Direkt zum Inhalt


Interkulturelle Angebote

Interkulturelles Training

Durch unterschiedliche kulturelle Perspektiven kann es zu kulturellen Konflikten und Missverständnissen kommen. Um diese möglichen negativen Konsequenzen zu vermeiden, spielt die interkulturelle Kompetenz eine immer wichtigere Rolle. In diesem Training geht es um eine Annäherung an das Thema Kultur im Allgemeinen und die Reflexion der eigenen kulturellen Identität im Besonderen. 

Im Training arbeiten wir mit überwiegend erfahrungsbasierten Methoden. Dabei steht die Verbindung von wissenschaftlicher Reflexion mit einer klaren Praxisorientierung im Vordergrund.

 

Landeskundliche Seminare

Der Begriff der Landeskunde stammt aus den Sprach- und Literaturwissenschaften und geht davon aus, dass nicht nur der Erwerb von Sprachkenntnissen, sondern auch der Erwerb landeskundlichen Wissens entscheidend für einen gelungenen Fremdsprachenerwerb ist. In diesem Sinne versteht sich die Landeskunde als ein sehr praxisorientiertes Fach, das die Grundzüge der politischen, ökonomischen und kulturellen Entwicklung eines konkreten Landes in den Blick nimmt.

Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert. Setzen Sie auch bei “Drittanbieter” einen Haken, um das Video anschauen zu können.

Weitere Informationen zum Erhalt des Zertifikats für interkulturelle Kompetenz (ZiK) findest du hier und auf der Website des  International Relations Office.

Interkulturelle Trainings
Abtrakte Darstellung eines Stuhlkreises aus Teilnehmer*innen eines Interkulturellen Trainings.
Landeskundliche Seminare
Abstrakte Darstellung eines Gruppentisches innerhalb eines Landeskundlichen Seminars.

Bei Fragen wende dich bitte an das Team des Sprachenzentrums.