Direkt zum Inhalt


Studieren mit gesundheitlichen Einschränkungen

Studierende mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen haben häufig besondere Bedarfe. 
- Trifft das auch auf dich zu?

Dann solltest du wissen, dass du ein Recht auf Unterstützung  und auf ein chancengleiches und diskriminierungsfreies Studium hast.

Zu allen beeinträchtigungsbezogenen Anliegen hinsichtlich der Studienwahl, der Bewerbung, dem Studienverlauf sowie der Studienrahmenbedingungen beraten wir dich gern.

Hochschule für alle? Wirklich für alle? – Studieninteressierte und Studierende mit Behinderungen, gesundheitlichen Beeinträchtigungen (sichtbaren sowie nicht sichtbaren) und chronischen Erkrankungen sehen sich nicht selten baulichen, strukturellen, didaktischen und kommunikativen Barrieren gegenüber. Das führt zumeist dazu, dass Studierende mit gesundheitlichen Einschränkungen länger studieren (müssen) als andere, häufiger gezwungen sind zu unterbrechen, öfter den Studiengang oder die Hochschule wechseln. 
- Dem möchten wir gern entgegenwirken.

Chancengerechtigkeit und eine diskriminierungsfreie Studien- und Arbeitsumgebung an der Hochschule geht uns alle an! Wir beraten nicht nur dich als Studierende/-r mit gesundheitlichen Einschränkungen, sondern auch Mitstudierende, die unterstützen möchten, sowie Lehrende, die Fragen zum Thema haben.

Das Themenspektrum der Beratung umfasst neben Studienwahl, Bewerbung, Studienverlauf, Übergang in den Beruf auch die Herausforderungen neben dem Studium, z.B. die Suche nach einer geeigneten Wohnmöglichkeit, Finanzierungsfragen und vieles mehr.

Beratungsangebote

Das Instrument des Nachteilsausgleiches ermöglicht es dir, Studien- und Prüfungsleistungen in einer dir gemäßen Form, Zeit oder Art zu erbringen. Dieses ist abhängig von der Art bzw. den Auswirkungen deiner Einschränkung sowie von deinem Studiengang. Nachteilsausgleiche werden individuell und situationsbedingt gewährt, sind also Verhandlungssache zwischen dir und der Fakultät. Lass dich hierzu von uns beraten.

Die Hochschulen haben die Aufgabe, eine möglichst barrierefreie Studien- und Arbeitsumgebung zu schaffen. Die Situation an der Ostfalia HaW ist diesbezüglich nicht überall günstig. Bitte sprich uns an, so dass wir uns gemeinsam einen Überblick verschaffen sowie nach einer angemessenen Lösung suchen können. Auch ein Ortstermin vor Aufnahme des Studiums ist jederzeit möglich. 

Viele Fragen dazu – sowie auch zu Bewerbung/Zulassung, Wohnen, Mobilität, Finanzierung etc. – lassen sich in einem persönlichen Gespräch klären, bitte kontaktiere mich/uns.

Studierender arbeitet am Laptop an einer Sitzgruppe auf dem Flur zwischen Treppenauf- und -abgängen am Campus Wolfenbüttel.

Kontakt

Foto der Beauftragten für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen Dipl.-Biol. Anka Tobias
Beauftragte für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen

Beauftragte für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen:

Dipl.-Biol. Anka Tobias
Studienberaterin
Telefon: +49 (0)5331 939 15220
E-Mail:  zsb​(at)​ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)

Die persönlichen Daten deiner Anfrage werden in jedem Fall vertraulich behandelt.

Besucheradresse:
Am Exer 45, Wolfenbüttel
Raum 004/ EG

Darüber hinaus ist eine Beratung nach Vereinbarung an jedem Campus unserer Hochschule möglich.

Bei längerer Abwesenheit vertreten mich die Kolleg/-innen der Zentralen Studienberatung, insbesondere Frau Daniela Kock, welche im Grundsatz geschult und informiert sind.

Auch sind in den Fakultäten die Lerncoaches ansprechbar.

News/Hinweise

Derzeit sind keine aktuellen News/Hinweise verfügbar.

Weiter