KomMa - Professur für Kommunikationsmanagement
Was bedeutet eigentlich Kommunikationsmanagement?
Vielleicht fragen Sie sich, warum es hier um Kommunikationsmanagement geht. Schließlich wird in der Wissenschaft dieser Begriff zumeist auf die strategische Kommunikation begrenzt, allein mit seiner Nähe zu den Public Relations begründet. Das KomMa-Team sieht sich jedoch einem weiten Begriff verpflichtet, bei dem der Bestandteil „Kommunikation“ ebenso einen Aspekt der Koordination enthält wie der Begriffsbestandteil „Management“. Man könnte Kommunikationsmanagement (pleonastisch) also als Koordinationskoordination bezeichnen. Das trifft sogar den Nagel auf den Kopf! Die beiden Koordinationsaspekte aber besitzen unterschiedliche Tragweite und eine jeweils spezifische Ausprägung. Genau deshalb finden wir es so passend, von Kommunikationsmanagement zu sprechen, wenn wir die gesellschaftlichen Dimensionen von Kommunikationsprozessen betrachten. Genau deshalb auch ist das KomMa-Team so breit aufgestellt, integrieren wir so viele Aspekte, Schwerpunkte und Talente.
KomMa-Team
Professor Dr. habil. Harald Rau
Gebäude A , Salzgitter
Dekanat: A 1.OG 08
KomMa - Professur für Kommunikationsmanagement
Büro der Professur: A EG 38
Büro Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: A EG 37 (CoWorking-Space), A EG 40, A EG 42

M. A. Viktoria Karoline Heyer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienmanagement, Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien
Gebäude A, Raum A.EG.040, Salzgitter

M. A. Roland Göbbel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medienmanagement, Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien
Gebäude A, Raum A.EG.042, Salzgitter
Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Jennifer O´Brien
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienmanagement, Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien
Gebäude A, Raum A.EG.040, Salzgitter
Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Kommunikationsmanagement studieren
Wenn du die Medienlandschaft verstehen und strategische sowie publizistische Kommunikation planen und umsetzen möchtest.
InfosMaster Kommunikationsmanagement (M.A.)
- individuelles forschungs- und anwendungsorientiertes Studienprofil in den Bereichen Publizistik, Content-Marketing, strategische Kommunikation, Entrepreneurship, Management, Online-Marketing
- diskursorientierte Vertiefung von Medien-, Kommunikations- und Managementtheorie
- inhaltliche Konzeption und Umsetzung von Audio-, Film-, Online-Projekten
- Methodenkompetenzen mit den Schwerpunkten Sozialwissenschaft und (statistische) Datenanalyse
- Handlungskompetenzen wie Teamzusammenstellung, Projektmanagement, wissenschaftliches Arbeiten und überzeugendes Präsentieren