Aktivitäten für Alumnae und Alumni
Du bist Absolventin oder Absolvent der Ostfalia und möchtest etwas über unsere Angebote für Alumni und Alumnae erfahren? Oder du möchtest wissen, was im Hochschulalltag los ist und wie du dich daran beteiligen kannst? Dann bist du hier genau richtig!
Angebote der Fakultäten
Suchst du nach Angeboten deiner Fakultät speziell für Alumnae und Alumni oder möchtest wieder in Kontakt zu deinem ehemaligen Institut oder Forschungsbereich treten?
Wende dich mit deinem Anliegen einfach ganz gezielt an die Ansprechpartner*innen deines ehemaligen Campus. Wir vermitteln gerne den Kontakt.
Campus Salzgitter
Campus Suderburg
- Fakultät Bau-Wasser-Boden
- Fakultät Handel und Soziale Arbeit
Campus Wolfenbüttel
Campus Wolfsburg
- Fakultät Fahrzeugtechnik
- Fakultät Gesundheitswesen
- Fakultät Wirtschaft
Aktiv mitgestalten
Wir sind neugierig, was man mit unserem Hochschulabschluss anfangen kann und wo du heute tätig bist. Deine Meinung ist aber auch für unsere Qualitätssicherung von großer Bedeutung. Was haben wir während deiner Studienzeit richtig gemacht, was kann verbessert werden?
Dein Feedback ist für uns sowohl Korrektiv als auch Motivation.
Aus diesem Grund befragen wir in regelmäßigen Abständen unsere ehemaligen Studierenden. Im Herbst/Winter 2025/26 befragen wir unsere Absolvent*innen des Abschlussjahrgangs 2024 (Wintersemester 2023/24 sowie Sommersemester 2024). Solltest du zum Adresssatenkreis gehören und im Herbst 2025 keinen Brief bzw. keine E-Mail mit dem erforderlichen Zugangscode erhalten, sind wir für deine Rückmeldung (an alumni(at)ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)) dankbar.
Hier findest du weitere Informationen zur Absolventenbefragung.
Die Befragung der Absolvent*innen des Abschlussjahrgangs 2022/23 ist seit dem 15.02.2025 abgeschlossen, die Ergebnisse werden auf der o.g. Seite veröffentlicht, sobald sie vorliegen. Vielen Dank für deine Teilnahme!
Du hast Fragen zur Befragung oder möchten dich als Alumni eintragen lassen, dann melde dich unter alumni(at)ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm).
Unser Service für dich
Kontakte
Aus den Augen, aus dem Sinn? Wir helfen beim Aufspüren ehemaliger Kommiliton*innen, Kolleg*innen und Lehrbeauftragter.
Dein Unternehmen oder Betrieb
ist auf Bewerber*innensuche oder möchte, beispielsweise für praxisorientierte Bachelorarbeiten den Kontakt zu Studierenden der Ostfalia intensivieren oder hat vakante Praktikumsstellen zu besetzen. Wende dich hier einfach an unseren Career Service.
Lebenslanges Lernen
Das einzig beständige ist der Wandel – vor dem Hintergrund sich verändernder gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und angesichts der Globalisierung gewinnt lebenslanges Lernen eine immer stärkere Bedeutung. Unsere weiterführenden Masterstudiengänge leisten hierzu einen wesentlichen Beitrag.
Förderer der Ostfalia werden?
Zur Ostfalia Hochschule gehören neben Fakultäten und Instituten auch zwei Stiftungen.
Die Ostfalia Hochschulstiftung ist eine Treuhandstiftung unter dem Dach der Bürgerstiftung Braunschweig.
Die Region zukunftsorientiert stärken ist das gemeinsame Anliegen beider Stiftungen.
Erträge aus dem Stiftungskapital stärken langfristig Forschung und Lehre. Wir vergeben beispielsweise Stipendien für Studierende und unterstützen interdisziplinärer Projekte.
Die Erich-Zillmer-Stiftung vergibt zinslose Darlehen an Studierende, die unverschuldet in finanzielle Not geraten sind. Auch in Zukunft möchten wir unseren Studierenden durch diese Art der monetären Unterstützung unbürokratisch helfen.
Unsere Förder*innen bilden das Fundament für unsere Stiftungen: Mit ihren regelmäßigen Zuwendungen ermöglichen sie unsere Arbeit. Engagement durch Spenden spielt für unsere beiden Stiftungen eine tragende Rolle. Wir würden uns freuen auch dich als Förderer oder Förderin begrüßen zu dürfen.
Ihre Ansprechperson
Anette Salbach M.A.
Alumnae, Alumni/Netzwerke & Stiftungen