Für Ostfalia-Studierende
Wenn du gerne eine Universität oder ein Projekt im Ausland kennenlernen möchtest, etwas über andere Kulturen lernen oder deine Fremdsprachenkenntnisse fachbezogen verbessern möchtest, dann stehen dir dazu an der Fakultät Informatik mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Auslandsexkursionen oft in Form einer Summer School und die Internationale Woche finden regelmäßig statt.
Kurze Phasen
Kontakt
Lic. Véronique Bizien
Internationalisierungs-Consultant, Fakultät Informatik
Gebäude Am Exer 2, Raum 025, Wolfenbüttel
Themen: Beratung internationaler Studierender
Sprechzeiten: Mo, Di, Fr und nach Vereinbarung
Exkursionen und Summer Schools
Einige unserer Partnerhochschulen bieten Summer Universities / Summer Schools an, zu denen du dich direkt bzw. über das Internationale Büro anmelden kannst. In einigen Fällen gibt es kostenfreie Plätze für Informatik-Studierende der Ostfalia. Details findest du in den Ausschreibungen auf der Seite " Summer Schools (externer Link, öffnet neues Fenster) " des Internationalen Büros.
Geplant für Studierende der Fakultät Informatik sind folgende Exkursionen:
- Exkursion nach Cachan (08. - 11.09.2025)
- Autumn School Toulouse (26.10. - 01.11.2025)
- Exkursion nach Cork (voraussichtlich Februar 2026)
- Exkursion nach Prag (voraussichtlich Februar 2026)
- Exkursion nach Japan (April 2026)
- Exkursion nach Brasilien (September 2026)
Internationale Woche
In jedem Wintersemester führt die Fakultät Informatik eine Internationale Woche zu wechselnden Themen durch. Zielgruppe ist das 2. Semester, es können aber auch andere Interessierte an den Veranstaltungen teilnehmen und bei Bestehen der Prüfungen Wahlpflichtpunke erwerben.
Die Internationale Woche 2025 findet vom 24.-28.11.2025 statt.
Themen der letzten Internationalen Wochen:
2024: Introduction to Cryptographie; Introduction to Audio Analysis; Entrepreneurshipworkshop
2023: Introduction to multi-robot Programming for Soccer Competitions; Introductory Robotic Process Automation (RPA) with “Automation Anywhere”
2022: Robotic Exploration and Data Collection Planning; Design and control anthropomorphic gripper
International Summer University (ISU)
Die letzte ISU (gemeinsam mit der Fakultät V) fand 2023 statt.
Ein ganzes Semester im Ausland
Auf den Seiten des International Student Office (ISO) der Ostfalia findest du unsere Partnerhochschulen. (externer Link, öffnet neues Fenster)
(!) Bitte beachte, dass viele Unterlagen/Anträge parallel bearbeitet werden müssen, da jeweils individuelle Fristen für die Partnerhochschule, die Ostfalia, für ERASMUS oder andere Fördermöglichkeiten bestehen.
Für den Studiengang Informatik Bachelor ist laut Modulhandbuch im 4. Semester, beim Master-Studiengang im 3. Semester ein Mobilitätssemester vorgesehen, das wahlweise auch im Ausland absolviert werden kann. Die Fakultät Informatik der Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel hat deshalb zahlreiche Partnerschaften in verschiedenen Ländern in und außerhalb Europas.
Um in das Thema Auslandsaufenthalt "hineinzuschnuppern", bietet die Fakultät Informatik jeweils im Frühjahr Exkursionen sowie im Herbst eine Internationale Woche mit englischsprachigen Lehrveranstaltungen an. Auch gibt es dann immer eine Info-Veranstaltung zum Thema Auslandsaufenthalt.
Wenn du dich für ein Semester im Ausland interessieren, solltest du dich frühzeitig - idealerweise im 2. Semester - darüber informieren. Nähere Infos erhälst du bei dem Auslandbeauftragten der Fakultät oder zentral beim Internationalen Büro in Wolfsburg.
Auslandssemester - Voraussetzungen und Beantragung
Warum ins Ausland?
Gründe für einen Auslandsaufenthalt
- Erweiterung der fachlichen Qualifikation
- Interkulturelle Kompetenzen stärken
- Vertiefung der Fremdsprachenkenntnisse
- Kennenlernen anderer Kulturen und Traditionen, fremden Werten und Einstellungen
- Verbesserung der Berufsaussichten
- Entwicklung von Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen, Flexibilität und Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit
- Erlernen von Schlüsselqualifikationen (Soft-Skills)
Wege ins Ausland
Mehrere Möglichkeiten
Du kannst diesen Wunsch in Form eines Studienaufenthalts oder eines Praktikums verwirklichen. Voraussetzung dafür sind Engagement und eine hinreichend frühzeitige Planung. Auch nach deinem Studienabschluss ist ein Auslandsaufenthalt möglich.
Auslandsstudium
Einen Studienaufenthalt kannst du entweder an einer unserer Partnerhochschulen realisieren - bevorzugt im Rahmen einer bestehenden Kooperation der Fakultät Informatik - oder du suchst dir selbst eine geeignete Hochschule in deinem bevorzugten Zielland und bewirbst dich dort selbstständig.
- Partnerhochschulen
- Eigene Suche und Bewerbung (dann bist du ein Free mover)
Hierbei musst du die Informationen zu Bewerbungsfristen, -unterlagen, dem Curriculum etc. selbst über die Homepage der betreffenden Hochschule recherchieren, einschließlich der dort zuständigen Kontaktperson.
(!) Achte bitte darauf, eine Hochschule auszuwählen, die ein vergleichbares Curriculum aufweist oder zumindest vereinzelt Fächer anbietet, die du ohnehin noch zu belegen hättest.
(!) Die Frage der Anerkennung der im Ausland abgelegten Prüfungen ist vor Antritt mit dem Prüfungsausschuss Informatik zu klären, d.h. du vereinbarst ein Learning Agreement.
Praktikum
Eine Praktikumsstelle im Ausland zu finden erfordert viel Initiative deinerseits. Es gibt keine festen Plätze der Ostfalia, die dir zur Verfügung gestellt werden könnten.
Stellensuche:
- Auf den Internetseiten der Ostfalia / Aushänge der Fakultät Informatik (zwischen Raum 26 und 28)
- Aushänge des Internationalen Büros
- Zentrale Arbeitsvermittlung (ZAV), Agentur für Arbeit
- www.daad.de > Informationen für Deutsche > Praktika > Praktika weltweit
Bewerbungshilfe: Bibliothek, Buch "Bewerbung im Ausland"
Was ist zu tun?
Ablauf der Beantragung
- Informiere dich in der Fakultät Informatik über mögliche Hochschulen (insbesondere die Fächer) bzw. das Unternehmen
E-Mail: v.bizien(at)ostfalia.de oder r.gerndt(at)ostfalia.de - Entscheide, ob du ein Auslandsstudium oder ein Praktikum im Ausland absolvieren möchtest
- Treffe die Entscheidung über das Zielland
- Überlege, ob du vorher noch Sprachkurse besuchen möchtest. Das Sprachenzentrum bietet viele Kurse an.
- Vereinbare einen Termin im Internationalen Büro, E-Mail: a-s.garau(at)ostfalia.de
- Stelle deine Bewerbungsunterlagen zusammen
- Sichte die zur Verfügung stehenden Fördermöglichkeiten und beantrage Fördermittel
- DAAD
- Stipendien (ISO)
- Bespreche dein Learning Agreement mit dem PAV-I, E-Mail: pav-i(at)ostfalia.de
- Checke, was vor der Abreise noch zu erledigen ist (Visum, Impfung, Krankenversicherung usw.)
Aktivere Auslandskooperationen
Europa / ERASMUS-Kooperationen
Finnland
- Tampere University of Applied Sciences (TAMK), About TAMK | Tampere universities (tuni.fi)
Frankreich
- Université Paris-Saclay www.universite-paris-saclay.fr / (IUT Cachan IUT de Cachan (universite-paris-saclay.fr)
- Université Versailles Saint Quentin UVSQ / ISTY ISTY (uvsq.fr)
- Université Paul Sabatier (Toulouse) Université Toulouse III - Paul Sabatier (univ-tlse3.fr) / UPSSITECH Bienvenue - UPSSITECH / IRIT Institut de Recherche en Informatique de Toulouse - IRIT
- Ecoles des Mines d´Alès Ecole d'ingénieurs | IMT Mines Alès (imt-mines-ales.fr)
Irland
- Munster Technological University (MTU), Home | Munster Technological University – MTU
Polen
- Hipolit Cegielski State University of Applied Sciences – Gniezno BEZPIECZEŃSTWO WEWNĘTRZNE – studia I stopnia (licencjackie) - ANS Gniezno (ans-gniezno.edu.pl)
Schweiz
- Hochschule Luzern Hochschule Luzern, bildet – forscht – begeistert | Hochschule Luzern (hslu.ch)
Spanien
- Universidad de Granada Home page | Universidad de Granada (ugr.es)
Tschechien
- Czech Technical University in Prague (CTU), Home - Public web - Czech technical university in Prague (cvut.cz)
Türkei
- Istanbul Teknik Üniversitesi İTÜ | Istanbul Technical University | İTÜ 1773 (itu.edu.tr)
Non-EU Partnerschaften
Brasilien
- Universidade de Santa Cruz do Sul (UNISC) A Unisc - Universidade de Santa Cruz do Sul
- Universidade Federal de Santa Maria (UFSM) UFSM – Universidade Federal de Santa Maria
- Universidade do Estado do Bahia (UNEB)- State University of Bahia - PORTAL UNEB
Japan
- National Institute of technology, Anan College (NIT Anan) International Exchange Office | English_Top_page | 阿南工業高等専門学校(anan-nct.ac.jp)
Jordanien
- German Jordanian University (GJU) German Jordanian University | German Jordanian University (gju.edu.jo)
Kanada
- University of Manitoba (UM) University of Manitoba (umanitoba.ca)