Direkt zum Inhalt


Praxisamt

Deine Brücke von der Theorie zur Praxis

Das Praxisamt der Fakultät Soziale Arbeit in Wolfenbüttel bildet die zentrale Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. Es organisiert Praktika für Studierende, unterstützt bei der Suche nach geeigneten Plätzen und berät zu allen praktischen Anforderungen. Durch enge Kontakte zu Praxispartnern fördert es den Austausch zwischen Hochschule und Berufswelt. Das Praxisamt begleitet dich von den ersten praktischen Erfahrungen bis zur staatlichen Anerkennung und trägt so dazu bei, die Qualität deiner Ausbildung zu sichern und deine berufliche Handlungskompetenz zu stärken.

Information für Studierende der alten Prüfungsordnung (BPO WS 20/21)

Warndreieck mit einem Ausrufezeichen

Diese Webseite des Praxisamts ist auf die neue Prüfungsordnung (gültig ab Wintersemester 2025/26) und die damit verbundenen geänderten Praxisphasen ausgerichtet.

Wenn du noch nach der alten Prüfungsordnung (gültig ab Wintersemester 2020/2021) studierst, findest du alle für dich gültigen Informationen auf der entsprechenden Seite über die Praxisphasen unter der alten Prüfungsordnung.

Praktische Studienphasen im Überblick

Ein Wegweiser vor einem blauen Himmel hat zwei Pfeilschilder, die in entgegengesetzte Richtungen zeigen. Das linke Schild trägt die Aufschrift "Theorie", das rechte die Aufschrift "Praxis".

Im Verlauf deines Studiums wirst du verschiedene praktische Studienphasen durchlaufen, die dir wertvolle Erfahrungen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit ermöglichen. Das Praxisamt steht dir bei jedem Schritt zur Seite – von der Vermittlung geeigneter Praktikumsplätze über die Beratung zu formalen Anforderungen bis hin zur Reflexion deiner Praxiserfahrungen. Wir pflegen ein breites Netzwerk an Praxispartnern und unterstützen dich dabei, Theorie und Praxis gewinnbringend zu verknüpfen. Deine berufliche Entwicklung steht für uns im Mittelpunkt – von der ersten Hospitationen bis hin zur staatlichen Anerkennung.

  • Vorpraktikum
    Dein Fundament für die Soziale Arbeit – vor dem Studium
    Sammle 12 Wochen lang erste wichtige Praxiserfahrungen, die Voraussetzung für deine erfolgreiche Immatrikulation sind. Damit gewinnst du schon vor Studienbeginn wertvolle Einblicke in das Berufsfeld der Sozialen Arbeit. Ein FSJ oder Bundesfreiwilligendienst kann dir unter Umständen angerechnet werden.
  • Hospitation und Praktikum
    Dein erster Einblick in die Berufspraxis – zu Beginn deines Studiums
    Entdecke verschiedene Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit und finde heraus, welche Bereiche dich besonders interessieren.
  • Projektwerkstatt
    Praxisnahe Projektarbeit in Teams – für den Transfer von Theorie in die Praxis
    Arbeite in Gruppen an realen sozialen Projekten und entwickle deine Kompetenzen in Teamarbeit und Projektmanagement.
  • Berufsanerkennungsjahr
    Dein Schritt in die Berufswelt – nach dem Studium mit staatlicher Anerkennung
    Arbeite als Fachkraft und erlange nach erfolgreichem Kolloquium die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in.

Deine Ansprechpartnerinnen

Dipl.-Soz. Päd./Soz. Arb. Bettina Denecke

Leitung Praxisamt, Fakultät Soziale Arbeit

Gebäude Am Exer 6, Raum 117, Wolfenbüttel

Sprechzeiten:

Di, Mi, Do 09:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Dipl.-Soz. Päd./Soz. Arb. Bettina Denecke

Sabine Meyer

Gebäude Am Exer 6, Raum 118, Wolfenbüttel

Sprechzeiten: 

Di, Mi, Do 09:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

 Sabine Meyer