Japanisch
Hier findest du die Kurse für das Sommersemester 2025.
Für eine Anmeldung zum Sprachkurs bitte auf das jeweilige Sprachniveau klicken.
A1 (online)
Japanisch I/II (A1) (externer Link, öffnet neues Fenster)
Montag, 09:45 – 11:15 Uhr
Dienstag, 09:45 – 11:15 Uhr
Hanssler
A2 (online)
Japanisch V/VI (A2.2) (externer Link, öffnet neues Fenster)
Montag, 14:00 – 15:30 Uhr
Dienstag, 14:00 – 15:30 Uhr
Hanssler
Koordination und Lehrende
Lic. Rosa Callado
Leitung, Sprachenzentrum
Gebäude Am Exer 3, Raum Raum 14, Wolfenbüttel

M.A. Yuko Hanssler
Weitere Informationen über die Sprache
Japanisch ist mit keiner der großen Sprachfamilien der Welt verwandt. Die Sprache wird von etwa 130 Millionen Menschen gesprochen, von denen etwa 800000 außerhalb Japans leben.
Auch wenn die Japaner viele Wörter und Schriftzeichen aus dem Chinesischen übernommen haben, unterscheidet sich Japanisch in Aussprache und Grammatik vollständig vom Chinesischen. Neben den chinesischen Schriftzeichen, den Kanji, mit denen meist die Wortstämme wiedergegeben werden, verwendet das Japanische die Silbenschriften Hiragana für grammatische Formen und Wortendungen und Katakana für Fremdwörter.
Angesichts der großen Bedeutung Japans als Wirtschaftsmacht und als eines der führenden Länder im Bereich Naturwissenschaft und Technik haben fundierte Sprachkenntnisse auch einen durchaus praktischen Wert.
Man lernt nicht nur eine im Vergleich zu europäischen Sprache völlig andere Sprachstruktur, sondern erfährt auch von den fremden Lebensformen bzw. Denk- und Verhaltensweisen dieses Inselreichs. Landeskundliche Themen sind: das Klima Japans, Vulkanismus und Erdbeben, Architektur und das Wohnen in Japan, die Esskultur, Comics und Anime usw.
- Japan Foundation (Japanisches Kulturinstitut)
- Japanisches Kulturinstitut Köln
- Länderprofil Japan des DAAD
- Kooperation international
Übersetzungen:
Hinweis: "â", "ô" werden lang ausgesprochen, "ja" wird. wie im Englischen ausgesprochen.
おはようございます。(ohayôgozaimasu)
Guten Morgen
こんにちは。(konnichiwa)
Guten Tag
こんばんは。(konbanwa)
Guten Abend
おやすみなさい。(oyasuminasai)
Gute Nacht
おげんきですか。(ogenkidesuka)
Wie geht es Ihnen?
どうぞ (dôzo)
Bitteschön (wenn man irgendetwas anbietet)
ありがとう。(arigatô)
Dankeschön
どういたしまして。(dôitashimashite)
Gern geschehen
おなまえは?(onamaewa?)
Wie heißen Sie?
すみません。(sumimasen)
Entschuldigung (beim Ansprechen oder wenn man um Verzeihung bittet)
ごめんなさい。(gomennasai)
Entschuldigung! Es tut mir leid!
さようなら。 (sayônara)
Auf Wiedersehen
じゃあ、また。(jâ,mata)
Also dann.
おねがいします。(onegaishimasu)
Ich bitte darum
はじめまして。(hajimemashite)
Es freut mich, Sie kennenzulernen.
いってきます。(ittekimasu)
Tschüss! (wenn man das Haus verlässt)
いってらっしゃい。(itterasshai)Tschüss!
(derjenige, der im Haus bleibt, sagt zu dem, der das Haus verlässt)
ただいま。(tadaima)
Ich bin wieder da. (wenn man nach Hause zurückkommt)
おかえりなさい。(okaerinasai)
Willkommen zurück!

Bei Fragen wende dich bitte an das Team des Sprachenzentrums.