Projekt AkkuRacer - Schülerwettbewerb im Bereich der Elektromobilität
Das AkkuRacer-Projekt begeistert jährlich junge Technikfans und neugierige Zuschauer: Schülerteams konstruieren innovative Rennfahrzeuge und treten beim großen Renntag rund um das Phaeno Wolfsburg gegeneinander an. Teamgeist, Kreativität und technisches Know-how stehen im Mittelpunkt dieses einzigartigen Wettbewerbs, der spannende Einblicke in die Welt der Elektromobilität bietet.
Das Projektes
Auch 2025/26 findet ebenfalls wieder ein AkkuRacer-Projekt statt: Voraussichtlich werden 6. Juni 2026 die Teams sich zum 12. Mal beim Renntag miteinander messen. Das AkkuRacer-Projekt ist eine Kooperation der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, der Stadt Wolfsburg, dem Phaeno sowie den umliegenden Schulen und Vereinen.
Das Gelände rund um das Phaeno und den Hauptbahnhof Wolfsburg dient dabei als Austragungsort für den Wettbewerb im Sommer, welcher jedes Jahr zahlreiche Zuschauer anlockt.
Während des Projektes bauen die SchülerInnen innerhalb eines Schuljahres ein Fahrzeug auf, welches ursprünglich von einem Akkuschrauber angetrieben wurde. Im Jahr 2023 erfolgte die Umstellung auf einen Radnabenantrieb. In diesem Jahr kommen separate Motoren zum Einsatz die eine flexiblere Gestaltung des Fahrzeugs ermöglichen sollen.
Seit 2017 dürfen erstmals komplett eigene Fahrzeugkonzepte, wie z. B. Seifenkisten, GoCards, Eigenkonstruktionen etc. umgesetzt werden. In jedem Jahr werden einige Rahmenbedingungen für die Konstruktion geändert, sodass bei einer mehrjährigen Teilnahme von SchülerInnen immer neue Herausforderungen bewältigt werden müssen, die nicht zwangsläufig auf bereits gewonnenen Erfahrungen beruhen. So wird auch neuen Teams die Möglichkeit gegeben, mit einzusteigen.
Am Renntag treten die Schulen/ Teams in drei verschiedenen Kategorien (Beschleunigungsrennen, Parcoursfahrt und Ausdauer) mit ihren Fahrzeugen gegeneinander an. Zudem gehen das Design und die technische Umsetzung des Fahrzeugs sowie die Präsentation des Teams mit in die Bewertung ein.
Unterstützt werden die Schüler bei fachlichen und organisatorischen Fragen von Studierenden der Ostfalia Hochschule. Ziel des Projektes ist es, die Begeisterung der SchülerInnen für Technik zu fördern und erste praktische Erfahrungen in der Fahrzeugtechnik, speziell in der Elektromobilität, zu sammeln.
Zeitplan AkkuRacer 2026
Kontakt
Prof. Dr. Michael Kolbus
Prof. Dr. Michael Kolbus
Institut für Fahrzeugbau Wolfsburg (IFBW)
Leiter des Projektes AkkuRacer, Fakultät Fahrzeugtechnik
Gebäude A, Raum 128 A, Wolfsburg
Prof. Dr. Jan Laß
Prof. Dr. Jan-Frederik Laß
Institut für Fahrzeugbau Wolfsburg (IFBW)
Pro Dekan Fakultät Fahrzeugtechnik, Fakultät Fahrzeugtechnik
Gebäude F, Raum 228, Wolfsburg