Hochschulrat
Zu den Aufgaben des Hochschulrates gehört u.a. die Beratung von Präsidium und Senat, die Stellungnahme zu Entwicklungs- und Wirtschaftsplänen sowie zu Gründungen oder Beteiligungen an Unternehmen. Weiterhin wirkt der Hochschulrat beim Abschluss von Zielvereinbarungen sowie bei der Wahl von Präsidiumsmitgliedern mit.
Zusammensetzung
Der Hochschulrat besteht aus sieben Mitgliedern, von denen mindestens drei Frauen sein sollen.
Mitglieder sind:
- fünf mit dem Hochschulwesen vertraute Personen vornehmlich aus Wirtschaft, Wissenschaft oder Kultur, die nicht Mitglieder der Hochschule sein dürfen und im Einvernehmen mit dem Senat der Hochschule vom Fachministerium bestellt werden,
- ein Mitglied der Hochschule, das vom Senat der Hochschule gewählt wird, und
- eine Vertreterin oder ein Vertreter des Fachministeriums.
An den Sitzungen des Hochschulrats nehmen die Präsidiumsmitglieder, die Gleichstellungsbeauftragte, ein*e Vertreter*in der Studierendenschaft und ein Mitglied der Personalvertretung mit beratender Stimme teil. Die Geschäftsführung des Hochschulrats liegt bei dem*der persönlichen Referent*in des*der Präsident*in.
Mitglieder

- Claudia Kayser (Vorsitzende)
Leiterin der Direktion Wolfsburg der Volksbank BRAWO - Prof. Dr.-Ing. Joachim Block (stellvertretender Vorsitzender)
ehem. Leiter der Standorte Braunschweig und Göttingen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) - Nadine Bähre
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur - Tobias Henkel
Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Stiftung Neuerkerode - André Koch
Klinikumdirektor Klinikum Wolfsburg - Prof. Dr. Sandra Verena Müller
Dekanin Fakultät Soziale Arbeit der Ostfalia - Frauke Oeding-Blumenberg
ehem. Geschäftsführerin der Oeding print GmbH