HOCHSCHULINFOTAGE

Bei unseren alljährlichen Hochschulinfotagen „Studium unter der Lupe“ bieten wir einen Einblick in das Studium an der Ostfalia und klären gern alle deine Fragen.
Unsere 12 Fakultäten bieten an unseren vier Standorten für fast Jede*n etwas Passendes.
Komm vorbei und sieh selbst! Wir freuen uns auf dich!






Infos zur Teilnahme
- Du möchstest teilnehmen? Voraussichtlich ab 6. Oktober kannst du dir auf dieser Seite das für dich interessante Programm aussuchen und dich anmelden.
- Es ist nur eine Anmeldung pro Standort möglich. Natürlich kannst du gern zu mehreren Standorten kommen :)
- Unsere über 60 Bachelorstudiengänge verteilen sich auf 12 Fakultäten (Fachbereiche), die wiederum auf die vier Standorte aufgeteilt sind. Du kannst also nicht an jedem Standort Infos zu jedem Studiengang bekommen. TIPP: Informiere dich gern vorher, welche Studiengänge es gibt und an welchem Standort diese angeboten werden. ⇒ zum Studienangebot
- Die Veranstaltung findet von 8.00 - 13.00 Uhr statt.
- Schüler*innen, die sich für die Veranstaltung vom Unterricht freistellen lassen, erhalten am Ende der Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung.
Anmeldung zur Infomail
Du möchtest per E-Mail informiert werden, sobald die Anmeldung startet? Dann trag dich gern für unsere Infomail ein:
Teilnahmeinfos für Gruppen
Gern können Sie die Veranstaltung auch mit einer Schulklasse, dem Jahrgang oder einer anderen größeren Gruppe besuchen. Ermöglichen Sie den Teilnehmer*innen aber bitte die freie Wahl des Programms am gewünschten Standort.
Auch bei größeren Gruppen ist es für unsere Planung wichtig, dass alle Teilnehmer*innen sich anmelden. Um zu gewährleisten, dass für alle Gruppenteilnehmer*innen ein Platz zur Verfügung steht, empfehlen wir größeren Gruppen die Anmeldung zu Beginn des Anmeldezeitraums vorzunehmen. Für Schulklassen bedeutet dies die Anmeldung möglichst in der Woche vor den Herbstferien durchzuführen.
Tipps zur Anmeldung:
Die eigenständige Anmeldung der Gruppenteilnehmer*innen geht relativ schnell und unkompliziert. Im vergangenen Jahr haben die Lehrkräfte dies häufig zu Beginn einer Unterrichtsstunde mit der Klasse zusammen durchgeführt, was nur wenige Minuten in Anspruch genommen hat. Der Vorteil ist, dass jede*r Teilnehmer*in die Infomail mit den Uhrzeiten und dem Treffpunkt (in WF je nach Programm ggf. unterschiedlich) bekommt und seine Teilnahme im Krankheitsfall auch selbständig stornieren kann.
Melden Sie sich gern, sollten Fragen bestehen oder Probleme auftreten!
Du hast Fragen? Nimm Kontakt mit uns auf!
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Gebäude Am Exer 45, Raum 101 -105
Auch telefonisch beantwortet dir unsere ZSB gerne deine Fragen:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 9:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch: 13:00 - 15:30 Uhr
Freitag und vor Feiertagen: 9:00 - 12:00 Uhr
Eindrücke aus den Vorjahren















