Direkt zum Inhalt


Schreibgespräche

Unsere ausgebildeten studentischen Schreibtutor*innen bieten hochschulweit vertrauliche Schreibgespräche für Studierende an. Sie unterstützen Schreibende bei der Suche nach individuellen Lösungen für alle Fragen und Anliegen rund um das Schreiben von Texten im Studium und haben immer ein offenes Ohr.

Unsere Schreibtutor*innen bieten unterschiedliche Arten von Schreibberatungen an. Hier geht es zur Zitations- und Plagiatssprechstunde.

Angebot und Terminvereinbarung

Zeichnung von zwei Personen. Eine mit einem Fragezeichen, die andere mit einem Ausrufezeichen über dem Kopf.
Individuelle Unterstützung in Schreibgesprächen

Alle Schreibgespräche verlaufen unterschiedlich und individuell auf das Anliegen der Ratsuchenden abgestimmt. Ein Gespräch dauert ca. 30-45 Minuten. In den Schreibgesprächen können wir z.B. den Umgang mit Standards des wissenschaftlichen Schreibens thematisieren oder ein exemplarisches Feedback auf einen ausgewählten Bereich einer schriftlichen Ausarbeitung geben.

Wir bieten die Schreibgespräche grundsätzlich online, aber auch auf Nachfrage in Präsenz an den Standorten Wolfenbüttel, Wolfsburg und Salzgitter an.

Bei der Schreibberatung orientieren wir uns an bestimmten Prinzipien, über die du dich auf dieser Seite informieren kannst. Im Dateibereich findest du hilfreiche Dokumente dazu.

Bitte vereinbare per E-Mail oder über das Kontaktformular unten einen Termin! Schreibe dafür eine E-Mail an schreibtutis-zell​(at)​ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm) und nenne uns deinen Wunschtermin, deinen Hochschulstandort sowie dein Anliegen. Bitte teile uns außerdem mit, ob du das Gespräch online oder in Präsenz wahrnehmen möchtest.

Sprechstundenzeiten

Im Sommersemester 2025 kannst du aus folgenden Sprechzeiten wählen. Dir passt keiner der Termine? Sprich uns gerne an und wir finden eine Lösung dafür.

  • Montag, 17.00 bis 19.00 Uhr
  • Dienstag, 13.00 bis 15.00 Uhr
  • Mittwoch, 11.00 bis 15.00 Uhr
  • Donnerstag, 17.30 bis 19.30 Uhr
  • Freitag, 11.30 bis 13.30 und 14.00 bis 16 Uhr

Wir freuen uns auf deinen Besuch.

Unsere Schreib-Peer-Tutor*innen

Foto von Janine und ein Text über sie: Hallo ihr Lieben, herzlich Willkommen in der Schreibwerkstatt. Ich bin Janine und studiere Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe. Ich habe 2024 meine Ausbildung zur Schreibtutorin gemacht und bin seit 2025 Teil des Teams. Zusätzlich bin ich Notfallsanitäterin und habe in den letzten Jahren gelernt, wie wichtig ein gutes Team ist, auf das man sich verlassen kann. Die Last auf mehrere Schultern zu verteilen, kann Wunder bewirken. Also melde dich gerne bei uns, wenn wir dich bei deinem Schreibprojekt unterstützen können. Du musst da nicht alleine durch. Liebe Grüße, Janine
Foto von Julian und Text über ihn: Hallo zusammen,ich bin Julian und seit Januar 2022 in der Schreibwerkstatt als Schreibtutor am Standort Wolfenbüttel tätig. Dort studiere ich auch Soziale Arbeit. Für die Ausbildung zum Schreibtutor habe ich mich entschieden, weil ich es als wichtig empfinde, andere Studierende beim wissenschaftlichen Schreiben zu unterstützen. Denn das Schreiben spielt eine wichtige Rolle im Studium. Deshalb möchte ich euch bei dieser Hürde unterstützen. Ein kleiner Tipp von mir: Erstellt euch einen Zeitplan, somit habt ihr immer eine Orientierung. Benötigt ihr noch mehr Tipps? Dann sehen wir uns hoffentlich bald!
Foto von Nele und Text über sie: Hallo allerseits :)Ich heiße Nele, studiere an dem Standort Wolfenbüttel Soziale Arbeit und habe Ende 2024 meine Ausbildung zur Schreibtutorin abgeschlossen. Ich freue mich dich und euch bei jeglichen Anliegen zum wissenschaftlichen Arbeiten begleiten und unterstützen zu können. Bestenfalls nimmst du aus diesem kurzen Text mit, dass es keine falschen Fragen gibt und auch wir Schreibtutor*innen immer mal wieder herausfordernde Schreibaufgaben abzugeben haben. Genau deshalb sind wir die richtigen Ansprechpartner*innen für dich - vielleicht sehen wir uns ja bald in einem Schreibgespräch, ich freue mich drauf. Bis dann!
Foto von Godfried und Text über ihn: Hi, ich bin Godfried und studiere an der Fakultät Gesundheitswesen am Standort Wolfsburg. Ich habe die Ausbildung zum Schreibtutor absolviert und ich bin jetzt auch Teil des Tuti-Teams. Der wissenschaftliche Schreibprozess stellt einen oft vor vielen Herausforderungen. Diese können wir in dem geschützten Rahmen an der Schreibwerkstatt vor Ort oder online gemeinsam besprechen und lösen. Für euch stehe ich gern zur Verfügung für Unterstützungen und ich freue mich auf einen gegenseitigen Austausch.Viele liebe Grüße bis dahin! Godfried
Foto von Pia und Text über sie: Hi! :-) Ich bin Pia, Schreibtutorin an unserer Hochschule, und stehe euch gerne zur Seite, wenn es bei euren Texten hakt. Ein Schreibgespräch unserer Schreibwerkstatt kann euch helfen, neue Perspektiven zu gewinnen. Wir arbeiten in einer entspannten Atmosphäre, ohne Druck, und wir freuen uns darauf, euch auf eurem Weg zu unterstützen. Lasst uns das Schreiben gemeinsam leichter machen!
Foto von Josie und Text über sie: Hallo liebe Ratsuchende, mein Name ist Josie und ich studiere RPP an der Ostfalia. Ich habe die Ausbildung zur Schreibtutorin im WS23/24 gemacht. Nachdem ich im Abitur selber Schwierigkeiten mit meiner ersten Hausarbeit hatte, wollte ich für mich und andere mehr über das Schreiben lernen. Damals hätte ich mir Unterstützung auf Augenhöhe gewünscht. Genau das möchte ich euch in einer Beratung bieten. Zusammen bekommen wir das sicherlich hin!
Foto von Katharina und Text über sie: Hey ihr Lieben.Ich bin Katharina und studiere an der Fakultät Gesundheitswesen in Wolfsburg. Im WS23/24 habe ich die Ausbildung zur Schreib-Peer-Tutorin absolviert und stehe euch nun zu Fragen rund um den Schreibprozess und auch zum wissenschaftlichen Schreiben bereit. Wenn ihr in eurem Schreibprozess stucked seid, wendet euch an die Schreibwerkstatt. Wir bieten euch einen geschützten und vertrauensvollen Rahmen, in dem ihr euch und euer Schreiben weiterentwicklen könnt.Also bis ganz bald!

Ein Schreibgespräch vereinbaren

Vereinbare jetzt einen Termin

Eingaben

Vereinbare direkt über das Kontaktformular oder per Mail an schreibtutis-zell​(at)​ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm) einen Termin für ein Schreibgespräch. Wir benötigen folgende Infos von dir.

  • dein Hochschulstandort
  • dein Anliegen
  • ob du das Gespräch online oder in Präsenz wahrnehmen möchtest
  • dein Wunschtermin oder ein Zeitraum, der dir passen würde

Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.

Auch interessant