Leistungsangebot für Unternehmen
Das Institut für Produktionstechnik bietet auf nachfolgend genannten Gebieten die Untersuchung, Entwicklung, Konstruktion, Beratung und Schulung als Dienstleistung an.
Ebenso werden Studierende des Maschinenbaus im Rahmen ihres Praxissemesters vermittelt und betreut.
Bei größeren Problemstellungen von allgemeinem Interesse bietet das Institut Mithilfe bei der Formulierung und Beantragung der finanziellen Mittel zur Forschungsförderung an.
Energieeffizienz
Energieanalyse und Optimierung von Fertigungsanlagen (Werkzeugmaschinen, Waschanlagen, Industrieroboter, etc.)
Schulungen zur Energieeffizienz, angeboten durch die Neidersächsische Lernfabrik für Ressourceneffizienz (NiFaR (externer Link, öffnet neues Fenster)).
Informations- und Messtechnik
- Entwicklung von DNC-, CAM- und CIM-Bausteinen
- Dienstleistungen im Bereich Messtechnik
- Methoden und Verfahren der Digitalen Fabrik
- Beratung bei PPS-/ERP-Auswahl und Einführung
KI - Künstliche Intelligenz
- Bilderkennungssysteme
- Kognitive Robotik
- Predictive Maintenance (Beispiel: Druckluft)
- Embedded AI-Lösungen
Logistik und Materialflusstechnik
- Konzeption von Logistiksystemen
- Materialflussuntersuchungen
- Logistik- und Materialflusssimulation
Montage- und Robotertechnik
- Montageanalysen/Montageplanungen
- Robotertechnik
- MRK-Lab
- Bildverarbeitung (Robot Vision)
Produktionsoptimierung
- Fertigungsanalysen und Optimierung von Fertigungsabläufen
- Durchführung von Schnellrüst-Workshops
- Einführung von TPM
- Einführung von Fertigungsinseln
- Lean Production
- Wertstromanalyse
Produktionsverfahren
- Umformen, Spanen, Schneiden, Schweißen, 3D-Druck
- Parameteroptimierung / Wirtschaftlichkeitsvergleich
- Standzeituntersuchungen
- Verzugskompensation für additiv gefertigte Bauteile
Qualitätsmanagement
- Einsatz von Qualitätsmethoden in der Produkt- und Prozessentwicklung
- Analysen zur Fehlererkennung und Fehlerreduzierung
- Aufbau von QM- und TQM-Systemen
Umformtechnik
- Optimierung umformtechnischer Prozesse
- Umformsimulation
- Ermittlung umformtechnischer Kennwerte
Werkstofftechnik, Werkstoffprüfung, -analyse, Metallografie
Werkstoffprüfung:
- Zugversuch
- Härteprüfungen (HB, HV, HRC, Mikrohärte)
- Kerbschlag
- Ultraschallprüfung (Schweißnahtprüfung)
Metallografische Untersuchungen:
- Gefügeuntersuchung
- Korngrößenbestimmung
- Bestimmung des Reinheitsgrades
- Phasenanteile in mehrphasigen Werkstoffen
- Bewertung von Schweißverbindungen
Schliffpräparation auf Wunsch im Haus
Werkstoffanalyse: Funkenemissionsspektrometrie folgender Basen:
- Eisen
- Aluminium
- Kupfer
Dynamische Differenz-Thermoanalyse (DSC) nach DIN EN ISO 11357-1
Werkzeugmaschinen
- Untersuchung der Arbeitsgenauigkeit, des Schwingungsverhaltens und des thermischen Verhaltens
- Schwachstellenbeseitigung bei Maschinen und Baugruppen
Des weiteren verfügt das Institut über ein Poolraum mit Laborarbeitsplätzen für das Labor Digitale Fabrik. Für die Umformsimulation werden die Programme FormingSuite / FTI, Fabrikplanung genutzt, für die Roboter-, Menschsimulation sind es Siemens PLM plant simulation, process designer sowie process simulate.