Direkt zum Inhalt


Kommunikationsmanagement

Master , Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien , Salzgitter

Möchten Sie die Medienlandschaft verstehen und strategische sowie publizistische Kommunikation planen und umsetzen?

Der Masterstudiengang für Menschen, die ihre Kompetenzen im zeitgemäßen und verantwortungsvollen Medieneinsatz weiter vertiefen wollen.
KommunikationsmanagerInnen können strategische und publizistische Kommunikation souverän und unter Berücksichtigung ökonomischer Notwendigkeiten planen und durchführen. Sie besitzen die Fähigkeit zur Führung von Teams. Durch den sicheren Umgang mit Kommunikationstheorien und den Methoden der empirischen Sozialforschung treten sie als ManagerInnen mit fundierten Entscheidungskompetenzen auf.

Die Fakten im Überblick

Abschluss
Master of Arts (M.A.)
Studienort
Salzgitter
Studienart
Präsenz, Vollzeit
Zulassung
zulassungsfrei
Beginn
Wintersemester
Umfang
4 Semester, 120 ECTS
Kosten
Semesterbeitrag

Jetzt bewerben!

Bewirb´ dich für deinen Studiengang an der Ostfalia.

Bewerbungsportal (externer Link, öffnet neues Fenster)

Typische berufliche Tätigkeitsfelder

  • Projektmanagement in der Kommunikation und -beratung für Unternehmen, NGO´s und andere Organisationen;
  • Führungspositionen in Werbung, Marketing und PR;
  • Leitung und Redaktion in journalistischen Medien und im Bereich Content Marketing;
  • Konzeption, Produktion und Moderation von Audio- und TV-Formaten;
  • Unterstützung der strategischen Kommunikation von Unternehmen und Organisationen;
  • Start-up Gründung und freiberufliche Tätigkeit im gesamten Medienbereich.

Wichtige Studieninhalte

  • Frei und individuell gestaltbares Studienprofil mit wählbaren Kombinationen aus Praxis und Forschung in Kommunikation und Medien oder/und Marketing und Management;
  • kompetenzorientierte Lehre mit Blick auf zukünftige agile Arbeitswelten – Fokus auf in Teamorganisation und Projektmanagement;
  • hohes Leistungsniveau für die Medienmacher*innen von Morgen;
  • Kompetenzerwerb und Vertiefung von Methodenkompetenz und Datenanalyse;
  • Vertiefungen im Bereich Innovationsmanagement, Entrepreneurship und Digitalisierung;
  • Praxisnahe Ausbildung in konkreten Medienprojekten, die in Audio-, Bewegtbild- oder Online-Formaten realisiert werden.

Zulassungsvoraussetzung

Abgeschlossenes Bachelor-Studium mit mindestens 180 Leistungspunkten im Bereich Medienmanagement, Kommunikationswissenschaft, Publizistik/Journalistik, Public Relations, Wirtschaftswissenschaften mit Marketing- oder Kommunikationswissenschaftlicher Ausrichtung, Kommunikationsmanagement oder ein anderer mindestens gleichwertiger Abschluss.

Studienverlaufsplan

1. Semester           20 SWS | 30 LP

1.1 Methodenkompetenz (1. Semester           20 SWS 30 LP) 6 ECTS Pflichtmodul

Methodenkompetenz (Seminar | 4 SWS)

1.2 Kommunikationstheorie (1. Semester           20 SWS 30 LP) 6 ECTS Pflichtmodul

Kommunikationstheorie  (Vorlesung + Seminar | 4 SWS)

1.3 Kommunikationspraxis (1. Semester           20 SWS 30 LP) 6 ECTS Pflichtmodul

Kommunikationspraxis  (Seminar | 4 SWS)

1.4 Mediensystem (1. Semester           20 SWS 30 LP) 6 ECTS Pflichtmodul

Mediensystem (Seminar | 4 SWS)

1.5 Marketing und Management (1. Semester           20 SWS 30 LP) 6 ECTS Pflichtmodul

Marketing (Vorlesung | 2 SWS)

Management (Vorlesung | 2 SWS)

Abkürzungen:
SWS = Semesterwochenstunden
LP = Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer System (ECTS)

Du hast noch Fragen?

Unsere Zentrale Studienberatung (ZSB) unterstützt dich gerne!

Gebäude Am Exer 45, Raum 101 -105

Auch telefonisch beantwortet dir unsere ZSB gerne deine Fragen:

Montag, Dienstag und Donnerstag: 9:00 - 15:30 Uhr

Mittwoch: 13:00 - 15:30 Uhr

Freitag und vor Feiertagen: 9:00 - 12:00 Uhr

 

www.ostfalia.de/zsb