Bereits im Dorfentwicklungsplan für die Region "Büddenstedt, Reinsdorf, Hohnsleben" (Stadt Helmstedt) ist unter der Maßnahme Rathausplatz Büddenstedt vermerkt, dass ein Studierenden-Wettbewerb der Auftakt der Planung sein soll. Es geht um das Sammeln von Ideen zur Revitalisierung der Ortslage und zur Anpassung an die Klimawandelfolgen. Die besten Visionen sollen in die Umsetzungsplanung übernommen werden.
Mit dieser Rahmensetzung gingen unsere Smart-City-Engineering-Studierenden im 3. und 4. Semester an die Projektarbeit. Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Jan Büchsenschuß berichtet: “Hierbei konnten die Studierenden nicht nur ihre Planungskompetenz vertiefen und direkte Einblicke in spätere Berufsfelder wie der kommunalen Stadtplanung und des Klimaschutzmanagements, sowie die beteiligten Akteurinnen und Akteure der Kommunalpolitik und der Einwohnenden gewinnen, sondern auch ihr Projekt in dem Bewusstsein bearbeiten, dass es tatsächlich realisiert werden kann. Ihre heutigen Ideen könnten für Jahrzehnte das Ortsbild von morgen prägen. Das ist mehr als ein Reallabor.“
Zur vollständigen Pressemitteilung der Stadt Helmstedt (externer Link, öffnet neues Fenster)