Lerncoaching an der Fakultät Wirtschaft - Dein Studium. Deine Entwicklung.
Dein Studium ist mehr als Vorlesungen und Prüfungen – es ist auch eine Zeit des persönlichen Wachstums. Als Lerncoach begleite ich dich individuell, wenn du dir Unterstützung bei studienbezogenen Herausforderungen oder persönlichen Fragen wünschst.
Egal, ob du gerade erst anfängst oder schon mittendrin steckst: Ich helfe dir dabei, deine Stärken zu entdecken, neue Perspektiven zu entwickeln und eigene Lösungswege zu finden.
Bitte vereinbare per E-Mail, telefonisch oder persönlich deinen individuellen Lerncoaching-Termin mit mir.
Ich freue mich auf unser Kennenlernen!
Beratungsangebot
Lerncoaching ist eine spezifische Beratungsform zur Begleitung und Unterstützung von Studierenden. Das primäre Ziel von Lerncoaching ist selbstverantwortliche und erfolgreiche Bewältigung von Aufgaben, Situationen und Herausforderungen, denen Studierende in ihrem Studium begegnen. Im Lerncoaching geht es darum, Fähigkeiten und Ressourcen der Studierenden zu aktivieren, zu entwickeln und für die Erreichung ihrer Ziele zu nutzen.
Die Mittel und Wege zur Lösung ihrer Probleme schlummern oft bereits in den Studierenden, sie haben sie oft nur noch nicht entdeckt. Durch eine Reflektion der eigenen Situation werden sich Studierende ihrer Ressourcen und Möglichkeiten bewusst. In kleinen Schritten werden realisierbare Ziele und Lösungen entwickelt. Konkrete Handlungsmöglichkeiten werden im geschützten Rahmen auf ihre Alltagstauglichkeit erprobt. Dadurch wird die eigene Selbstwirksamkeit, das heißt die Überzeugung durch eigene Fähigkeiten die angestrebten Handlungen erfolgreich ausführen zu können, gesteigert. Lerncoaching soll die Studierenden langfristig befähigen, in zukünftig auftretenden kritischen Situationen eigenverantwortlich und selbstständig handeln zu können.
Lerncoaching wird im Einzelkontakt unter Verschwiegenheit durchgeführt. Im ersten Termin werden die Rahmenbedingungen, der individuelle Anlass und die an das Lerncoaching gerichteten Erwartungen geklärt.
Wobei unterstützt Lerncoaching?
Du kannst dich mit ganz unterschiedlichen Themen an mich wenden – zum Beispiel wenn:
- dir Zeitmanagement und Struktur schwerfallen
- du Lern- und Prüfungsstress besser bewältigen willst
- du dich in deiner Motivation blockiert fühlst
- persönliche Krisen deinen Studienerfolg gefährden
- Konflikte oder Veränderungen dich belasten
- du deine Zusammenarbeit in Lerngruppen verbessern möchtest
- du mit Behinderungen, körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen studierst und du dir Unterstützung bei einem Nachteilsausgleich wünschst
Im Lerncoaching unterstütze ich dich dabei, deine Ziele zu klären und Wege zu finden, wie du sie eigenverantwortlich erreichen kannst – Schritt für Schritt, lösungsorientiert und auf dich zugeschnitten.
Wie läuft Lerncoaching ab?
Ablauf des Lerncoachings
- Start: Beim ersten Termin klären wir gemeinsam dein Anliegen, deine Erwartungen an das Coaching und den zeitlichen Rahmen.
- Verlauf: In den folgenden Gesprächen schauen wir, was du brauchst, um weiterzukommen – wir reflektieren deine Situation, entwickeln erreichbare Ziele und probieren neue Strategien aus.
- Abschluss: Am Ende eines Coachingprozesses blicken wir gemeinsam zurück – auf das, was du erreicht hast, und darauf, wie du deine neuen Kompetenzen langfristig nutzen kannst.
Du entscheidest selbst, ob du nur einen Termin brauchst oder lieber eine regelmäßige Begleitung möchtest. Auch Lern- und Arbeitsgruppen können sich gerne an mich wenden!
Kontakt
Kontakt
Neugierig geworden?
Dann nutze die Chance, dein Studium nicht nur zu bestehen, sondern aktiv zu gestalten. Schreib mir eine E-Mail, ruf mich an oder sprich mich direkt an – ich freue mich auf dich!
Kontakt
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
- Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel -
Fakultät Wirtschaft
Dipl.-Psych. Henrike Richter
Siegfried-Ehlers-Str. 1
38440 Wolfsburg
Tel: + 49 5361 8922-25090
Email: h.richter@ostfalia.de
Büro: E-205