Organisation
Wir vom Dekanatsteam der Fakultät Elektro- und Informationstechnik stehen dir während deines Studiums zur Seite. Wir helfen dir bei allen organisatorischen Fragen und sorgen dafür, dass an unserer Fakultät alles reibungslos läuft. Egal ob Studienorganisation, Prüfungen oder wichtige Infos rund ums Studium – wir unterstützen dich gerne.
Dein Team vom Dekanat Elektro- und Informationstechnik
Dekanat
Das Dekanat ist die zentrale Leitungseinheit einer Fakultät. Es übernimmt zahlreiche organisatorische, verwaltende und repräsentative Aufgaben und sorgt dafür, dass der Betrieb an der Fakultät reibungslos läuft. Zu den wichtigsten Aufgaben des Dekanats gehören:
- Leitung und Organisation
- Vertretung der Fakultät
- Personalangelegenheiten
- Budget- und Ressourcenverwaltung
- Qualitätssicherung und Weiterentwicklung
- Beratung und Unterstützung
Dekanat Fakultät Elektro- und Informationstechnik
Gebäude A, Raum A143
Sprechzeiten in der Vorlesungszeit:
Montag bis Donnerstag: 9:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 14:30 Uhr
Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr
Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit:
Montag bis Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr
Das Dekanatsteam
-
Prof. Dr.-Ing. Peter Stuwe
Dekan, Fakultät Elektro- und Informationstechnik
Gebäude A, Raum A142, Wolfenbüttel
-
Prof. Dr.-Ing. Andreas Simon
Prodekan und Prüfungsausschussvorsitzender, Fakultät Elektro- und Informationstechnik
Gebäude A, Raum A144, Wolfenbüttel
-
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Uelzen
Studiendekan
Professur für Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik, Fakultät Elektro- und Informationstechnik
Gebäude C, Raum C011, Wolfenbüttel
-
Klementine Albrecht
Dekanatssekretariat, Fakultät Elektro- und Informationstechnik
Gebäude A, Raum A143, Wolfenbüttel
-
Monia Chalkiadakis
Dekanatssekretariat, Fakultät Elektro- und Informationstechnik
Gebäude A, Raum A143, Wolfenbüttel
-
Anne Hanne
Prüfungssekretariat, Fakultät Elektro- und Informationstechnik
Gebäude A, Raum A144, Wolfenbüttel
-
MSc. Bärbel Banko
Dekanatsreferentin, Fakultät Elektro- und Informationstechnik
Gebäude A, Raum 150, Wolfenbüttel
Fakultätsrat
Der Fakultätsrat ist das höchste beschlussfassende Gremium einer Fakultät. Er gestaltet das akademische Leben in der Fakultät maßgeblich mit und trifft die wichtigsten Grundsatzentscheidungen. Er stellt die Weichen für das Studienangebot, die Qualität der Forschung und Lehre sowie die Rahmenbedingungen innerhalb der Fakultät und beschließt deren Ordnungen. Er besteht aus 13 stimmberechtigten Mitgliedern: Sieben ProfessorInnen, zwei wissenschaftliche MitarbeiterInnen, zwei MitarbeiterInnen aus Technik und/oder Verwaltung und zwei Studierenden. Aufgaben des Fakultätsrats sind:
- Strategische und inhaltliche Ausrichtung, wie die Ausgestaltung von Studiengängen, die Einrichtung oder Änderung von Prüfungs- und Studienordnungen oder die Entwicklung von Forschung und Lehre
- Wahl des Dekans sowie der Mitglieder von Studienkommission und Prüfungsausschuss
- Grundsatzentscheidungen, wie Schwerpunkte in Forschung und Lehre, Berufungen neuer ProfessorInnen oder die Verwendung von Haushaltsmitteln
- Einleitung von Berufungsverfahren und Einsatz von Berufungskommissionen für ProfessorInnen-Stellen
Mitglieder Fakultätsrat
Fakultätsrat Fakultät E
Vorsitzender (Dean of the Faculty):
Prof. Dr.-Ing. Peter Stuwe
ProfessorInnen:
Prof. Dr.-Ing. Matthias Hampe | Prof. Dr.-Ing. Dagmar Meyer
Prof. Dr.-Ing. Thorbjörn Siaenen | Prof. Dr.-Ing. Andreas Simon
Prof. Dr.-Ing. Jens Tepper | Prof. Dr.-Ing. Karl-Dieter Tieste
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Uelzen
Studierende:
Adrian Beichler | Karl Schmidt, B.Sc.
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen:
Dipl.-Ing Björn Ahrend, M.B.Eng.
MitarbeiterIn Technik und Verwaltung:
Bärbel Banko, M.Sc.
Studienkommission
Die Studienkommission ist das zentrale Gremium zur Weiterentwicklung der Lehre innerhalb einer Fakultät, das sich insbesondere mit der Qualität und Weiterentwicklung Studiengänge befasst. Sie sorgt gemeinsam mit Lehrenden und Studierenden dafür, dass das Studium innovativ, praxisnah und qualitativ hochwertig bleibt. Sie ist vor Entscheidungen des Fakultätsrates in allen Angelegenheiten der Lehre, des Studiums und der Prüfungen zu hören. Den Vorsitz in der Studienkommission führt der Studiendekan ohne Stimmrecht. Die Arbeitsergebnisse der Studienkommission sind protokolliert und können bei Interesse im Dekanat eingesehen werden. Die wichtigsten Aufgaben sind:
- Beratung und Weiterentwicklung der Studiengänge
- Sicherung der Qualität der Lehre
- Mitwirkung bei Ordnungen wie der Erstellung und Überarbeitung von Studien- und Prüfungsordnungen.
- Ansprechpartner für Studierende, Einbringung von Anregungen bzw. Anliegen aus der Studierendenschaft
Mitglieder Studienkommission
Studienkommission Fakultät E
Vorsitzender (Studiendekan):
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Uelzen
ProfessorInnen:
Prof. Dr.-Ing. Martin Könemund | Prof. Dr.-Ing. Andreas Simon
Studierende:
Samet Rast | Mia Sörensen
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen:
Tim Rohkohl, B.Eng.
MitarbeiterIn Technik und Verwaltung (beratend):
Bärbel Banko, M.Sc.
Prüfungsausschuss
Der Prüfungsausschuss ist ein zentrales Gremium an jeder Fakultät einer Hochschule, das die Einhaltung der Prüfungsordnungen sicherstellt und für alle Belange rund um Prüfungen zuständig ist. Er ist Ansprechpartner Nummer eins bei allen rechtlichen, organisatorischen oder individuellen Fragen rund um Prüfungen und sorgt für Fairness und Transparenz im Prüfungsverfahren. Hier die wichtigsten Aufgaben kurz zusammengefasst:
- Organisation und Überwachung der Prüfungsorganisation
- Entscheidungen bei Prüfungsangelegenheiten wie Anträge zur Prüfungsanmeldung und ‑abmeldung, Nachteilsausgleiche, Fristverlängerungen oder die Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen aus anderen Hochschulen
- Bearbeitung von Härtefällen
- Prüfungsrechtliche Beschwerden
- Festlegung von Prüfungsterminen und -verfahren
Mitglieder Prüfungsausschuss
Prüfungsausschuss Fakultät E
Vorsitzender:
Prof. Dr.-Ing. Andreas Simon
ProfessorInnen:
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Uelzen | Prof. Dr.-Ing. Thorbjörn Siaenen
Studierende:
Malwine Wagner
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen:
Olaf Gebauer, M.Eng.
MitarbeiterIn Technik und Verwaltung (beratend):
Anne Hanne
Fachschaftsrat
Der Fachschaftsrat Elektro- und Informationstechnik (FaRa-E) ist die gewählte Interessenvertretung aller Studierenden der Fakultät. Er ist deine Anlaufstelle bei Fragen, Sorgen und Ideen rund ums Studium. Schau gern bei den regelmäßigen Sitzungen vorbei oder sprich die Mitglieder direkt an – sie freuen sich, dich zu unterstützen! Hier sind die wichtigsten Aufgaben und Angebote kurz zusammengefasst:
- Vertretung der Studierendeninteressen: bei Anliegen und Belangen der Studierenden gegenüber der Fakultätsleitung, Dozierenden und weiterer Gremien
- Beratung und Unterstützung bei Fragen oder Problemen rund ums Studium, zu Prüfungen, Studienorganisation oder Modulwahl
- Organisation von Veranstaltungen und Aktionen wie Ersti-Woche, Exkursionen, Grillfeste usw.
- Vernetzung von Studierenden aus deinem Studiengang oder höheren Semestern
- Förderung der Kommunikation zwischen Studierenden und Hochschulangestellten
Mitglieder Fachschaftsrat
Fachschaftsrat Elektro- und Informationstechnik
Gebäude A, Raum A2024
Mitglieder (ab SoSe 2025):
Adrian Beichler
Julian Bufalica
Karl Schmidt
Jonas Björn Thiele
Mario Andre Aaron Sinn