Direkt zum Inhalt


Ringvorlesung Nachhaltigkeit 2025: Jacob Hörisch über nachhaltigen Konsum an der Ostfalia Hochschule

Aktuelles , , Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement, Wissens- und Technologietransfer (WTT), Marketing und Kommunikation , Von: Matthias Dickel

Professor Dr. Jacob Hörisch hält einen Vortrag zum Thema „Klimarettung an der Kasse? Was Konsumierende wirklich verändern können"

Professor Dr. Jacob Hörisch hält am 22.10.2025 um 16:00 Uhr im Rahmen der Ringvorlesung Nachhaltigkeit einen Vortrag zum Thema „Klimarettung an der Kasse? Was Konsumierende wirklich verändern können“ in der Aula der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel.

Hörisch forscht und lehrt als Professor für Nachhaltigkeitsökonomie und -management an der Leuphana Universität in Lüneburg. Der Schwerpunkt seiner Forschung liegt auf der Frage, in welchem Ausmaß wirtschaftliche Akteure die nachhaltige Entwicklung steuern und beeinflussen können. Dabei betrachtet er auch die Rolle der Konsumierenden. 

Jacob Hörisch thematisiert in seinem Vortrag, welchen Beitrag Konsumierende zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten können – und wo die Grenzen nachhaltigen Konsums liegen. Dafür wir die Rolle unterschiedlicher ökonomischer Akteure in Bezug auf nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft verglichen, und es werden beispielhafte Strategien vorgestellt, wie man das eigene Konsumverhalten nachhaltiger gestalten kann. Zum Schluss gibt Hörisch dem interessierten Publikum noch einen Überblick über die aktuellen Erkenntnisse der nachhaltigen Konsumforschung.

Jacob Hörisch hat zahlreiche Beiträge in internationalen Fachzeitschriften publiziert (u. a. im Journal of Management Studies, Journal of Business Ethics, Journal of Industrial Ecology) und wurde auf mehreren internationalen Konferenzen ausgezeichnet. Er gehört laut Stanford Ranking des Elsevier-Verlags im weltweiten Vergleich zu den Top-2% der meistzitierten Wissenschaftler*innen.

Der Vortrag wird helfen, die persönlichen Konsumentscheidungen im Alltag einmal bewusst zu hinterfragen: Soll ich mir jedes Jahr das neueste iPhone kaufen oder wäre es nicht nachhaltiger, wenn ich auf gebrauchte, wiederaufbereitete Smartphones zurückgreifen würde? Kann ich tatsächlich einen Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen leisten, wenn ich mich ausschließlich fleischlos ernähre? Oder darf es hin und wieder doch ein Bio-Schnitzel sein?

 

Abstract

Am 22.10.2025 spricht Prof. Dr. Jacob Hörisch in der Aula der Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel über „Klimarettung an der Kasse? Was Konsumierende wirklich verändern können“. Hörisch hat die Professur für Nachhaltigkeitsökonomie & -management an der Leuphana Universität in Lüneburg inne. Sein Forschungsschwerpunkt befasst sich mit der Frage, wie wirtschaftliche Akteure zu nachhaltiger Entwicklung beitragen können.

 

Ringvorlesung Nachhaltigkeit „Entdecke deinen Zukunftsgeist“

Prof. Dr. Jacob Hörisch (Leuphana Universität Lüneburg): „Klimarettung an der Kasse? Was Konsumierende wirklich verändern können“  am 22.10.2025 um 16:00 Uhr in der Aula der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel.

Veranstaltungsort:

Aula der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Salzdahlumer Straße 46/48

38302 Wolfenbüttel

 

Veranstalter:

Nachhaltige Ostfalia (NachOs)

 

Pressekontakt:

Matthias Dickel, M.A. 

Dipl.-Kfm.

Projektmitarbeiter Hochschultransformation - Nachhaltige Ostfalia

Hochschulentwicklung - QM

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

– Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Salzdahlumer Straße 46/48

38302 Wolfenbüttel

Tel.: +49 5331 939 10190

 E-Mail: m.dickel@ostfalia.de

Internet: www.ostfalia.de

Ansprechpersonen