Direkt zum Inhalt


AHA-ACLS Provider - Advanced Cardiovascular Life Support

Zertifikat , Fakultät Gesundheitswesen , Wolfsburg

Unsere Kurse richten sich an medizinisches Fachpersonal, wie Ärzte, Rettungsfachkräfte, Pflegefachkräfte und medizinisches Assistenzpersonal. Die Kurse vermitteln fundiertes, leitlinienorientiertes Wissen und praktische Fertigkeiten für die Behandlung kritischer Notfälle, wie Herzinfarkt, Rhythmusstörungen oder Kreislaufstillstand, Kindernotfälle oder die Steigerung der Patientensicherheit. 

Die Fakten im Überblick

Abschluss
Zertifikat
Fakultät
Gesundheitswesen
Veranstaltungsort
Wolfsburg
Veranstaltungsart
Präsenz, berufsbegleitend, weiterbildend
Zulassung
zulassungsfrei
Beginn
2026
Umfang
2 Tage
Kosten
645 EUR

Doch nicht das Richtige gefunden?

Kein Problem. 

Zurück zur Studiengangssuche

Inhalte

Wir bieten in unserem neu ausgestattetem SimLab am Standort Wolfsburg international anerkannte Zertifikatskurse zur strukturierten Notfallversorgung an.

Die Kurse vermitteln fundiertes, leitlinienorientiertes Wissen und praktische Fertigkeiten für die Behandlung kritischer Notfälle, wie Herzinfarkt, Rhythmusstörungen oder Kreislaufstillstand, Kindernotfälle oder die Steigerung der Patientensicherheit. Weitere Kursformate zur Differentialdiagnostik bei internistischen und neurologischen Erkrankungen, zur Traumaversorgung und zur Versorgung des schwierigen Atemwegs sind in Vorbereitung.

Durch realistische Szenarien, Simulationen und Fallbeispiele erweitern und vertiefen die Teilnehmenden ihre Kompetenzen in der Notfalldiagnostik, der Entscheidungsfindung und der akuten Patienten*innenversorgung. Unsere zertifizierten Instruktoren*innen sorgen für eine praxisorientierte Ausbildung auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und damit für mehr Qualität und Sicherheit in der Notfallversorgung.

Alle Angebote im Überblick:

  1. AHA-ACLS-Provider
  2. AHA-PALS-Provider
  3. TRM – Patient Safety Course

Teilnahmevoraussetzungen

Unsere Kurse richten sich an medizinisches Fachpersonal, wie Ärzte, Rettungsfachkräfte, Pflegefachkräfte und medizinisches Assistenzpersonal. Eine Hochschulzugangsberechtigung ist keine Teilnahmevoraussetzung.

Termine

Nächster Starttermin: 2026

Kontakt