Das Projekt “Nachhaltige Ostfalia” stellt sich vor
Mit dem Projekt „Nachhaltige Ostfalia“ (NachOs) möchten wir unsere Hochschule zu einem Ort des Wandels machen – ökologischer, innovativer und verantwortungsvoller. Unser Ziel: die Ostfalia Hochschule Schritt für Schritt nachhaltiger und damit zukunftsfähiger zu gestalten.
Impulse aus der NachOs-Redaktion
Veranstaltungen NachOs
Keine Nachrichten verfügbar.
Projektziel und Methodik
Kernziel dieses Projekts ist die Erarbeitung, Beschlussfassung und Veröffentlichung einer Nachhaltigkeitsstrategie. Diese soll die Grundlage dafür bilden, dass sich an der Hochschule eine Beratungs-, Entscheidungs- und Umsetzungsstruktur etabliert, die die bisher unverbundenen Aktivitäten in Lehre, Forschung, Transfer, Betrieb der Hochschule und Governance im Sinne eines whole-institution approach miteinander vernetzt, diese nach intern und extern kommuniziert werden und die weitere Entwicklung unterstützt. Die konkreten Ziele des Projekts richten sich nach den 17 SDGs der Vereinten Nationen. Die Mittel des Projekts werden insbesondere genutzt um Personal zu finanzieren, das gezielt die Priorisierung, Initiierung und systematische Umsetzung der notwendigen Veränderungsprozesse unterstützen soll. Die konzipierten Maßnahmen sollen in den Bereichen Lehre und Studium, Forschung, Entwicklung und Transfer, Hochschulinfrastruktur und Governance umgesetzt werden.
Aufgaben des NachOs-Projektes
- Entwicklung einer gemeinsamen Nachhaltigkeitsstrategie: Diese soll die Grundlage dafür bilden, dass sich an der Hochschule eine starke Struktur etabliert, die gute Ideen aufgreift, vernetzt, weiterdenkt und wirkungsvoll umsetzt. Denn wir sind überzeugt: Nachhaltigkeit gelingt nur, wenn alle mitdenken und mitgestalten – über Fakultäten, Disziplinen und unsere Standorte hinweg.
- Förderung von Bildungsangeboten im Bereich Nachhaltigkeit.
- Unterstützung und Begleitung von nachhaltigen und transformativen Projekten in den Bereichen Forschung, Lehre, Betrieb und Community.
- Schaffung von Räumen für Austausch, Inspiration und gemeinsames Lernen – durch Veranstaltungen, Workshops und gelebte Zusammenarbeit.
- Anlaufstelle für alle, die sich für soziale, ökologische und wirtschaftliche Gerechtigkeit, den Schutz unserer Umwelt und den Aufbau nachhaltiger Partnerschaften in der Region engagieren möchten.
- Etablierung des systemischen Denkens, Aufbau von Netzwerken mit der Praxis und die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit über Fakultätsgrenzen hinweg.
Unsere Projekte
Kooperationen: Tagungen, Vorträge, Downloads, Links
Ansprechpartner NachOs
Jesse Otto Taneli Letter B. A.
Projektkoordinator Hochschultransformation - Nachhaltige Ostfalia
Hochschulentwicklung - QM
Matthias Dickel M.A., Dipl.-Kfm.
Projektmitarbeiter Hochschultransformation - Nachhaltige Ostfalia
Hochschulentwicklung - QM
∗ Nachhaltigkeitskommunikation
∗ Nachhaltigkeitscontrolling
∗ Zukunftsfähige Unternehmens- und Organisationsentwicklung
Franziska Krause M. A.
Hochschuldidaktikerin - Projekt AGGIT,
Projekt Hochschultransformation - Nachhaltige Ostfalia (NachOs)
ZeLL - Zentrum für erfolgreiches Lehren und Lernen
• Nachhaltigkeit in der Lehre
Förderung

- Laufzeit: 06/2023 – 05/2026
- Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Benda, Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack
- Projektbudget: 801.059,60 €
- Gefördert vom Land Niedersachsen im Rahmen des Förderprogramms „Spitzenforschung für Niedersachsen“
Netzwerke

Link zum Netzwerk https://uol.de/hochnina (externer Link, öffnet neues Fenster)