Direkt zum Inhalt


Labor für Molekular- und Mikrobiologie

Aufgaben des Labors

  • Raumluft- und Wasserhygiene
  • Trink- und Badegewässerüberwachung
  • Charakterisierung von Umweltisolaten

Übersicht des Labors

Ausstattung

Technisch modern ausgestattetes Labor für Mikrobiologie

Mikrobiologische Ausstattung zur Kultivierung von Bakterien und Pilzen
  • Luftkeimsammler
  • Inkubationsschüttler und –schränke
  • Anaerobiertopf
  • Bioreaktoren von 1 bis 10 l
  • Mikroskope
Molekularbiologische Ausstattung
  • Thermocycler
  • Horizontale und SDS-Gelelektrophorese
  • Western Blot
  • Niederdruckflüssigchromatographie
  • Ultrafiltrationsanlage
  • ELISA-Technik: 96-well-Plattenphotometer mit Wellwasher

Vorlesungsinhalte

Überblick über die zentralen Themen der Vorlesung

Zellbiologie
  • Aufbau und Funktionen von Zellen und Zellorganellen
  • Zelluläre Prozesse
  • Zellkulturtechniken
Biochemie
  • Die Grundbausteine des Lebens
  • Proteine
  • Enzyme
  • Kohlenhydrate
  • Lipide
  • Nukleinsäuren
  • Stoffwechsel
  • Technische Mikrobiologie
    • Grundlagen Mikrobiologie
    • (Trink-)Wasserhygiene
Molekular- und Mikrobiologie
  • Bakteriologie
  • Virologie
  • Eukaryotische Mikroorganismen
  • Umweltmikrobiologie
  • Molekular- und mikrobiologische Methoden
  • Ökotoxikologie
    • Verbreitung und Wirkung von Umweltchemikalien
    • Test- und Zulassungsverfahren

Forschung

Aktuelle Forschungsschwerpunkte im Labor für Molekular- und Mikrobiologie

  • Mikrobiomanalysen und Molekularbiologischer Nachweis von Bakterien
  • Mikrobielle Reservestoffproduktion, Optimierung von Nährstoff-Flüssen

Einblicke in das Labor

Ansprechpersonen

Mehr über die Fakultät entdecken