Digitale Lehre
Die digitale Transformation hat die akademische Lehre nachhaltig verändert und neue Möglichkeiten für die Gestaltung von Lernprozessen eröffnet. Als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um digitale und innovative Lehrmethoden bieten wir Ihnen an der Ostfalia umfassende Beratung und Unterstützung. Unser Angebot richtet sich an Lehrende und wissenschaftlich Mitarbeitende, die digitale Elemente in die Lehre integrieren, modernes eLearning gestalten oder auch den Einsatz von Gamification gezielt nutzen möchten.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt zudem auf der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Hochschullehre. Wir zeigen Ihnen, wie KI-gestützte Tools und Methoden Lernprozesse personalisieren, den Lernerfolg steigern und neue didaktische Möglichkeiten eröffnen können.
Ob Sie erste Schritte in der digitalen Lehre gehen, bestehende Lehrveranstaltungen weiterentwickeln oder innovative Projekte umsetzen möchten – wir begleiten Sie mit Expertise, Kreativität und Engagement. Entdecken Sie mit uns die vielfältigen Potenziale von Mediendidaktik, eLearning, Moodle, Gamification und KI und gestalten Sie die Lehre von morgen aktiv mit. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
B. A. Florian Schalinski
Gebäude Am Exer 10d, Raum 0140, Wolfenbüttel

Sie sind auf der Suche nach Netzwerkmöglichkeiten rund um das Thema eLearning und digitale Lehre?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und/oder nutzen Sie die internen Moodle-Kurse, um Möglichkeiten zum Austausch zu finden:
E-Teaching-Netzwerk für Lehrende (hier (externer Link, öffnet neues Fenster).)
mit Links zu Dokumentationen, Leitfäden und didaktischen Videos.
Arbeitskreis E-Learning (hier (externer Link, öffnet neues Fenster).)
Der Arbeitskreis zum Austausch zu Themen wie Gamification, eLearning & Co.