Übergang in den Beruf
Praxisphasen/Übergang in den Beruf
Für Studierende mit gesundheitlichen Einschränkungen gestaltet sich möglicherweise die Suche nach einer geeigneten Stelle für die Praxisphasen ihres Studienganges etwas schwieriger. Nimm hier die Unterstützung des Career Service in Anspruch – gern auch in Zusammenarbeit mit mir/uns.
Gleiches gilt auch bei der Stellensuche nach Abschluss des Studiums.
Ein Berufseinstieg mit psychischer Erkrankung ist eine große Herausforderung – wie gehe ich um mit meiner Erkrankung? Kann ich offen sein oder behalte ich es für mich? Wie belastbar bin ich?
Aber auch Berufseinsteiger/-innen mit anderen Beeinträchtigungen fragen sich: Sag ich’s? (externer Link, öffnet neues Fenster) Die Website bietet Entscheidungshilfen, klärt über Rechte auf und macht aufmerksam, wo es Unterstützung geben könnte.
Auch auf den Homepages der jeweiligen Selbsthilfeverbände sind mitunter wertvolle Tipps zum Berufseinstieg zu finden sowie gelegentlich geeignete Stellenanzeigen.
Ebenfalls unterstützend tätig sind:
Projekt „InklusionsGuides"
Für Frauen mit Behinderung ist die Arbeitswelt häufig nicht inklusiv. Deshalb startet der Hildegardis-Verein das innovative Projekt „InklusionsGuides“, das Arbeitgeber/-innen und Frauen mit Behinderung zusammen bringt. Die „InklusionsGuides“ verändern die Perspektive, indem Studentinnen und Absolventinnen mit Behinderung als Beraterinnen die Unternehmen darin unterstützen, ihr Recruiting und ihre Arbeitsumgebung geschlechtergerechter und inklusiver zu gestalten.
Das Vorhaben, das in Kooperation mit der Aktion Mensch ins Leben gerufen wurde, sieht zwei Durchgänge vor. An jeder dieser beiden „Guidance-Phasen“ können je zwölf Studentinnen/Absolventinnen und sechs Arbeitgeber/-innen teilnehmen. Dabei beraten die InklusionsGuides (jeweils zwei Absolventinnen oder Studentinnen mit Behinderung) über ein Jahr ein ausgewähltes Unternehmen.