24.10.23
9. Internationale Woche an der Fakultät Wirtschaft
Vom 23.-27.10.23 sind Professoren aus den USA, Singapur und der Tschechischen Republik an der Fakultät Wirtschaft in Wolfsburg zu Gast. ...
24.10.23
Vom 23.-27.10.23 sind Professoren aus den USA, Singapur und der Tschechischen Republik an der Fakultät Wirtschaft in Wolfsburg zu Gast. ...
18.09.23
Dass Engagement und Einsatz über das Studium hinaus nicht unbemerkt bleiben, konnten die neuen Studierenden am Campus Wolfsburg bei der Verleihung des Gemeinwohl-Preises mitverfolgen, die ...
13.09.23
Die Fakultät für Fahrzeugtechnik der Ostfalia freut sich, die erfolgreiche Promotion von Jan Scheuermann an der Leibniz Universität Hannover (LUH) bekannt zu geben.
29.08.23
Großer Tag: Pilot-Teilnehmer des Senior Education Program (SEP) „Begeisternde E-Mobilität“ bestanden die Abschlussprüfung.
02.08.23
Am 24.06.2023 fand in der Wolfsburger Innenstadt der Tag der Umwelt statt. In der Zeit von 10:00-17:00 Uhr informierten und berieten das Wolfsburger Umweltamt und 20 Partner aus Handel, Handwerk, Naturschutzvereinen und einer Hochschule die Besucher des Marktes in der Porschestraße zu Themen rund um Energieeinsparungen, Abfalltrennung oder auch der naturnahen Gestaltung von Gärten.
01.08.23
Anna-Lotta Merfeld, Studentin im Studiengang "Berufspädagogik und Management im Rettungsdienst", zeigt im Poomsae zwei starke Battle gegen die Teilnehmerinnen der Universitäten Dublin und Paris
04.07.23
Am vergangenen Wochenende fand auf dem phaeno Vorplatz der Schülerwettbewerb AkkuRacer statt, bei dem junge Talente ihre selbstgebauten Elektro-Fahrzeuge auf die Probe stellten. Das Event zog zahlreiche Besucher an, die gespannt waren, welche kreativen und innovativen Lösungen die Schülerinnen und Schüler präsentieren würden.
07.06.23
Ein buntes Programm rund um Umwelt-, Klima- und Naturschutz erwartet Sie am Sonnabend, 24. Juni, von 10:00 bis 17:00 Uhr beim Tag der Umwelt in der Porschestraße unter dem Glasdach.
31.05.23
Bewerbungen sind bis 15. Juli möglich
23.05.23
Die TU Braunschweig, die Volkswagen AG, die Ostfalia Hochschule und die Fraunhofer-Gesellschafft stellen Pläne für einen Innovationscampus vor. Der Ausbau der Kooperation Open Hybrid LabFactory bringt Schub für Lehre und Forschung. Das Ziel ist die Ausrichtung der Automobilproduktion auf nachhaltige Kreislaufwirtschaft.