Management im Gesundheitswesen
Nutze deine Chance, das Gesundheitswesen aktiv mitzugestalten und in einem der wichtigsten und dynamischsten Sektoren eine bedeutende Rolle zu spielen!
Du möchtest Managementaufgaben in Krankenhäusern, Krankenversicherungen, der Pharmaindustrie oder im Arzneimittelhandel übernehmen und das hierfür notwendige Handwerkszeug der Ökonomie und Betriebswirtschaftslehre erlernen?
Dann ist unser Studiengang „Management im Gesundheitswesen“ genau das richtige für dich!
Die Fakten im Überblick
Jetzt bewerben!
Sichere dir einen Studienplatz bei uns an der Ostfalia in Wolfsburg!
Zur Bewerbung (externer Link, öffnet neues Fenster)Unser Video zum Studiengang
Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert. Setzen Sie auch bei “Drittanbieter” einen Haken, um das Video anschauen zu können.
Details zum Studiengang
Tätigkeitsfelder
Gleich in den Beruf starten?
Mit deinem Bachelorabschluss Management im Gesundheitswesen kannst du betriebswirtschaftliche Aufgaben im mittleren Management in Einrichtungen oder Unternehmen des Gesundheitswesens übernehmen - in Bereichen wie z.B.:
- Controlling
- Finanz- und Rechnungswesen
- Unternehmensorganisation /Organisationsentwicklung
- Qualitätsmanagement
- Dienstleistungsmarketing
- Produkt- und Projektmanagement
- Marketing und Vertrieb
- Personalmanagement
Hier zwei Interviews mit Absolventinnen, die ihre beruflichen Tätigkeitsfelder kurz & knapp vorstellen:
Studieninhalte
Wichtige Studieninhalte sind:
- Volks und Betriebswirtschaftslehre
- Wirtschaftsmathematik
- Finanzmanagement, Rechnungswesen
- Recht
- Dienstleistungsmanagement
- Managementkompetenzen
- Gesundheitsökonomie, Public Health
- Qualitätsmanagement
- Projektmanagement
- Versorgungsmanagement
- Krankenhäuser
- Krankenversicherungen
- Pharmazeutische Industrie und Arzneimittelhandel
Wählbare Studienschwerpunkte:
- Krankenhäuser
- Krankenversicherungen
- Pharmazeutische Industrie und Arzneimittelhandel
Modulübersichtstabelle (PDF, 115,58 KB) (öffnet neues Fenster), (nicht barrierefrei)
Schwerpunktverantwortung “Krankenhaus”
Prof. Dr. Felix Miedaner
Prüfungsausschussvorsitzender und Studiengangsleitung Integriertes Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen M.A., Fakultät Gesundheitswesen
Gebäude G, Raum 315, Wolfsburg

Schwerpunktverantwortung “Krankenversicherung”
Professorin Dr. Daniela Eidt-Koch
Praxisphasenbeauftragte für Management im Gesundheitswesen, Fakultät Gesundheitswesen

Schwerpunktverantwortung “Pharma”
Professorin Dr. med. Nicole Stübiger

Studienverlauf
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.
1. bis 3. Semester: Grundlagenstudium
4. bis 5. Semester: Vertiefungsstudium im Schwerpunkt/ Projektstudium
6. Semester: 13-wöchige Praxisphase, Bachelorarbeit und Kolloquium
Studienverlaufsplan (PDF, 95,15 KB) (öffnet neues Fenster), (nicht barrierefrei)
Praxisnahes Lernen
Praxisnahes Lernen spielt bei uns eine zentrale Rolle, da es den Studierenden ermöglicht, reale Herausforderungen ihrer späteren Berufswelt bereits während des Studiums kennenzulernen.
Durch praxisorientierte Lehrmethoden wie Fallstudien, Projektarbeiten und Simulationen erhältst du die Möglichkeit, theoretische Konzepte direkt in die Praxis umzusetzen.
Um den Studium-Praxis Transfer zu fördern, arbeiten wir eng mit Unternehmen und Organisationen im Gesundheitswesen zusammen. Projekte, Praktika, Exkursionen oder Werkstudententätigkeiten in Kooperation mit der Praxis bieten wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt und helfen dir, Kontakte zu knüpfen. Diese Praxiserfahrungen stärken nicht nur deine Karrierechancen, sondern auch deine persönliche Weiterentwicklung und bereiten dich optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor.
Unsere Praxispartner
Mit diesen Unternehmen im Gesundheitswesen stehen wir in engem und regelmäßigem Austausch:
- St. Elisabeth-Krankenhaus gGmbH, Salzgitter
- Krankenhaus Marienstift gGmbH, Braunschweig
- Techniker Krankenkasse Landesvertretung Niedersachsen, Hannover
- BKK Salzgitter
- Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG
- weiter Praxiskontakte zur engeren Zusammenarbeit sind in Planung ...
Nach dem Bachelor
Du möchtest nach deinem Bachelorabschluss noch ein Masterstudium anschließen?
An der Fakultät Gesundheitswesen kannst du den konsekutiven Masterstudiengang Integriertes Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen studieren.
Studienverlaufsplan
1. Semester Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (1. Semester)
Wirtschaftsmathematik (1. Semester)
Wirtschaftsprivatrecht (1. Semester)
Grundlagen der Gesundheitswirtschaft (1. Semester)
Externes Rechnungswesen (1. Semester)
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (1. Semester)
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (1. Semester)
Wirtschaftsmathematik (1. Semester)
Wirtschaftsprivatrecht (1. Semester)
Grundlagen der Gesundheitswirtschaft (1. Semester)
Externes Rechnungswesen (1. Semester)
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (1. Semester)
Nützliche Links und Dateien
Ansprechpersonen
-
M.A. Doris Zweck
Fachstudienberatung für die Studiengänge
"Management im Gesundheitswesen B.A." und
„Integriertes Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen M.A.“, Fakultät Gesundheitswesen
Gebäude G, Raum G323, Wolfsburg
-
Prof. Dr. Martin Frank
Studiengangsleitung Management im Gesundheitswesen B.A., Fakultät Gesundheitswesen
Gebäude G, Raum 117, Wolfsburg
-
Professorin Dr. Daniela Eidt-Koch
Praxisphasenbeauftragte für Management im Gesundheitswesen, Fakultät Gesundheitswesen
Du hast noch Fragen?
Unsere Fachstudienberatung unterstützt dich gerne!
Fachstudienberatung für die Studiengänge
"Management im Gesundheitswesen B.A." und
„Integriertes Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen M.A.“, Fakultät Gesundheitswesen
Gebäude G, Raum G323, Wolfsburg