Direkt zum Inhalt


Modulhandbücher Prüfungs- und Zulassungsordnungen

Welche Kurse (Module) muss ich belegen? Welche Themen enthalten die Vorlesungen? Schreibe ich eine Klausur oder ein Referat? Was passiert, wenn ich bei einer Prüfung durchfalle? Darf ich das Fach überhaupt studieren? Diese Fragen werden in der Zulassungsordnung, der Prüfungsordnung und dem Modulhandbuch beantwortet.

Wo finde ich was?

In der Prüfungsordnung (PO) ist das Studium grundlegend geregelt. Sie enthält u.a. das Curriculum, die Prüfungsformen und die Wiederholungsmöglichkeiten. Fachliche Fragen zu den Prüfungen beantworten die Dozent*innen, organisatorische Fragen der Prüfungsausschussvorsitzende. Bei Aussagen mit prüfungsrechtlicher Relevanz gilt immer die Prüfungsordnung (in Abhängigkeit des Immatrikulationsdatums und des Studiengangs). Die unten angegebenen Prüfungsordnungen findest du aktuell auf der Seite Verkündungsblätter (Ordnungen der Fakultäten).

Im Modulhandbuch (MHB) sind Lernziele und Lehrinhalte beschrieben.

Zusätzliche Erläuterungen der organisatorischen Abläufe sowie Grafiken zu den Studiengängen findest du im Leitfaden.

MHBs und POs sortiert nach Studiengang und Prüfungsordnung

Digital Technologies (Master of Science)

ab WS 2022/23

Prüfungsordnung ab WS 2022/23 (externer Link, öffnet neues Fenster)

ab WS 2021/22

Prüfungsordnung (PO2021) (externer Link, öffnet neues Fenster) / VKB 39-2021 (PDF, 844,78 KB) (öffnet neues Fenster), (nicht barrierefrei)
Änderung vom 07.07.2022 / VKB 34-2022 (PDF, 187,03 KB) (öffnet neues Fenster), (nicht barrierefrei)
Änderung vom 15.07.2021 / VKB 52-2021 (PDF, 462,85 KB) (öffnet neues Fenster), (nicht barrierefrei)

Zulassungsordnung / VKB 04-2022 (PDF, 562,18 KB) (öffnet neues Fenster), (nicht barrierefrei)

Hinweis:

Die Zulassungsordnung wird derzeit überarbeitet. Wenn die neue Version in Kraft tritt, könnten folgende Änderungen gelten:

  • Deutschsprachzertifikat Niveau B1
  • Englischsprachzertifikat Niveau B1
  • fachliche Eignung durch Kenntnisse in den Bereichen
       – Programmieren und Softwareengineering
       – Projektmanagement sowie Kompetenzen und Erfahrung in der Softwareentwicklung in agilen Teamprojekten

Auf der Seite des Studienprogramms Digital Technologies (externer Link, öffnet neues Fenster) findest du alle relevanten Informationen zum Studienprogramm, inkl. Modulhandbücher und Ansprechpartner*innen.