Direkt zum Inhalt


Interkultureller Austausch: Studierende kochen gemeinsam Mujaddara

Aktuelles , , Sprachenzentrum

Mohammed Mustafa, ein Digital Technologies-Student aus Syrien, hat uns die Zubereitung eines gesunden, veganen syrischen Gerichts namens „Mujaddara“ gezeigt.

Studierende treffen sich für einen interkulturellen Austausch und kochen und essen gemeinsam im Sprachenzentrum.
Studierende treffen sich im Sprachenzentrum für einen interkulturellen Austausch und kochen und essen gemeinsam.

Kurz vor dem Prüfungsstress am Mittwochabend, dem 28.05., trafen sich neun Studierende in der Küche am Exer 3 (Sprachenzentrum).

Mohammed Mustafa, ein Digital Technologies-Student aus Syrien, hat uns die Zubereitung eines gesunden, veganen syrischen Gerichts namens „Mujaddara“ gezeigt. Es war überraschend, wie man mit wenigen Zutaten wie Zwiebeln, Bulgur und Linsen so satt werden kann! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus dem Iran, Palästina, Marokko, der Türkei, Mexiko und Deutschland.

Am Ende wurden mehrere Vorschläge für das nächste Kochevent diskutiert. Geplant sind ein iranisches und ein palästinensisches Gericht! Sobald das Datum feststeht, werdet ihr auf unserer Webseite, Instagram sowie am schwarzen Brett über Stud.IP benachrichtigt.

Neue Ideen für das Kochevent sind ebenfalls willkommen – per E-Mail an: a.watanabe​(at)​ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm).

Ansprechperson

M. A. Akiko Watanabe

Koordination für das Tandemprogramm, Sprachenzentrum

Gebäude Am Exer 3, Raum Raum 20, Wolfenbüttel

M. A. Akiko Watanabe