Direkt zum Inhalt


Institute

Die Fakultät Maschinenbau verfügt über drei integrierte Institute. Aufgrund der Ausarbeitung und Durchführung der Studieninhalte durch die Institute erhalten die Studierenden praxisnahe Einblicke und Aufgabenbeispiele.

Weiterhin findet ein reger Austausch mit der umliegenden Industrie und Wirtschaft statt.

Institut für Konstruktion und angewandten Maschinenbau (IKAM)

Institut für Konstruktion und angewandten Maschinenbau (IKAM)

Neben dem Lehrangebot in den Grundlagenfächern des Maschinenbaus vertritt das Institut die Vertiefungsrichtungen Antriebs- und Fahrzeugtechnik sowie Konstruktion und Entwicklung. Dabei wird der gesamte Entwicklungsprozess über Konzept – Entwurf – Konstruktion – Auslegung und Versuch durch entsprechende Lehrveranstaltungen begleitet.
Der gesamte moderne digitalisierte Entwicklungsprozess von virtuellen Meetings der Entwicklungsteams über CAE-Methoden bis zum digitalen Produktmanagement wird in Lehre und Forschung vertreten. Die versuchstechnische Überprüfung kann anhand zahlreicher vorhandener Versuchseinrichtungen durchgeführt werden.

Trecker vor Maschinenhalle

Institut für Mechatronik - IMEC

Mechatronik und Digitalisierung – Die Zukunft der Technik in deinem Studium

Was haben ein Elektrofahrzeug, eine Smartwatch, ein Saugroboter und eine Drohne gemeinsam?
Genau, all diese Produkte würden ohne Mechatronik und Digitalisierung nicht existieren!

Mechatronik und Digitalisierung vereinen Mechanik, Elektronik und Informatik mit digitalen Technologien, um intelligente Systeme für Industrie, Mobilität und Alltag zu entwickeln. Damit ist dieses Gebiet der Schlüssel für eine digitale Zukunft. An unserem Institut kannst du Teil dieser Zukunft werden!

Ein Student und eine Studentin schauen in Motorrad eines Fahrzeugs

Institut für Produktionstechnik - IPT

Das Institut für Produktionstechnik (IPT) beschäftigt sich mit diesen zukunftsorientierten Themenbereichen in Forschung, Lehre und Industrieprojekten. Das IPT sieht sich dabei als Partner der Industrie, um Unternehmen bei der Einführung dieser neuen Technologien zu unterstützen.

Studierenden bietet es die Möglichkeit, sich im Studium in der Vertiefung Smart Production sowie im Masterstudiengang Automotive Production mit diesen Themen vertieft auseinander zu setzen und sich in Forschungs- und Industrieprojekte einzubinden.

Ein Student steht an einer Kurbelwelle