Direkt zum Inhalt


Prof. Dr. Grit Leßmann

Prof. Dr. Grit Leßmann

Vorsitzende des Prüfungsausschusses

Studiengangskoordinatorin “Stadt- und Regionalmanagement”

Professorin für allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsförderung, Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien

Gebäude B, Raum B.2OG.04, Salzgitter

Sprechzeiten: Im Semester mittwochs, 14-15 Uhr | In der vorlesungsfreien Zeit nach Absprache

Zur Profilseite

Vita

seit 02/2010
Professorin für allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsförderung 
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

2007-2010
Projektleitung im Bereich Regionalentwicklung und Beschäftigungsförderung 
Harz AG - Initiative Wachstumsregion

2003-2006
Promotionsverfahren 
Technische Universität Freiberg

2001-2004
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem Forschungsprojekt zur regionalökonomischen Bedeutung von Hochschulen sowie Lehrtätigkeit in den Bereichen Verwaltungswissenschaften und Volkswirtschaftslehre 
Hochschule Harz, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

1999-2001
Mitarbeiterin in der Abteilung für Grundsatzfragen der Wirtschaftsförderung mit den Schwerpunkten Europäische Regionalpolitik und Strukturfonds 
Investitionsbank Sachsen-Anhalt

1994-1999
Studium der Volkswirtschaftslehre 
Universität Potsdam (Schwerpunkte Finanzwissenschaft und regionale Wirtschaftspolitik)

1992-1994
Ausbildung zur Bankkauffrau 
Commerzbank AG
 

Publikationen

BURTH, A. / LESSMANN, G. (2025): Geplanter Gewerbesteuer-Mindesthebesatz von 280 %: Betroffene Gemeinden und erwartete Auswirkungen, in: Der Gemeindehaushalt, Heft 6/2025, S. 131-137.

BURTH, A. / LESSMANN, G. (2025): Welche Führungskräfte die Wirtschaftsförderung sucht, in: Innovative Verwaltung, Heft 5/2025, S. 20-21.

LEICK, B. / LESSMANN, G. / STRÖHL, A. / PARGENT, T. (2022): Competitive Strategies of Incumbent Small Regional Banks in Rural Locations. In LEICK, B / GRETZINGER, S & MAKKONEN, T (ed.) The Rural Enterprise Economy. Routledge.Academic chapter/article/Conference paper

LEICK, B. / LESSMANN, G. / STRÖHL, A. & PARGENT, T. (2020): Ortsgebundene Unternehmer und ihre Wettbewerbsfähigkeit: eine relatioale Perspektive auf kleine Regionalbanken. Zeitschrift für Kleinunternehmen und Unternehmertum. Akademischer Artikel, DOI: doi.org/10.1080/08276331.2020.1836463

LESSMANN, G. / STRUSS, V. (2019): Crowdbasierte Inoovation - Implementierung von Crowdsourcing in den Innovationsprozess. In: GUTKNECHT, C. / HEITMEYER, K. (Hrsg): Ideen- und Innovationsmanagement 02/2019. https://www.ideenmanagementdigital.de/Ideenmanagement.02.2019.060 (externer Link, öffnet neues Fenster)

BINGEL, K. / LESSMANN, G. / NUSSBAUM, J.: Kulturelle Partizipation: Wandel der Arbeitswelt fordert kulturpolitische Akteure, in: KM – Kultur weiter denken, Nr. 129, Januar 2018, S. 52-56

BINGEL, K. / LESSMANN, G. / NUSSBAUM, J. / WOTHA, B.: Netzwerkstrukturen kreativ-urbaner Milieus in mittleren Großstädten, in: Raumforschung und Raumordnung, Volume 75/2017, S. 455-469

BINGEL, K. / LESSMANN, G. / NUSSBAUM, J.: Lebensqualität als Standortfaktor für Gesundheitsregionen, in: Pfannstiel, M.A. / Focke, A. / Mehlich, H. (Hrsg.): Management von Gesundheitsregionen II, Springer, Wiesbaden, 
S. 71-80

LEICK, B. / LESSMANN, G. / NUSSBAUM, J.: KMU als Global Players? : Wie trägt ihre Internationalisierung zur regionalen Standortsicherung bei und welche Unterstützung kann die Wirtschaftsförderung gewähren?, in: Standort - Zeitschrift für Angewandte Geographie, Heft 1/2014, S. 8-13

LEICK, B. / LESSMANN, G. / NUSSBAUM, J.: Internationalisierungspfade mittelständischer Unternehmen in Osteuropa : Internationalisierungsprozess und Standorteffekte am Beispiel niedersächsischer KMU, Bonn (= IfM-Materialien, Nr. 218)

LESSMANN, G.: Kulturfinanzierung online?, in: Kulturpolitische Mitteilungen, Heft 131, S. 51-52

LESSMANN, G.: Kooperation und Innovation : Ungenutzte Potenziale in Ostdeutschland?, in: Festschrift "15 Jahre Hochschule Harz", Wernigerode, S. 228-242

LESSMANN, G.: Wissenschaft und Wirtschaft : Eine Untersuchung zur Bildung von Innovationsnetzwerken in Ostdeutschland - durchgeführt am Beispiel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt, Freiberg (= Freiberger Forschungshefte, D 224)

LESSMANN, G. / WEHRT, K.: Der Standorteffekt ostdeutscher Hochschulen : Verbesserung des Humankapitals durch mehr Studienplätze?, in: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, Heft 1/2005, S. 42-49

LESSMANN, G. / ROSNER, U.: Aufschwung Ost durch öffentliche Wissenschaftseinrichtungen?, in: Raumforschung und Raumordnung, Heft 6/2004, S. 375-386

ASSENMACHER, M. / LESSMANN, G. / WEHRT, K.: Regionale Entwicklungsimpulse von Hochschulen: Einkommens-, Beschäftigungs- und Kapazitätseffekte der Hochschule Harz (FH) und Anhalt (FH), in: Hochschule Harz (FH) (Hrsg.): Harzer Hochschultexte, Nr. 7, Wernigerode

LESSMANN, G.: Hochschulen in regionalen Innovationsnetzen, in: Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) (Hrsg.): 4. Tagung der Nachwuchswissenschaftler der Fachhochschulen Sachsen-Anhalts, Magdeburg, S. 119-123

LESSMANN, G.: Regionale Entwicklungsimpulse von Hochschulen : Die regionalwirtschaftlichen Effekte der Hochschulen Harz (FH) und Anhalt (FH), in: Hochschule Harz (FH) (Hrsg.): 3. Tagung der Nachwuchswissenschaftler der Fachhochschulen Sachsen-Anhalts, Köln, S. 168-176