
Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack
Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre,
insbesondere Destinationsmanagement, Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien
Gebäude B, Raum B.2OG.07, Salzgitter
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Vita
Vita
seit 12/2017: Projektleitung
Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes (externer Link, öffnet neues Fenster)
seit 10/2011: Leitung
Forschungszentrum Wandern & Gesundheit des Deutschen Wanderinstituts e.V. an der Ostfalia
seit 07/2010: Wissenschaftliche Leitung
Europäisches Tourismus Institut GmbH sowie PROJECT M GmbH (externer Link, öffnet neues Fenster)
2005-2010: Geschäftsführer
Europäisches Tourismus Institut GmbH
seit 05/2001: Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Destinationsmanagement
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
2000-2001: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Universität Trier
10/2000: Promotion zum Dr. phil.
Universität Paderborn
1998-2000: Wissenschaftlicher Angestellter
Universität Paderborn
1996-1998: Geschäftsführer
FINEIS Institut GmbH
1993-1995: Freiberufliche Gutachter- und Beratungstätigkeit
Schwerpunkte: Tourismus, Regionalentwicklung
1986-1993: Studium der Angewandten Geographie, Volkswirtschaftslehre und Statistik
Universität Trier
Publikationen
Publikationen
Auswahl:
2023
QUACK, H.-D., BLUME, J., KOPPENHAGEN, T. & MÜLLER, D.: Überblick zum Status quo und zu den Herausforderungen einer nachhaltigen Transformation des Tourismus in Niedersachsen. In: BRANDT, A (Hrsg.): Tourismus in Niedersachsen. Wissenschaftliche Gesellschaft zum Studium Niedersachsens. Wachholtz Verlag: Kiel, Hamburg, S. 8-26 (Neues Archiv für Niedersachsen, II/2022).
2020
BLUME, J., MÜLLER, D. & QUACK, H.-D.: Trends in the German hiking market until 2030. In: VIDAL-GONZÁLEZ, P. (Hrsg.): Hiking in European Mountains: Trends and Horizons. De Gruyter: Berlin, Boston, S. 91-106.
2018
MÜLLER, D., QUACK, H.-D., THIELE, F. & SCHUMACHER, K.: Improving the experience quality of hiking trails: a setting-experience-relationship approach. In: HALL, C. M., RAM, Y. & SHOVAL, N. (Hrsg.): The Routledge International Handbook of Walking. Routledge: Oxon, S. 194-205
2017
QUACK, H.D./ SCHMEIßER, J. (Hrsg.): Gruppenwanderreisen. Marktstruktur - Organisation - Prozesse, Berlin (Blickpunkt Wandertourismus, Bd. 3)
2015
QUACK, H.-D. (Hrsg.): Wandern und Gesundheit - Konzepte und Erfahrungen für einen wachsenden Markt, Berlin (=Blickpunkt Wandertourismus, Bd. 1)
2014
QUACK, H.-D. et al.: Wanderstudie: Der deutsche Wandermarkt, Berlin
2014
MÜLLER, D./QUACK, H.-D./THIELE, F.: Praktikabilität des Setting-Experience-Relationship-Ansatzes zur Verbesserung der Erlebnisqualität von Wanderwegen, in: KÜBELBÖCK, S. / THIELE, F. (Hrsg.): Tourismus und Innovation Mannheim, S. 183-197 (= Studien zur Freizeit- und Tourismusforschung, 10)
2013
QUACK, H.-D. / KLEMM, K. (Hrsg.): Kulturtourismus zu Beginn des 21. Jahrhunderts, München/Wien
2013
QUACK, H.-D. / WACHOWIAK, H.: Welterbe und Tourismus: ausgewählte Forschungsergebnisse, in: QUACK, H.-D. / KLEMM, K. (Hrsg.): Kulturtourismus zu Beginn des 21. Jahrhunderts, München/Wien, S. 279-295
2013
MÜLLER, N. / QUACK, H.-D.: Eventmarketing, in: BEZOLD, T. / THIEME, L. / TROSIEN, G. / WADSACK, R. (Hrsg.): Handwörterbuch des Sportmanagements, Frankfurt a.M., S. 59-62 (= Blickpunkt Sportmanagement Bd. 2)
2012
QUACK, H.-D. / STEINECKE, A. (Hrsg.): Dark Tourism : Faszination des Schreckens, Paderborn (= Paderborner Geographische Studien Bd. 25)
2012
QUACK, H.-D.: Wertschöpfung im Radtourismus am Beispiel von Rheinland-Pfalz, in: DREYER, A. / MÜHLNICKEL, R. / MIGLBAUER, E. (Hrsg.): Radtourismus : Entwicklungen, Potentiale, Perspektiven, München, S. 137-144
2010
QUACK, H.-D. / HALLERBACH, B. / HERRMANN, P.: Grundlagenstudie "Freizeit- und Urlaubsmarkt Wandern", Berlin (= Forschungsbericht Nr. 591 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie)
2007
BECKER, C. / QUACK, H.-D. (Hrsg.): Ansätze und Erfahrungen im Destinationsmanagement, Trier (= ETI-Studien Bd. 6)
2006
QUACK, H.-D.: Organizing Destination Management : Germany and France compared, in: WACHOWIAK, H. (Hrsg.): Tourism and Borders : Contemporary Issues, Policies and International Research, Hampshire, S. 77-87
2006
PHILIPSENBURG, J. / QUACK, H.-D.: Measuring Risk : Risk Analyses and Risk Valuation for Special Real Estate Projects in the Tourism ans Leisure Industry, in: CHON, K. (Hrsg.): Proceedings of The 7th Biennial Conference on Tourism in Asia, Jeonju
2006
MUSKAT, M. / QUACK, H.-D.: The demographic change in Germany : Implications on tourism and leisure activity of aged people in the year 2015, in: WEIERMAIR, K. / PECHLANER, H. / BIEGER, T. (Hrsg.): Time Shift, Leisure and Tourism, Berlin, S. 305-315
2006
ALBERS, A. / QUACK, H.-D.: Chancen und Grenzen ökotouristischer Entwicklung : Das Beispiel Amrum, in: KULKE, E./MONHEIM, H./WITTMANN, P. (Hrsg.): GrenzWerte : Tagungsband zum 55. Deutschen Geographentag in Trier, Berlin, S. 181-190
2004
ANTON, C. / QUACK, H.-D.: Städtetourismus : Überblick, in: LANGREBE, S. / SCHNELL, P. (Hrsg.): Städtetourismus, München, S. 9-18 (= Lehr- und Handbücher zu Tourismus und Freizeit Bd. 10)
2004
BRITTNER-WIDMANN, A. / QUACK, H.-D. / WACHOWIAK, H. (Hrsg.): Von Erholungsräumen zu Tourismusdestinationen : Facetten der Fremdenverkehrsgeographie, Trier (= Trierer Geographische Studien H. 27)
2003
QUACK, H.-D. / STEINECKE, A.: Konzeption und Marketing kulturtouristischer Routen - dargestellt am Beispiel der "Route der Historischen Stadtkerne", in: SCHMUDE, J. (Hrsg.): Tegernseer Tourismus Tage 2002 - Proceedings, Regensburg (= Beiträge zur Wirtschaftsgeographie Regensburg Bd. 6)
2003
QUACK, H.-D. / SCHREIBER: Die Freizeit- und Tourismuswirtschaft in Deutschland - ein Überblick, in: BECKER, C. / HOPFINGER, H. / STEINECKE, A. (Hrsg.): Geographie der Freizeit und des Tourismus : Bilanz und Ausblick, München, S. 357-370
2003
ANTON-QUACK, A. / QUACK, H.-D.: Städtetourismus - eine Einführung, in: BECKER, C. / HOPFINGER, C. / STEINECKE, A. (Hrsg.): Geographie der Freizeit und des Tourismus : Bilanz und Ausblick, München, S. 193-203
2003
QUACK, H.-D.: Auf dem Weg zur hybriden Gesellschaft? Aktuelle Entwicklungen im Freizeit- und Konsumverhalten in Deutschland, in: BECKER, C. (Hrsg.): Freizeitorientierte Raumplanung in der Praxis. Beiträge aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, Hannover, S. 15-41 (= Arbeitsmaterial der ARL)
2002
QUACK, H.-D.: Konsum im inszenierten Raum : Strukturelle Wettbewerbsvorteile von Kunstwelten und Herausforderungen für das Innenstadtmanagement, in: STEINECKE, A. (Hrsg.): Tourismusforschung in Nordrhein-Westfalen, Paderborn, S. 106-125 (= Paderborner Geographische Studien Bd. 15)
2001
QUACK, H.-D.: Freizeit und Konsum im inszenierten Raum : Eine Untersuchung räumlicher Implikationen neuer Orte des Konsums, dargestellt am Beispiel des CentrO Oberhausen, Paderborn (= Paderborner Geographische Studien Bd. 14)