Direkt zum Inhalt


Das Forschungsprofil der Ostfalia

An unserer Institution steht die Forschung im Zentrum unseres Selbstverständnisses. Wir fördern exzellente wissenschaftliche Arbeit, die sich durch hohe Qualität, kreative Ansätze und gesellschaftliche Relevanz auszeichnet. Unsere Forscherinnen und Forscher widmen sich aktuellen Fragestellungen und entwickeln zukunftsweisende Lösungen – in enger Kooperation mit regionalen und internationalen Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Forschungsfelder

Unsere Forschungsfelder sind thematisch breit aufgestellt und spiegeln die Vielfalt und Kompetenz unserer Einrichtung wider. In unseren Forschungsaktivitäten bündeln wir fachliche Expertise, um zentrale Herausforderungen unserer Zeit zu adressieren – von Nachhaltigkeit und Digitalisierung bis hin zu Gesundheitsforschung und sozialem Wandel.

Grafik, die alle sieben Forschungsfelder im Kreis listet

Forschungszentren

In unseren Forschungszentren arbeiten interdisziplinäre Teams an strategisch wichtigen Schwerpunkten. Sie bilden das Herz unserer Forschung und verbinden wissenschaftliche Exzellenz mit gesellschaftlicher Wirkung. Die Zentren fördern den Austausch über Fachgrenzen hinweg und schaffen Räume für kreative Zusammenarbeit.

Grafik mit den Kürzeln der sechs Forschungszentren

Forschungspodcast

Wissenschaft zum Hören: In unserem Forschungspodcast geben wir Einblicke in aktuelle Projekte, sprechen mit Forscherinnen und Forschern über ihre Arbeit und zeigen, wie Forschung unsere Welt verändert. Der Podcast macht Wissenschaft lebendig und bringt komplexe Themen verständlich auf den Punkt.

Wortmarke des Podcasts "Einfach Forschung"