Direkt zum Inhalt


Deutschlandstipendium

Das Deutschlandstipendium ermöglicht unseren Studierenden an der Ostfalia, ihr Bestes im Studium an unserer Hochschule zu geben. Förder*innen geben diesen jungen Talenten eine Chance auf persönliche Entwicklung. Erfahre mehr über das Programm und werde vielleicht unser nächster Förderer.

Über das Deutschlandstipendium

Wir beteiligen uns am Deutschlandstipendium

Ab Wintersemester 2011/12 können Studierende der Ostfalia vom einkommensunabhängigen Deutschlandstipendium profitieren. Gemeinsam mit Ihnen eröffnet sich hier die Chance einen der wichtigsten Bereiche unserer Gesellschaft zu stärken - die Bildung junger Menschen.

Jeder Euro, den Sie für ein Stipendium stiften, wird vom Bund um einen weiteren Euro aufgestockt. Mit 1800 Euro pro Jahr können Sie für einen - oder gerne auch für mehrere - Studierende ein Jahresstipendium übernehmen. Sie bestimmen in welcher Fakultät ihr Stipendium vergeben wird. Sie können ihre Stipendiaten persönlich kennenlernen und so früh Kontakte zu Nachwuchskräften knüpfen. Selbstverständlich sind auch kleinere Beträge willkommen. Schon mit 150 Euro pro Monat ermöglichen Sie ein Stipendium in Höhe von 300 Euro. Die Ostfalia führt diese Stipendien zusammen und wählt die Stipendiaten aus. Zu den Förderkriterien zählen neben herausragenden Leistungen auch gesellschaftliches Engagement; besondere biografische Hürden, die sich aus der familiären oder kulturellen Herkunft ergeben, werden selbstverständlich berücksichtigt.

Am Deutschlandstipendium können sich neben großen auch kleine und mittlere Unternehmen und Institutionen aus der Region und dem Umfeld der Hochschule sowie Stiftungen, Privatpersonen und Alumni beteiligen, die einen Beitrag zur Förderung unserer Studierenden leisten möchten.

Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen aussichtsreichen Talenten der Ostfalia ein zusätzliches Angebot der Studienfinanzierung unterbreiten zu können.

Unsere Förderer

Wir danken allen Partnern, auch im Namen unserer Studierenden,
sehr herzlich für dieses großartige Engagement!

AUEL EDV-Beratung GmbH
Auronik GmbH
AUTOPLUS AG
AWO-Bezirksverband Braunschweig e.V.
Bertrandt AG
Bürgerstiftung Wolfsburg
c4c Engineering GmbH
C&S group GmbH
Continental AG
Curt Mast Jägermeister Stiftung
Elektronik-Produkt Recycling GmbH
Erich-Zillmer-Stiftung
ESE Engineering und Software-Entwicklung
Fritz und Dorothea Oppermann geb. Kerle Stiftung
Hochschulstiftung Gifhorn-Wolfsburg
intersoft consulting services AG
ITUC consult GmbH
Lions Club Wolfenbüttel
m + p gruppe
Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung
Ostfalia Hochschulstiftung
Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.
PKF Fasselt Partnerschaft mbB
Remondis GmbH & Co. KG, Region Nord
Salzgitter AG
Sartorius Corporate Administrative GmbH
Schnellecke Logistics Deutschland GmbH
Siemens AG – Industry Sector
Soroptimist Club Braunschweig
Sparda Bank Hannover Stiftung
Sport Thieme GmbH
Stadtbetriebe Wolfenbüttel GmbH
Stadtwerke Wolfenbüttel GmbH
Städtisches Klinikum Wolfenbüttel gGmbH
Stifung der Wirtschaftsjunioren Braunschweig
Stiftung Förderung praxisorientierter Arbeiten von Kunststoffverarbeitung und Recycling - Dr. Berger
Trainings & Weiterbildungszentrum Wolfenbüttel e.V
Ulrich Perschmann Stiftung
Unternehmerverbände Niedersachsen e.V.
Verein zur Förderung der Fakultät Versorgungstechnik e.V.
VGH Versicherungen
Volkswagen AG
Volkswagen Financial Services AG
Volkswagen Group Services GmbH
WEVG Salzgitter GmbH & Co. KG
Wohnungsbaugesellschaft mbH Salzgitter & WBV Wohnbau
Betreuungs& Verwaltungs Gmbh Salzgitter
Wolfenbüttler Baugesellschaft mbH
Wolfsburg AG

Ihre Ansprechperson

Inga Julia Ehrentraut

Sprechzeiten:

Montag - Donnerstag: 9:00 Uhr - 13:00 Uhr

Freitag: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr

 

Zuständigkeiten:

- Beratung von Bewerbern mit ausländischen Bildungsnachweisen

- Koordinierung des Zulassungsverfahrens mit uni-assist

- Stipendien

Weitere Informationen für Studierende

Hier finden Sie alles zu den Voraussetzungen und dem Bewerbungsprozess

Ich möchte mich bewerben!