was bedeutet das konkret? 
Bei uns findest du viele englischsprachige Lehrveranstaltungen, internationale Gastdozent:innen, Studierende aus verschiedenen Ländern und vielfältige Möglichkeiten, andere Kulturen kennenzulernen – ganz ohne Deutschland zu verlassen. Durch interkulturelle Projekte, gemeinsame Seminare und internationale Workshops kannst du neue Perspektiven gewinnen und wichtige Kompetenzen für deinen späteren Berufsweg entwickeln.

Nutze die Chance, internationale Erfahrungen bei uns an der Fakultät zu machen – ganz bequem und alltagstauglich.

Englisches Kursprogramm

Studienerfahrung, die verbindet

Du möchtest dich schon während deines Studiums international orientieren? An der Fakultät Wirtschaft der Ostfalia Hochschule findest du zahlreiche englischsprachige Kurse, die dir genau das ermöglichen – und das direkt hier in Wolfsburg.

Unsere internationalen Kurse bieten dir:

  • Vielfalt im Hörsaal: Bei uns lernst du gemeinsam mit Studierenden aus aller Welt. Die englischsprachigen Kurse werden nicht nur von unseren deutschen Studierenden, sondern auch von internationalen Gaststudierenden belegt. So sammelst du interkulturelle Erfahrungen schon auf dem Campus.
  • Praxisnahe Internationalisierung: Viele unserer Veranstaltungen findest du in englischer Sprache im Vorlesungsverzeichnis. Damit bereitest du dich optimal auf internationale Arbeitsfelder vor und verbesserst ganz nebenbei dein Englisch.
  • Globale Netzwerke: In den Kursen knüpfst du Kontakte zu Kommilitoninnen und Kommilitonen aus unterschiedlichen Ländern – eine perfekte Basis für spätere Auslandsaufenthalte, internationale Praktika oder dein berufliches Netzwerk.

Internationale Woche

Internationale Woche an der Fakultät Wirtschaft – Deine Chance auf weltweite Einblicke

Im Rahmen der Internationalisierung @Home bietet dir die Fakultät Wirtschaft der Ostfalia jedes Jahr als ganz besonderes Highlight die Internationale Woche. Hier hast du die Möglichkeit, internationale Hochschulluft direkt auf unserem Campus zu schnuppern und die Welt nach Wolfsburg zu holen.

Was erwartet dich?

  • Internationale Dozentinnen und Dozenten: Während der International Week werden spannende Wahlpflichtmodule im Blockformat komplett auf Englisch angeboten – und das von Professorinnen und Professoren unserer renommierten Partnerhochschulen aus aller Welt.
  • Globale Perspektiven erleben: Die Module sind nicht nur inhaltlich, sondern auch didaktisch und methodisch international gestaltet. Gemeinsam mit Studierenden verschiedenster Herkunftsländer tauschst du dich in einer einzigartigen Lernatmosphäre aus – praxisnah, lebendig und interkulturell.
  • Englisch aktiv anwenden: Die International Week bringt dich mit Austauschstudierenden aus aller Welt zusammen. So sind alle Gruppen international besetzt und die Motivation, dein Englisch zu verbessern, ist so hoch wie nie.

Ablauf & Leistungen:

Die Lehrveranstaltungen finden von Montag bis Donnerstag statt, am Freitag schließt du die Woche mit einer Prüfung ab. Für jedes erfolgreich bestandene Modul erhältst du 3 ECTS-Credit Points. Die Teilnahme an der Internationalen Woche richtet sich insbesondere an Bachelorstudierende ab dem 3. Semester und ist mit Anwesenheitspflicht verbunden.

Dein Sprungbrett für die Zukunft:

Ein erfolgreich abgeschlossenes Modul der Internationalen Woche kannst du dir zudem auf das „Zertifikat International Business“ anrechnen lassen – ein echter Pluspunkt für deinen Lebenslauf und deine internationale Karriere.

Nutze die Chance, über den eigenen Horizont hinauszublicken und wertvolle Kontakte für deine Zukunft zu knüpfen. Wir freuen uns auf dich bei der Internationalen Woche an der Fakultät Wirtschaft!

Zertifikate

Zertifikat International Business

Die Fakultät Wirtschaft bietet dir für deine Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen eine Zusatzqualifikation im Bereich International Business an. Dafür musst Du 24 Credit Points aus dem englischsprachigen Wahlpflichtmodulkatalog oder die Vertiefungsrichtung „International Management“ belegen. Pro Semester kannst du bis zu 45 Credit Points sammeln. Um dein Zertifikat zu erhalten, schicke einfach eine formlose E-Mail an Frau Uta (e.uta​(at)​ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm) (externer Link, öffnet neues Fenster)) und nenne die Module, die auf deinem Zertifikat aufgeführt werden sollen. Vergiss nicht, deinen aktuellen Notenbogen oder einen Nachweis über die bestandenen Wahlpflichtmodule anzuhängen. Wir prüfen deinen Antrag und stellen dir dann dein Zertifikat aus. Das Ausstellen des Zertifikates ist kostenlos.

Zertifikat Cambridge Vantage Business English

Mit dem Cambridge-Zertifikat trainierst du den Wortschatz, den du wirklich brauchst, um in deiner täglichen Büroarbeit erfolgreich zu sein. Und das Beste: Das Cambridge-Zertifikat ist international anerkannt und bekannt, was deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt definitiv erhöht! Die Vorbereitung auf die Prüfung wird von unserem Sprachenzentrum durchgeführt. Die Prüfung und das Ausstellen des Zertifikates kostet ca. 193,00 Euro (Stand Januar 2022). Diese musst Du erst bezahlen, wenn Du Dich final für die Prüfung anmeldest. 

Weitere Informationen und einen Kontakt zum Sprachenzentrum findest Du hier: https://www.ostfalia.de/cms/de/sprachen/sprachzertifikate/ (externer Link, öffnet neues Fenster) (externer Link, öffnet neues Fenster) 

Auslandsauftenthalte

Eine Gruppe von Studierenden
Gruppe Studierende in Budapest

Kurzprogramme

Du möchtest internationale Erfahrungen sammeln, aber ein ganzes Semester im Ausland ist dir zu lang? Dann sind Kurzprogramme wie Blended Intensive Programs oder Internationalen Wochen genau das Richtige für dich! In nur wenigen Tagen oder Wochen bekommst du die Chance, eine andere Hochschule kennenzulernen, neue Kulturen zu erleben und Studierende aus aller Welt zu treffen. Neben spannenden Workshops und Projekten kannst du deine Sprachkenntnisse verbessern und dir gleichzeitig wichtige Soft Skills aneignen – und das alles ohne großen organisatorischen Aufwand. Mehrere Male im Jahr bieten wir unseren Studierenden die Teilnahme zu solchen Programmen an. Nutze diese Gelegenheit, um über den Tellerrand zu blicken, neue Perspektiven zu gewinnen und wertvolle Kontakte für deine Zukunft zu knüpfen!

Auslandssemester – mit uns ganz unkompliziert

Du möchtest während deines Studiums internationale Erfahrungen sammeln? Wir machen dir den Weg ins Ausland besonders einfach: Durch unser integriertes Mobilitätsfenster kannst du ganz unkompliziert ein Auslandssemester absolvieren – ohne Verzögerung deines Studienverlaufs. Denn wir sind überzeugt, dass ein Semester im Ausland sowohl deiner persönlichen Entwicklung als auch deinem Fachwissen enorm zugutekommt.

Möglichkeiten

Unsere Partnerhochschulen bieten dir eine Vielzahl von attraktiven Studienplätzen im Bachelorbereich. Interessierst du dich für ein Semester an einer unserer Partneruniversitäten, unterstützen wir dich gerne von Anfang an. Bei uns erhältst du alle Informationen rund um die Bewerbung und deine Möglichkeiten.

Auch wenn du deinen Auslandsaufenthalt unabhängig von unseren Partnerhochschulen als Free Mover organisieren möchtest, kannst du dich auf unsere volle Unterstützung verlassen. Für uns ist klar: Egal, ob du an eine Partnerhochschule gehst oder deine Wunsch-Uni eigenständig auswählst – wir begleiten dich bei allen Schritten und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. Als Free Mover hast du bei uns keinerlei Nachteile gegenüber den Studierenden, die am organisierten Austauschprogramm teilnehmen. Wir möchten, dass alle Ostfalia-Studierenden das Beste aus ihrem Auslandsaufenthalt herausholen können!

Du bist neugierig geworden? Dann wirf einen Blick auf die Erfahrungsberichte und Videoberichte ehemaliger Studierender, die bereits ein Auslandssemester an unseren Partnerhochschulen oder als Freemover absolviert haben. Diese findest du gebündelt auf unserer Lernplattform:  https://moodle.ostfalia.de/course/view.php?id=478

Hier erhältst du wertvolle Tipps aus erster Hand und erfährst alles Wissenswerte, was du für dein eigenes Abenteuer im Ausland brauchst.

Unser Team steht dir bei allen Fragen und für eine persönliche Beratung gerne zur Verfügung – wir freuen uns, dich auf deinem internationalen Weg zu begleiten!

Deine Schritte ins Ausland

Ein Auslandsaufenthalt ist eine bereichernde Erfahrung, die sorgfältig geplant sein will. Damit dir der Weg ins Ausland so einfach wie möglich fällt, begleiten wir dich von Anfang an mit zahlreichen Angeboten.

Bereits im ersten Semester erhältst du in einer Pflichtveranstaltung einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten, wie du dein Studium im Ausland gestalten kannst. In den darauffolgenden Semestern laden wir dich außerdem regelmäßig zu vertiefenden Informationsveranstaltungen ein, in denen alle wichtigen Themen rund um Planung, Bewerbung und Organisation behandelt werden.

Unsere Studienberatung Ausland der Fakultät Wirtschaft steht dir zudem in regelmäßigen Sprechstunden für alle Fragen und Anliegen rund um dein Auslandsabenteuer zur Verfügung – egal, ob du mit einer Partnerhochschule oder als Free Mover ins Ausland gehen möchtest. Der erste große Schritt ist die Entscheidung, wann, wo und in welcher Form du ins Ausland gehen möchtest. 

Bis zum Ende deines dritten Semesters solltest du diese Entscheidung treffen, denn ab dann beginnen bereits die ersten Bewerbungsfristen. Wir unterstützen dich dabei, rechtzeitig alle Fristen und Termine im Blick zu behalten.

Ist die Entscheidung gefallen, beginnt die konkrete Vorbereitung: Prüfe Bewerbungsfristen, sammle die notwendigen Unterlagen und kümmere dich ggf. um sprachliche und finanzielle Vorbereitung – auch dabei findest du bei uns kompetente Hilfe.

Ausführliche Informationen zur Bewerbung an unseren Partnerhochschulen findest du in unserem Moodle-Bereich unter [Link XY]. 

Möchtest du als Free Mover ins Ausland gehen, unterstützen wir dich gerne bei der Kontaktaufnahme zu Vermittlungsagenturen oder mit hilfreichen Hinweisen für die Bewerbung direkt an deiner Wunsch-Universität.

Du bist nicht allein – wir begleiten dich auf jedem Schritt deines Weges ins Ausland!

Entdecke unsere Partnerhochschulen im Ausland

An unseren Partnerhochschulen stehen dir begrenzte Studienplätze im Bachelorbereich zur Verfügung. Wenn du dich für ein Studium an einer unserer Partnerhochschulen interessierst, kannst du dich bei uns bewerben. Wir freuen uns darauf, dir bei deinem internationalen Abenteuer zu helfen! Wenn du mehr über unsere Partnerhochschulen und die Möglichkeiten eines Studiums im Ausland erfahren möchtest, stehen wir gerne zur Verfügung. 

Erfahrungsberichte und Videos von Studierenden zu bereits absolvierten Studienaufenthalten an unseren Partnerhochschulen (sowie Freemover-Universitäten) findest Du auf der Lernplattform Moodle (https://moodle.ostfalia.de/course/view.php?id=478 (externer Link, öffnet neues Fenster)) Hier kannst Du wertvolle Tipps und Informationen rund um einen Auslandsaufenthalt erhalten, damit Du eine erfolgreiche Zeit in der Ferne verbringen kannst.

Das Auslandssemester war die Zeit meines Lebens – wunderschön, aber auch anstrengend. Ich habe meine Entscheidung nie bereut und werde mich immer mit einem Lächeln daran erinnern. Laura K. (Studentin)

Auslandssemester im Masterstudium

Auch im Masterstudium lohnt sich ein Auslandssemester: 

Du kannst neue Themengebiete entdecken, spannende Kontakte knüpfen und deine persönliche wie fachliche Entwicklung weiter vorantreiben. Besonders im internationalen Umfeld kannst du wertvolle Erfahrungen sammeln, die dich sowohl akademisch als auch persönlich bereichern.

Im Masterstudiengang Strategisches Management ist ein Auslandsaufenthalt nicht fest im Studienverlauf vorgeschrieben. Nach unseren Erfahrungen lässt sich ein Auslandssemester am besten gegen Ende des Studiums realisieren. Wir empfehlen dir daher, das vierte Semester – idealerweise vor Beginn deiner Masterarbeit – für einen Auslandsaufenthalt zu nutzen.

Uns ist wichtig, dich bestmöglich bei der Planung und Umsetzung deines Auslandssemesters zu unterstützen. Alle relevanten Informationen, Ansprechpersonen und hilfreiche Tipps findest du hier: https://moodle.ostfalia.de/course/view.php?id=6851 (externer Link, öffnet neues Fenster)

Sprich uns gerne jederzeit an, wenn du Fragen hast oder individuelle Beratung wünschst – wir begleiten dich auf deinem Weg ins Ausland


Hier kommt ein Zitat hin

Studieninteressierte aus dem Ausland

Degree Seeking

Du möchtest dein komplettes Studium in Deutschland absolvieren und international durchstarten? 

An unserer Fakultät erwarten dich spannende Möglichkeiten: Wir bieten dir drei praxisorientierte Bachelorstudiengänge und zwei weiterführende Masterprogramme an.

Bitte beachte, dass unsere Lehrveranstaltungen vorwiegend auf Deutsch stattfinden. Deshalb solltest du über gute Deutschkenntnisse verfügen, um erfolgreich studieren zu können.

Wir freuen uns auf dich und wünschen dir viel Erfolg auf deinem Weg an die Ostfalia! Bei allen Fragen rund um Bewerbung, Zulassung und Studienstart unterstützen dich die Zentrale Studienberatung und das Immatrikulationsbüro der Ostfalia gerne. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für deine erfolgreiche, internationale Karriere.

--- (LINK bleibt): https://www.ostfalia.de/cms/de/immatrikulation/Bewerbung-mit-einem-auslaendischen-Schulabschluss/ (externer Link, öffnet neues Fenster)


Freemover/Exchange Student

Du möchtest ein oder zwei Semester als Gaststudent an der Fakultät Wirtschaft verbringen? 

Wir heißen dich herzlich willkommen und bieten dir vielfältige Möglichkeiten, dein Studium nach deinen Sprachkenntnissen zu gestalten:

Wenn du kein oder nur wenig Deutsch sprichst, empfehlen wir dir unser umfangreiches englischsprachiges Kursprogramm. Pro Semester kannst du zahlreiche englischen Fachveranstaltungen besuchen und dabei aus bis zu 45 Credit Points wählen.

Solltest du bereits gute Deutschkenntnisse haben, steht dir unser vollständiges Curriculum offen. So hast du die Möglichkeit, Kurse sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu belegen und noch flexibler dein Semester bei uns zu gestalten.

Mehr Informationen zu unserem Angebot rund um „Internationalization at Home“ findest du weiter oben auf dieser Seite.

Detaillierte Informationen für Gaststudierende, die an unserem englischen Kursprogramm interessiert sind, findest du auch auf Englisch hier: 

LINK

Kontakt

Unsere Ansprechpartnerin für Internationales beantwortet dir gern deine Fragen!

Elisabeth Uta M.A.

Ansprechpartnerin für Internationales, Fakultät Wirtschaft

Gebäude E, Raum 402, Wolfsburg

Termin nach Vereinbarung…