Ostfalia Lern- und Innovationsfabrik
Die Ostfalia Lern- und Innovationsfabrik (OLIF) ist ein transdisziplinäres Zentrum der Ostfalia Hochschule, an dem Forschungs- und Lehraktivitäten aller an dem Zentrum beteiligter Fakultäten im Themenfeld digitaler und realer Prozesse von Produktionsunternehmens gebündelt werden.
Direkt zu:
Maßnahmenkatalog
Zur Erreichung des Zwecks werden insbesondere folgende Maßnahmen ergriffen:
- Bereitstellung einer Lern- und Experimentierumgebung die einer virtuellen oder realen Produktionsumgebung nahe kommt
- Bereitstellung einer Plattform für Weiterbildungen in praxisorientierter Umgebung
- Wissenschaftlichen Informationsaustausch unter allen Beteiligten und Interessierten
- Erfahrungsaustausch unter Kolleginnen, Kollegen und mit Unternehmen
- Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
- Einbindung der Fakultäten in Forschungs- und Lehrvorhaben
- Unterstützung von Projekten der freien Wirtschaft, Institutionen und Netzwerke
- Durchführung von Wissens- und Technologietransfer (WTT) in Zusammenarbeit mit der entsprechenden Zentralstelle (Link zum WTT)

Kontakt
-
Prof. Dr.-Ing. Holger Brüggemann
Gebäude H, Raum 114, Wolfenbüttel
Arbeitsgebiete: Montage- und Robotertechnik, Digitale Fabrik, QM, Ressourceneffizienz
mehr Infos -
Prof. Dr. Claus Fühner
Gebäude Am Exer 2, Raum 153, Wolfenbüttel
Sprechzeiten
In der vorlesungsfreien Zeit: Vereinbarung per Outlook-Termin (externer Link, öffnet neues Fenster) oder Email.
Bitte anrufen, falls ich nicht im Büro bin, ich bin im Haus!
Online per BBB: https://vc2.sonia.de/b/cla-xx9-242 (externer Link, öffnet neues Fenster)
-
Prof. Dr. Denis Royer
Dekan der Fakultät Wirtschaft, Fakultät Wirtschaft
Gebäude E, Raum 213, Wolfsburg
Termin nach Vereinbarung…