Direkt zum Inhalt


Lerncoaching

Das Lerncoaching ist ein Beratungsangebot für alle Studierenden der Fakultät Wirtschaft – egal, ob du dein Studium gerade erst begonnen hast oder schon länger dabei bist. Als dein Lerncoach unterstütze ich di bei allen studienbezogenen Fragen (z.B. Zeitmanagement, Prüfungsängste), aber auch bei persönlichen Krisen oder Veränderungswünschen.

Je nach Bedarf und Ausgangssituation kannst du einzelne Termine oder ein fortlaufendes Coaching mit regelmäßigen Treffen vereinbaren. Auch Lern- und Arbeitsgruppen können Lerncoaching in Anspruch nehmen, um ihren Erfolg zu vergrößern.

Ich freue mich auf dich!

Beratungsangebot

Lerncoaching ist eine spezifische Beratungsform zur Begleitung und Unterstützung von Studierenden. Das primäre Ziel von Lerncoaching ist selbstverantwortliche und erfolgreiche Bewältigung von Aufgaben, Situationen und Herausforderungen, denen Studierende in ihrem Studium begegnen. Im Lerncoaching geht es darum, Fähigkeiten und Ressourcen der Studierenden zu aktivieren, zu entwickeln und für die Erreichung ihrer Ziele zu nutzen.

Die Mittel und Wege zur Lösung ihrer Probleme schlummern oft bereits in den Studierenden, sie haben sie oft nur noch nicht entdeckt. Durch eine Reflektion der eigenen Situation werden sich Studierende ihrer Ressourcen und Möglichkeiten bewusst. In kleinen Schritten werden realisierbare Ziele und Lösungen entwickelt. Konkrete Handlungsmöglichkeiten werden im geschützten Rahmen auf ihre Alltagstauglichkeit erprobt. Dadurch wird die eigene Selbstwirksamkeit, das heißt die Überzeugung durch eigene Fähigkeiten die angestrebten Handlungen erfolgreich ausführen zu können, gesteigert. Lerncoaching soll die Studierenden langfristig befähigen, in zukünftig auftretenden kritischen Situationen eigenverantwortlich und selbstständig handeln zu können.

Lerncoaching wird im Einzelkontakt unter Verschwiegenheit durchgeführt. Im ersten Termin werden die Rahmenbedingungen, der individuelle Anlass und die an das Lerncoaching gerichteten Erwartungen geklärt.

Anlässe für Lerncoaching

Die Anlässe für Lerncoaching können sehr vielseitig sein. Du kannst dich mit studienbedingten Fragen und persönlichen Veränderungswünschen an mich wenden. Hier findest du einige Beispiele für mögliche Anliegen:

  • bisherige Lern- und Arbeitsgewohnheiten erlebst du als unzureichend oder nicht förderlich und möchten zukünftig sicherer in Ihre Prüfungen gehen
  • Du fragst dich, wie du dein Studium und die vielen Verpflichtungen außerhalb der Hochschule in Einklang bringen kannst
  • Klausuren und Prüfungen erzeugen übermäßige Aufregung
  • Anhaltende Konflikte belasten dich
  • die Auseinandersetzung mit einer Krankheit, Todesfällen, Trennungen gefährdet deinen Studienerfolg
  • die Zusammenarbeit in Lerngruppen erlebst du als ineffizient  

Bei diesen und anderen Anliegen biete ich dir Unterstützung und Begleitung. Vereinbare persönlich, telefonisch oder per E-Mail einen Termin mit mir.

Ablauf des Lerncoachings

Ablauf des Lerncoachings

Beginn

Im ersten Gespräch werden grundsätzlich Rahmenbedingungen für das Lerncoaching vereinbart, der individuelle Anlass und die an das Lerncoaching gerichteten Erwartungen erfragt.

Der weitere Ablauf

Im weiteren Verlauf des Lerncoachings wird dein Anliegen konkretisiert und deine Ziele definiert. Die Mittel und Wege zur Lösung Ihrer Probleme schlummern oft bereits in dir. Durch eine Reflexion deiner Situation können Sie sich Ihrer Möglichkeiten bewusst werden. Wir erarbeiten gemeinsam Lösungen, erproben in kleinen Schritten neue Herangehensweisen und testen sie auf ihre Alltagstauglichkeit.

Fragen, mit denen du dich im Lerncoaching beschäftigen kannst, sind:

  • Wo stehe ich? Was läuft gut? Was möchte ich verändern?
  • Wo will ich hin? Was kann ich dafür tun?
  • Was hilft mir, mein Ziel zu erreichen?
  • Was habe ich wie erreicht?
  • Was kann ich dafür tun, um positive Veränderungen beizubehalten?

Abschluss

Ein Lerncoaching-Prozess mit mehreren Terminen wird mit einem Abschlussgespräch abgerundet.

Kontakt

Kontakt

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften 
- Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel -

Fakultät Wirtschaft

Henrike Richter

Siegfried-Ehlers-Str. 1 
38440 Wolfsburg

Tel:     + 49 5361 8922-25090 
Email: h.richter@ostfalia.de 
Büro:  E-205