Direkt zum Inhalt


Praktikum

Das Praktikum im Maschinenbaustudium – bis zum Ende des 4. Semesters

Jedes Studium an der Fakultät Maschinenbau beinhaltet ein Praktikum. Das Praktikum von 8 Wochen muss vor Beginn der Prüfungen des vierten Semesters absolviert werden. Wir empfehlen, einen Teil dieses Praktikums (z.B. 4 Wochen) bereits vor Studienbeginn zu absolvieren.

Eine einschlägige Lehre kann als Praktikum anerkannt werden. Hierzu gehört auch der Abschluss an einer Fachoberschule Technik.

Unsere Empfehlung

Wir möchten dir wirklich ans Herz legen, einen Teil des Praktikums (z.B. 4 Wochen) bereits vor Studienbeginn zu absolvieren. Das tun wir, weil uns bewusst ist, dass dich in den ersten Wochen des Studiums viele neue Eindrücke erreichen und du zeitlich mit diesem Modell im Nachhinein besser aufgestellt bist.

Praktikantenausbildungsrichtlinie

Praktikantenausbildungsrichtlinie für die Bachelorstudiengänge „Maschinenbau“, „Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau“ und „Digital Engineering Maschinenbau“ 

Das erforderliche Praktikum für das Studium hat ein Umfang von insgesamt 8 Wochen. Diese sind aufgeteilt auf: 

1) Grundpraktikum: min. 4 Wochen 

Grundlagen der Metall- und Kunststoffbearbeitung. Hierzu gehören die Verfahren Feilen, Sägen und Bohren sowie Entgraten, Anreißen, Körnen, Senken, Reiben und Gewindeschneiden, Drehen oder Fräsen 

Hinweis: Es müssen mindestens 5 der 9 oben genannten Verfahren und entweder Drehen oder Fräsen im Praktikum kennengelernt werden. 

2) Technische Fachausbildung: max. 4 Wochen 

Zwei der folgenden Tätigkeiten: Maschinenreparatur, Maschinenmontage, Werkzeugbau, Vorrichtungsbau oder Qualitätssicherung müssen ausgeübt werden. 

oder 

Für den Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau“ besteht folgende Alternative: 

Kaufmännische Fachausbildung: max. 4 Wochen 

Tätigkeiten im kaufmännischen Bereich wie Mitarbeit im Einkauf, Marketing / Vertrieb, Rechnungswesen / Controlling eines Industriebetriebes. 

oder Für den Studiengang „Digital Engineering Maschinenbau“ besteht folgende Alternative: 

Fachausbildung in IT: max. 4 Wochen 

Tätigkeiten im IT-Bereich wie Mitarbeit in der Fachinformatik, der Anwendungsentwicklung für Web und Mobile Devices, im Grafikdesign oder der Mediengestaltung in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb. 

Das gesamte Praktikum von 8 Wochen muss spätestens vor Anmeldung zu den Prüfungen im vierten Semester absolviert werden. Es wird dringend empfohlen, mindestens das 4-wöchige Grundpraktikum vor Aufnahme des Studiums zu absolvieren. 

Geeignet für die Anerkennung des Praktikums sind Ausbildungsbetriebe der Metall- oder Elektroindustrie. Praktische Tätigkeiten in Schul- oder Bundeswehrwerkstätten können teilweise ebenfalls als Praktikum angerechnet werden. 

Eine einschlägige, abgeschlossene Berufsausbildung, die die oben genannten Inhalte umfasst, kann ebenso als Praktikum anerkannt werden. Hierzu gehört auch der Abschluss an einer Fachoberschule Technik. 

Zur Anerkennung muss eine aussagekräftige Bescheinigung oder ein Zeugnis vorgelegt werden, aus dem hervorgeht, wie viele Stunden bzw. Wochen je 38,5 Arbeitsstunden eine der oben erwähnten Tätigkeiten ausgeübt wurde. 

Diese Richtlinie gilt gemäß eines Fakultätsratsbeschlusses vom 06.07.2022 

Kontaktbörse

Vermittlungsplattform der Ostfalia für Arbeitsstellen und Praktika hier (externer Link, öffnet neues Fenster)!

Praktikumsbörse Niedersachsen hier (externer Link, öffnet neues Fenster)!

Sonderregelung: Studieren im Praxissemester

Oft wird das Studium im Praxisverbund mit einer integrierten Berufsausbildung durchgeführt.
Die mit dem Studium im Praxisverbund verbundene Ausbildung wird dann als Praktikum anerkannt und Studienbewerber und -bewerberinnen mit einem gültigen Ausbildungsvertrag bei einem unserer ausbildendend Industriepartner benötigen kein Praktikum.

Wird das Studium im Praxisverbund ohne integrierte Berufsausbildung durchgeführt, muss durch den Kooperationsbetrieb sichergestellt werden, dass die Voraussetzungen der jeweils gültigen Praktikantenausbildungsrichtlinie eingehalten werden.