Direkt zum Inhalt


Studentische Arbeiten und Hiwi-Jobs

Gestalte die Zukunft mit! Wir suchen ständig Studierende für

  • Praxissemester am IPT
  • HiWi-Tätigkeiten
  • Beteiligung an Forschungsprojekten in den Bereichen
    • Energieeffizienz
    • Digitale Fabrik
    • Umformsimulation
    • Robotik

Themenstellungen

Folgende Themen stehen für Studien-, Bachelor- oder  Masterarbeit am IPT zur Verfügung:

Einsatz humanoider Roboter in der Produktion

Das IPT bearbeitet ein Projekt zum Einsatz von humanoiden Robotern in der Produktion. In diesem Themenbereich suchen wir mehrere Studierende für die folgenden Aufgaben: 

  • Marktrecherche zu humanoiden Robotern
  • Recherche zum Training von humanoiden Robotern
  • Simulation von humanoiden Robotern mit Gazebo

Aufgabenstellung  (PDF, 35,30 KB) (öffnet neues Fenster), (nicht barrierefrei)

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Brüggemann (öffnet Ihr E-Mail-Programm)

geeignet als: Studienarbeit, Bachelorarbeit oder Hiwi-Job

ab: Mai 2025

Entwicklung einer Stand-Alone Bildverarbeitungslösung für die Serienüberwachung 

Immer mehr industrielle Fertigungsprozesse werden mittels Bildverarbeitung überwacht und auf Einhaltung von Qualitätszielen überprüft. Es gibt dabei eine Vielzahl an Anbietern, die industrietaugliche Lösungen mit kompletter Einbindung in die Anlagensteuerung anbieten. Nachteile dieser Lösungen sind zum einen der hohe Integrationsaufwand in laufende Anlagen, da bestehende Steuerungsprogramme angepasst und neu freigeben werden müssen, zum anderen die hohen Kosten der Bildverarbeitungssysteme selbst und die Kosten der Integration.

Ziel dieser Studienarbeit ist es, eine Lösung zu erarbeiten, die die Gesamtkosten auf 25 % der gängigen Kosten solcher Systeme reduziert und gleichzeitig alle Anforderungen an eine robuste Prozessüberwachung erfüllt. Dabei werden die Anforderungen exemplarisch an einer bestehenden Montagelinie des Praxispartners erhoben.

Anmerkung: die Arbeit kann auch als Praxissemester / mit einer Werkstudententätigkeit bei VW verknüpft werden.

Aufgabenstellung  (PDF, 142,92 KB) (öffnet neues Fenster), (nicht barrierefrei)

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Triltsch (öffnet Ihr E-Mail-Programm)

geeignet als: Studienarbeit

ab: April 2024

Aktuelle Entwicklungen in der Robotik 

Die Entwicklung von Robotern schreitet rasch voran. Bildverarbeitungssysteme, KI und Cloudanwendungen nehmen zunehmen Einfluss auf Roboteranwendungen in der Industrie. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über den Stand der Technik und den zukünftigen Entwicklungen im Bereich der Robotik darzustellen.

Aufgabenstellung  (PDF, 133,18 KB) (öffnet neues Fenster), (nicht barrierefrei)

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Brüggemann (öffnet Ihr E-Mail-Programm)

geeignet als: Studienarbeit

ab: Januar 2024

Aktuelle Themen rund um die virtuelle Entwicklung mit modernen Simulations-Tool

  • Modellerstellung für die neue 3D Powerwall (mit Creo oder NX)
  • Erstellung von Ökobilanzen für umformtechnische Produkte
  • Herstellbarkeitsanalyse mittels Tiefziehsimulation (mit Forming Suite oder Pam-Stamp)"

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Rambke (öffnet Ihr E-Mail-Programm)

geeignet als: Projektarbeit, Studienarbeit oder Bachelorarbeit

ab: September 2024