Führung und Management in der Kindertagesbetreuung – Weiterbildung für (angehende) Leitungskräfte
Dieses Seminar ist speziell auf die Herausforderungen von leitenden Mitarbeitenden in der Kindertagesbetreuung abgestimmt und bietet praxisnahe Werkzeuge, um Ihr Team erfolgreich zu führen. Neben den zentralen Führungskompetenzen liegt ein besonderer Fokus auf der nachhaltigen Integration neuer Erkenntnisse in den Alltag.
Die Fakten im Überblick
Inhalte
Um die Umsetzung zu vertiefen und den Erfahrungsaustausch zu fördern, bieten wir im Anschluss an das dreitägige Seminar am Campus Wolfsburg sechs Follow-Up-Termine an. Diese Treffen geben Raum für Reflexion, die Klärung offener Fragen und die Vertiefung des Gelernten. Die Referentin unterstützt die Teilnehmenden dabei, individuelle Herausforderungen zu meistern und das Erlernte in die Praxis umzusetzen.
Tag 1: Sich selbst führen
- Reflexion der eigenen Rolle als Leitung
- Umgang mit Stress und Komplexität im Kita-Alltag
- Zeit- und Arbeitsorganisation
Tag 2: Mitarbeitende führen
- Verschiedene Führungsstile und deren Anwendung
- Verständnis von Persönlichkeitsstrukturen und Teamdynamiken
- Systemisches Denken und Handeln
Tag 3: Kommunikation
- Wiederholung und Vertiefung von Kommunikations-Basics
- Gesprächsführung, Fragetechniken und Kritikgespräche
- Praxisbeispiele aus dem Kita-Alltag
Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, Ihre Führungsrolle als Leitung einer Kindertageseinrichtung zu stärken. Der gezielte Austausch und die Moderation zwischen den Leitungskräften fördern nicht nur die eigene Weiterentwicklung, sondern auch die Zusammenarbeit im Team.
Teilnahmevoraussetzungen
Das Seminar richtet sich an aktuelle und angehende Leitungen aus Einrichtungen der Kindertagesbetreuung. Eine Hochschulzugangsberechtigung ist keine Teilnahmevoraussetzung.
Diese Weiterbildung kann auch als Inhouse-Seminar direkt in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Einrichtung durchgeführt werden. Dies ermöglicht eine gezielte Anpassung der Inhalte an Ihre spezifischen Anforderungen und Herausforderungen. Für weitere Informationen und ein unverbindliches Angebot kontaktieren Sie uns gerne!
Termine
31.08.-02.09.2026
Zur Anmeldung senden Sie bitte eine Email an weiterbildung-g(at)ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm) .