International
Raus in die Welt - dein Studium im Ausland
Du träumst davon, während deines Studiums neue Länder und Kulturen zu entdecken? Ein Auslandssemester oder ein Praktikum im Ausland ist die perfekte Gelegenheit, über den Tellerrand zu schauen – und dabei persönlich und fachlich zu wachsen. Ob du deine Fremdsprachenkenntnisse verbessern, internationale Freundschaften schließen oder wertvolle Auslandserfahrung sammeln möchtest – es gibt viele gute Gründe, raus in die Welt zu gehen. Und: Auslandserfahrung wird von vielen Arbeitgeber:innen geschätzt und kann deinen Karriereweg entscheidend bereichern.
Durch die europaweite Vereinheitlichung der Studienabschlüsse (Bachelor/Master) und dem modularen Aufbau der Studiengänge kannst du problemlos Module oder sogar ganze Semester im Ausland absolvieren – und sie dir für dein Studium anerkennen lassen.
Nutze die Chance und erlebe, wie bereichernd studieren über Ländergrenzen hinweg sein kann!
Unsere Partnerhochschulen
- China, Hangzhou: Zhejiang University of Science and Technology
- Frankreich: Ecole Nationale d’Ingénieurs de Tarbes
- Mexiko: Instituto Tecnológico de Puebla
- Spanien: UPV Valencia
- Norwegen: NTNU: Norwegian University of Science and Technology
- Dänemark: University of South of Denmark, Sonderborg
- Schottland: University of the West of Scotland
- China, Chengdu: Southwest Jiaotong University Chengdu
- USA: University of Tennessee at Chattanooga
- Japan: Anan National College of Technology
- Taiwan: NTNU - National Taiwan Normal University
- Italien: University of Catania
- Mexiko: TEC de Monterrey
- Litauen: Kleipeda University
- Österreich: FH Campus Wien
- Türkei: Gazi University
Studienorganisation im Ausland
Anerkennung
100% Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen
- Studienarbeiten werden im Ausland von einer*m Dozentin*en der Fakultät betreut und bewertet und damit anerkannt
- Wahlpflichtmodule/-fach können aus dem Curriculum der Partnerhochschule relativ frei zusammengestellt werden Bedingung: keine Wiederholung, mind. 3. Studienjahr
- soll eines der drei Pflichtmodule im Ausland belegt werden, muss der Inhalt dem Pflichtmodul der Ostfalia entsprechen
Ohne Gebühr
- Schottland: UWS, 3 Plätze
- Italien: Uni Catania, 2 Plätze
- Dänemark: SDU, Wirtschaftsingenieur oder Vertiefung Mechatronik, 2 Plätze
- Indien: COEP, 2 Plätze
- Frankreich: ENIT, European Project Semester (Team 4-5 Studierende),
Anerkennung als Praxissemester inkl. 2 Studienarbeiten,WPF, 2 Plätze
Förderungen
- Praxissemester: Gehalt, welches vom Industrieunternehmen gezahlt wird ggf. PROMOS, Anfragen an das International Student Office
- Theoriesemester, Praxissemester an Hochschulen EU (inkl. England):
ERASMUS: ca. 300 Euro/Monat,
Aufenthaltsstipendien wurden aufgrund der Sparmaßnahmen des Landes gestrichen
Hinweis: Es müssen mind. 15 ECTS im Ausland an Leistungen erbracht werden.
Internationalisierungsmaßnahmen für Studierende
Achte auf unsere öffentlichen Aushänge
- Internationale Exkursionen mit fachlichem Hintergrund
Einmal im Jahr wird eine Exkursion nach China, Mexiko, o. ä mit 25 Studierenden durchgeführt mit Bezug zu einer Partnerhochschule - Look & See Exkursionen
Dreitägige Kurzreise zur Partnerhochschule (Spanien, Frankreich,…), um das Studentenleben vor Ort kennen zu lernen und die Hemmschwelle abzubauen
Bewerbung Auslandssemester/Praktika
Bewerbungsfrist
Jährlich im September/Oktober für das kommende SS und WS, Restplätze im März für das WS.
Der Aufruf zur Bewerbung mit genauem Termin erfolgt per Email an alle Studierende.
Bitte füge deiner Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- Anschreiben
- Motivationsschreiben
- Notenbogen
- Zeugnis Hochschulzugangsberechtigung
- Bescheinigung sonstiger Leistungen
(z.B. soziales Engagement, Engagement in der Hochschule,…)
Deine Bewerbung für ein Auslandssemester/-praktika sendest du schriftlich per E-Mail an: Herrn Prof. Dr.-Ing. Rolf Roskam
Erfahrungsberichte
Erfahrungsberichte Ausland
- Auslandssemester an der UPEAP, Mexiko von Marius Olfe →Klick
- Auslandssemester an der Southwest Jiaotong University (SWJTU), China von Cornelia Linke →Klick
- Auslandssemester bei der Cranfield University in Mittelengland von Henrik Wüstenberg →Klick
- Auslandssemester bei der University of the West of Scotland von R. Gerlach →Klick
- Praxissmester bei EDAG Inc. in Detroit/USA von E. Hinrichs →Klick
- Praxissemester bei Robert Bosch Tool Corporation, Schottland von Daniel Bachmann und Kathrin Eiserloh →Klick
- European Project Semester an der École National d'Ingenieurs de Tarbes, Frankreich von Johnnes Medecke →Klick
- Auslandssemester bei der COEP Indien von Christopher Lisson →Klick
- Auslandssemester an der University of Southern Denmark (SDU), Sonderborg von Sören Becker →Klick
Unsere Werte
Wie wir denken…
Du brauchst mehr Infos?
Du hast noch Fragen? Dein Ansprechpartner für dein Studium im Ausland oder Internationalisierung allgemein ist Prof. Dr.-Ing. Rolf Roskam. Er unterstützt dich bei der Orientierung und Fragen rund um's internationale Studium.