Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)
Du möchtest an der Ostfalia studieren und musst dafür deine Deutschkenntnisse nachweisen? Dann ist die DSH (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) für dich relevant.
Überblick DSH
Die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) ist eine anerkannte Sprachprüfung für ausländische Studienbewerber*innen. Sie weist nach, dass du über die nötigen Deutschkenntnisse verfügst, um an einer deutschen Hochschule ein Fachstudium zu absolvieren.
Die Ostfalia bietet dir zweimal im Jahr einen dreiwöchigen Vorbereitungskurs zur DSH-Prüfung an – inklusive gezieltem Training und anschließender Prüfung. In dem Kurs wirst du mit der Form und den Prüfungsinhalten vertraut gemacht.
Der DSH-Vorbereitungskurs an der Ostfalia findet voraussichtlich hybrid – also sowohl online als auch in Präsenz - und immer vormittags am Standort Wolfenbüttel statt. Der Kurs dauert umfasst ca. 80 Unterrichtsstunden.
Zur Vorbereitung gibt es zusätzlich schon während des Semesters an der Ostfalia einen Extra-Kurs, in dem du einen ersten Überblick über die Themen der DSH bekommst und bereits die Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen für dieses Format trainierst. Dieser Kurs läuft in der Regel mit 8 Unterrichtseinheiten pro Woche.
Schriftliche und mündliche DSH
Die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Beide Teile musst du bestehen, um das DSH-Zeugnis zu erhalten.
Aufbau der schriftlichen Prüfung:
- Hörverstehen: Du hörst einen Text und beantwortest Fragen dazu.
- Leseverstehen: Du liest einen wissenschaftsnahen Text und bearbeitest Aufgaben.
- Wissenschaftssprachliche Strukturen: Du zeigst dein Wissen über grammatikalische Strukturen im Hochschulkontext.
- Textproduktion: Du schreibst einen argumentativen Text zu einem vorgegebenen Thema.
Dauer:
- Hörverstehen: 40 Minuten
- Leseverstehen: 60 Minuten
- Wissenschaftssprache (Grammatik): 30 Minuten
- Textproduktion: 70 Minuten
Hilfsmittel: Du darfst ein deutsch-deutsches Wörterbuch benutzen.
-
Hörverstehen
40 Punkte
-
Leseverstehen
40 Punkte
-
Wissenschaftssprachliche Strukturen
20 Punkte
-
Textproduktion
40 Punkte
Die Bereiche können sich gegenseitig ausgleichen. Entscheidend ist die Gesamtpunktzahl.
Um die schriftliche DSH zu bestehen, brauchst du mindestens 80 Punkte:
- DSH-1: 80 – 93 Punkte
- DSH-2: 93,5 – 114,5 Punkte
- DSH-3: 115 – 140 Punkte
Nur wer die schriftliche Prüfung besteht, darf zur mündlichen Prüfung antreten.
Die mündliche Prüfung ist notwendig, um die DSH vollständig zu bestehen.
- Zulassung: Nur nach bestandener schriftlicher Prüfung
- Maximal erreichbare Punkte: 40
- Beide Prüfungsteile – schriftlich und mündlich – müssen mindestens das gleiche Niveau (z. B. DSH-2) erreichen, damit es auf dem Zeugnis ausgewiesen werden kann.
Musterprüfung
Hörverstehen:
Leseverstehen:
Wissenschaftssprachliche Strukturen:
Textproduktion:
Termine und Bewerbung
Wintersemester 2025/26:
- DSH-Vorbereitungskurs: 13.11. – 04.12.2025
- Schriftliche Prüfung: 06.12.2025
- Mündliche Prüfung: 05.01. + 06.01.2026
- Ort: Ostfalia HaW, Wolfenbüttel und Online
Bewerbung:
Eine Bewerbung für den DSH-Vorbereitungskurs und die DSH-Prüfung ist vom 06. - 09.10.25 möglich. Sie finden das Anmeldeformular ab dem 06.10.25 hier.
Gebühren und Zahlung
Die Teilnahme ist mit folgenden Kosten verbunden:
- 275€ für den Vorbereitungskurs
125€ für die Prüfung
= 400€ Gesamtbetrag für Kurs und Prüfung
180€ nur für die DSH-Prüfung (ohne Kurs)
Die Zahlung erfolgt per Überweisung. Unsere Bankverbindung erhältst du nach deiner Zusage.
Barzahlung ist nicht möglich. Wichtig: Etwaige Bankgebühren – z. B. für internationale Überweisungen – musst du selbst tragen.
Teilnahmevoraussetzungen
An der DSH-Prüfung der Ostfalia Hochschule können folgende Gruppen teilnehmen:
- Studienbewerber*innen der Ostfalia
- Teilnehmende des DSH-Vorbereitungskurses
- Austauschstudierende der Ostfalia
- Externe mit Nachweis über C1 oder DSH-1
Um am DSH-Vorbereitungskurs teilzunehmen, musst du mindestens Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.2 nachweisen. Dafür benötigen wir ein Abschlusszeugnis – eine Teilnahmebescheinigung reicht nicht aus.
Die Sprachkenntnisse bis zum Niveau B2 solltest du idealerweise schon in deinem Heimatland erwerben. Falls das nicht möglich ist, gibt es viele private Anbieter, bei denen du das Niveau B2.2 erreichen kannst.
Wichtig: Die Ostfalia bietet Anfängerkurse nur während des Semesters an – nicht im Rahmen des DSH-Vorbereitungskurses.
Wenn du nur an der DSH-Prüfung teilnehmen willst, musst du ein Zeugnis auf dem Niveau C1 oder ein DSH-1-Zertifikat vorlegen.
Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn du dich rechtzeitig angemeldet hast und eine Einladung von uns erhalten hast.
Zulassung und Immatrikulation
Für die Teilnahme an den Sprachkursen und der DSH-Prüfung erfolgt keine Immatrikulation.
Eine Zulassung zum Fachstudium ist erst nach Bestehen der DSH möglich – also frühestens zum folgenden Semester. Wichtig ist, dass du rechtzeitig einen vollständigen Zulassungsantrag mit allen erforderlichen Nachweisen einreichst.
Bitte beachte: Das Bestehen der DSH-Prüfung garantiert nicht automatisch einen Studienplatz an der Ostfalia.
Visum
Du bekommst erst dann eine Anmeldebestätigung für dein Visum, wenn du einen Platz im Kurs erhalten hast und die Kursgebühr vollständig bezahlt wurde.
Befreiung von der DSH
Wenn du im Rahmen eines Austauschprogramms nur kurzzeitig an der Ostfalia studierst und keinen Abschluss anstrebst, musst du die DSH-Prüfung nicht ablegen.
In besonderen Fällen ist auch eine Befreiung möglich, wenn du sehr gute Deutschkenntnisse nachweisen kannst. Über die Befreiung entscheidet die oder der Vorsitzende der Prüfungskommission.
Anerkennung
Die DSH-Prüfungsordnung der Ostfalia ist bei der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und dem Fachverband Deutsch als Fremdsprache (FaDaF) unter der Nummer 36-09/14 registriert.
Die an der Ostfalia abgelegte DSH-Prüfung wird deutschlandweit an allen Hochschulen anerkannt.
Rücktritt
Wenn du dich anmeldest und dir ein Platz reserviert wird, bist du zur Zahlung verpflichtet – es sei denn, du trittst fristgerecht zurück.
Bei Rücktritt zwei Wochen vor Kursbeginn werden 50% der Kursgebühren als Stornogebühren berechnet.
Bei Rücktritt sieben Tage oder weniger vor Kursbeginn verbleibt die gesamte Kursgebühr bei der Ostfalia.
Kursausfall
Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann der Kurs ausfallen. In diesem Fall bekommst du die gezahlten Gebühren vollständig zurück.
Wiederholung und Zeugnis
Du kannst die DSH-Prüfung wiederholen, falls du sie nicht bestehst.
Du bekommst ein offizielles DSH-Zeugnis mit Angabe der erreichten Niveaustufe (DSH-1, DSH-2 oder DSH-3).
Auf dem Zeugnis stehen die prozentualen Ergebnisse für alle Prüfungsteile.
Zum DSH-Kurs
Der Kurs findet in Präsenz statt, aber es besteht die Möglichkeit, sich online dazuzuschalten:
Bitte dafür folgenden Link benutzen:
https://vc2.sonia.de/b/ver-hoa-yuf-a1w (externer Link, öffnet neues Fenster)
4 Unterrichtseinheiten
Montag: 9.00–10.30 Uhr und 10.45–12.15 Uhr
Kursbeginn: 10.03.2025
Raum: Am Exer 11, Raum 3
Bei sonstigen Fragen kontaktieren Sie bitte: a.goldkamp(at)ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
Kontakt
M. A. Angela Dorothee Goldkamp
Koordination der Sprache Deutsch (als Fremdsprache), Sprachenzentrum
Gebäude Am Exer 3, Raum Raum 19, Wolfenbüttel

Bei Fragen wende dich bitte an das Team des Sprachenzentrums.