Gesundheitsmanagement
Das Hochschulische Gesundheitsmanagement (HGM) umfasst Maßnahmen, die die Gesundheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten und Studierenden der Ostfalia Hochschule erhalten und fördern sollen. Daher fördert die Hochschule die Initiative Gesunde Ostfalia. Dabei unterstützen wir Sie, Belastungen am Arbeits- und Studienplatz zu reduzieren und gesundheitliche Ressourcen zu stärken. Durch gute Arbeits- und Studienbedingungen wollen wir Ihre Gesundheit und Motivation nachhaltig erhalten und verbessern.
Wenn Sie Ideen für ein gesünderes Miteinander haben, wenden Sie sich gerne an uns.
Unsere Ziele
Die psychische und physische Belastungen und Beanspruchungen sind auch im Hochschulalltag gegenwärtig. Vor diesem Hintergrund bietet die Ostfalia Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Teilnahme. Die Gesunde Ostfalia möchte alle Hochschulangehörigen bei der Erhaltung und Förderung ihrer Gesundheit unterstützen.
- Gesundheitskompetenz von Beschäftigten und Studierenden nachhaltig fördern und stärken;
- gesundheitsförderliches Leben, Arbeiten und Studieren ermöglichen;
- gesundheitsförderliche Hochschulkultur entwickeln und den Wert „Gesundheit“ in der Hochschulkultur implementieren;
- physische und psychische Gesundheitsgefährdungen am Arbeits- und Studienplatz erkennen, verhüten und möglichst abbauen bzw. reduzieren.
Was das konkret bedeutet, finden Sie unter “unsere Angebote”.
Unsere Angebote
Die Angebote der Gesunden Ostfalia orientieren sich u. a. an dem Präventionsleitfaden der Spitzenverbände der Krankenkassen sowie der 81er Vereinbarung des NPersVG. Dabei geht es um Verhaltens- und Verhältnisprävention.
Unsere Gesundheitsangebote richten sich an alle Beschäftigten und Studierenden.
Gesundheitsförderung für mehr Bewegung und Entspannung
Aufgrund einseitiger Belastung und Beanspruchung der körperlichen Fähigkeiten führen nach wie vor die Muskel-Skelett- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Liste der häufigsten Erkrankungen an. Daneben gelten jedoch laut WHO (Weltgesundheitsorganisation) chronischer Stress und Burnout als die größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts. Bei fast 70 Prozent aller Krankheiten ist Stress eine der Ursachen. Neuere Studien zur psychischen Gesundheit bei Studierenden und Beschäftigten zeigen deutlich die Verschärfung der Arbeits- und Studienbedingungen.
Während der Semesterzeit werden hierzu verschiedene Kurse / Workshops durchgeführt. Die Anmeldung zu diesen Angeboten läuft über den Hochschulsport. Dort finden Sie die Gesundheitsförderungsangebote unter dem Zusatz “BGF”. (externer Link, öffnet neues Fenster)
Mentale Gesundheit
Laut Studien nimmt die mentale Beanspruchung sowohl im Arbeits- wie auch im Studienalltag zu. Auch die Gesunde Ostfalia bietet im Laufe des Semesters hierzu unterschiedliche Formate zur Information an:
- Trialogische Vortragsreihe zum Thema [mental health] wir sprechen darüber
- Seminare zum Thema “Resilienz - Stärkung der psychischen Widerstandskraft”
- Runder Tisch “Sucht und suchtgefährdendes Verhalten”
Im Rahmen der Projektreihe [mental health] wir sprechen darüber. laden wir Sie herzlich zu einer Veranstaltung ein, die sich mit einem Thema beschäftigt, das oft unterschätzt wird: Einsamkeit.
Do, 04.12.2025 um 13:30 – 15:00, Solferino am Exer 17, 38302 Wolfenbüttel.
Einsamkeit ist mehr als ein unangenehmes Gefühl – sie kann richtig krank machen. Studien zeigen, dass chronische Einsamkeit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlafstörungen, Depressionen und sogar Demenz erhöhen kann. Wer sich dauerhaft isoliert fühlt, leidet oft unter seelischem Stress, der sich auch körperlich bemerkbar macht.
In der Veranstaltung wollen wir genau darüber sprechen:
- Wie wirkt sich Einsamkeit auf unsere Gesundheit aus?
- Was sagt die Forschung dazu?
- Und wie können wir besser damit umgehen – persönlich und gemeinsam?
Es gibt einen Fachvortrag und viel Raum für Austausch. Jede*r ist willkommen – kommen Sie einfach vorbei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns auf Sie und auf ein offenes, ehrliches Gespräch zu einem wichtigen Thema.
Bewegte Pause
Pausen mit aktiven Übungen führen neben der Verbesserung des physischen Wohlbefindens auch zu einer Steigerung der Konzentration und der Aufmerksamkeit. Nutzen Sie unsere Angebote:
- Um zeitunabhängig etwas Bewegung in den Alltag zu bringen könnte die Bewegte Pause to go das Richtige für Sie sein (kostenlose, jederzeit abrufbare Kurzvideos bei youtube)
- Um selbst eine Einheit “Bewegte Pause” zu gestalten finden Sie in dem Skript einige Anregungen.
- Schauen Sie auch gerne beim Hochschulsport vorbei: hier können Sie die Bewegte Pause als Online oder Präsenz-Version buchen.
- Bewegte Pause in eine Veranstaltung integrieren? Hier finden Sie erste Informationen.
Gesundheitsseminare für Beschäftigte
Seminare mit Gesundheitsbezug werden für unsere Beschäftigten über das Weiterbildungsportal (externer Link, öffnet neues Fenster)angeboten.
Kontakt
M.A. Christina Hadler
Gebäude Am Exer 3, Raum 001, Wolfenbüttel
Leitung Gesundheitsmanagement
Sie möchten uns persönlich sprechen?
Dann kommen Sie gerne in unserem Büro der Gesunden Ostfalia vorbei (Anschrift unter Kontakt). Vereinbaren Sie vorab einen Termin zu unseren Sprechzeiten: Di bis Fr von 09.00 bis 12.00 Uhr. Melden Sie sich telefonisch: 05331 / 939 10590 oder via Mail: gesunde-ostfalia(at)ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
Sie sind herzlich eingeladen.
Kursleitung im Gesundheitsmanagement
Die Gesunde Ostfalia freut sich über Ihre Beteiligung. Wenn Sie eine Qualifizierung in der Gesundheitsförderung haben und gerne Präventionskurse wie z. B. Wirbelsäulengymnastik, Yoga, Pilates, Meditation, Entspannung anbieten möchten, melden Sie sich gerne. Wir suchen Kursleitungen auf selbstständiger Basis und freuen uns, wenn Sie das Team der Gesunde Ostfalia mit Ihrem Wissen bereichern.
Informationen rund um Ihre Gesundheit
Weitere Einrichtungen
Hier finden Sie weitere Einrichtungen und Angebote, die einen Bezug zu Gesundheit und Wohlbefinden im Arbeits- und Studienkontext haben:
Für alle Statusgruppen
Speziell für Studierende
Speziell für Beschäftigte
Grundlagen und Richtlinien
Die Gesunde Ostfalia orientiert sich an folgenden Grundlagen und Richtlinien
Rahmenvereinbarung Gesunde Ostfalia 2.0 - final (externer Link, öffnet neues Fenster) (pdf, Stand 2024)
Vereinbarung Gesundheitsmanagement Niedersachsen (externer Link, öffnet neues Fenster) (81 Vereinbarung N Pers VG, pdf)
Übungen Bewegte Pause
Für den Einsatz im Unterricht (Bewegte Vorlesung) können Sie gerne diese Unterlagen nutzen:
Konzept und Übungen (externer Link, öffnet neues Fenster) (Skript, pdf.)
Bewegte Pause to go (externer Link, öffnet neues Fenster) (Kurze Videosequenzen, über Youtube abrufbar)