Direkt zum Inhalt


Ringvorlesung Nachhaltigkeit 2025: Niko Paech über Postwachstum an der Ostfalia Hochschule

Veranstaltung , Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement, Wissens- und Technologietransfer (WTT)

Datum / Dauer: 08.10.2025 - 08.10.2025

Zeit: 17:30 - 19:30 Uhr

Niko Paech eröffnet mit einem Vortrag die erste Abendveranstaltung der Ringvorlesung Nachhaltigkeit am 9.10.2025 um 17:30 Uhr in der Aula der Ostfalia.

Prof. Dr. Niko Paech (Universität Siegen)
Niko Paech für Evonik ©Melina Mörsdorf Photography

Niko Paech eröffnet mit einem Vortrag die erste Abendveranstaltung der Ringvorlesung Nachhaltigkeit am 9.10.2025 um 17:30 Uhr in der Aula der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel.

Gleich am Vormittag des 8.10.2025 startet die Ringvorlesung mit einem einzigartigen vierstündigen Vorlesungsmarathon, den drei Lehrende der Ostfalia Hochschule, Prof.in Dr. Elke Wilharm, Prof. Dr. Lars Kühl und Prof. Andreas Ligocki, begleiten werden. Doch wer glaubt, dass diese Auftaktveranstaltung das einzige Highlight der diesjährigen Vorlesungsreihe sein wird, der irrt. Bereits für den Folgetag kündigt das Programm einen hochkarätigen Wissenschaftler mit einem Vortrag an, der mit seinen Thesen zur Kritik am Wirtschaftswachstum nicht nur im Feuilleton für Diskussionsstoff gesorgt hat: der Siegener Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Niko Paech. Ein fruchtbarer Meinungsaustausch wird an diesem Tag bestimmt nicht ausbleiben, wenn er in seinem Vortrag über das Thema „Nachhaltigkeit im Spannungsfeld zwischen Green Growth und De-Growth“ sprechen wird.

Paech ist der führende Denker der Postwachstumsökonomie im deutschsprachigen Raum. Er versteht unter diesem Begriff eine vom Bruttoinlandsprodukt und von Klimafolgen vollständig entkoppelte Wirtschaftsweise. Mit dieser Sichtweise geht er noch weiter als die Verfechter des Green Growth. Seiner Ansicht nach können wirtschaftliche Stabilität und gesellschaftliches Wohlbefinden nur dann garantiert werden, wenn Konsumenten sich zunehmend selbst versorgen und das an Ressourcen verbrauchen, was sie wirklich benötigen.

Niko Paech bringt seinen Ansatz auf den Punkt, indem er auf die notwendige Abkehr von tradierten Produktions- und Konsumstrukturen hinweist: 
Postwachstumsökonomie ist das Resultat eines prägnanten Rückbaus arbeitsteiliger, geldbasierter und globalisierter Versorgungsmuster. Stattdessen werden Suffizienz und urbane Subsistenz als Ergänzung eines merklich reduzierten und zugleich umstrukturierten Industriesystems bedeutsam sein. Aus Konsumenten werden souveräne Prosumenten, die mittels reaktivierter Subsistenzressourcen (z.B. Handwerk) zur gemeinschaftlichen Versorgung beitragen.

Mit seinem im Jahr 2011 erschienen Buch „Befreiung vom Überfluss“ hat auch Paech viel dazu beigetragen, dass im deutschsprachigen und europäischen Raum über das Recht auf Reparierbarkeit von Produkten, die Stärkung lokaler Wirtschaftskreisläufe und die Etablierung suffizienter Unternehmensstrategien diskutiert wird.

Sein Vortrag wird dem Publikum eine neue, frische Perspektive auf die drängendsten Probleme unserer Gesellschaft ermöglichen und gleichzeitig den Weg aus den alten Denkmustern der klassischen Wirtschaftstheorien aufzeigen.

Veranstaltungshinweise:

Ringvorlesung Nachhaltigkeit „Entdecke deinen Zukunftsgeist“

Prof. Dr. Niko Paech (Universität Siegen): Nachhaltigkeit im Spannungsfeld zwischen Green Growth und De-Growth am 9.10.2025 um 17:30 Uhr in der Aula der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel.

Veranstaltungsort:

Aula der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Salzdahlumer Straße 46/48

38302 Wolfenbüttel

Veranstalter:

Nachhaltige Ostfalia (NachOs)

Ansprechpersonen