Direkt zum Inhalt


Forschung

Das Institut für Fahrzeugbau vereint mehrere Arbeitsgruppen, in den die Forschung rund ums Fahrzeug organisiert ist. Entdecke unsere Forschungsthemen.

Fahrzeugaerodynamik (FAE) (externer Link, öffnet neues Fenster)

Mit der Beschaffung des neuen Modellwindkanals für 1:4 Modellfahrzeuge im Jahr 2017 entstand auch die Arbeitsgruppe Fahrzeugaerodynamik am Institut für Fahrzeugbau (IFBW) unter der Leitung von Prof. Dr. Müller. Hier werden zukunftsorientierte Themen, wie die Verbrauchssenkung durch einen optimalen aerodynamischen Beiwert oder die Erforschung der aerodynamischen und thermischen Eigenschaften von Elektrofahrzeugen aufgegriffen und behandelt.

Fahrzeugaufbau und –leichtbau (FAL) (externer Link, öffnet neues Fenster)

Die Arbeitsgruppe von Prof. Martin Müller konzentriert sich auf den Bereich des Leichtbaus der Karosserie. Ihre Haupttätigkeiten umfassen die Konstruktion innovativer Materialien und Strukturen, die Simulation von Belastungstests sowie praktische Versuche zur Überprüfung ihrer Effizienz und Leistungsfähigkeit. Ziel ist es, die Fahrzeugindustrie durch leichtere und dennoch stabile Karosserien nachhaltig zu unterstützen und zu optimieren

Fahrzeugthermodynamik und alternative Antriebe (AAF (externer Link, öffnet neues Fenster))

Die Arbeitsgruppe Fahrzeugthermodynamik und alternative Antriebe (AAF) ist Teil des Institutes für Fahrzeugbau Wolfsburg (IFBW). Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen über aktuelle Projekte, die Lehre und vieles mehr.

Die Arbeitsgruppe AAF wird von  Prof. Dr.-Ing. habil. Robin Vanhaelst (öffnet Ihr E-Mail-Programm) geleitet.

Interessengemeinschaft Fahrzeugakustik und Antriebstechnik (IFA) (externer Link, öffnet neues Fenster)

Die Interessengemeinschaft Fahrzeugakustik und Antriebstechnik (IFA) ist eine junge in 2015 gegründete Arbeitsgruppe innerhalb der Fakultät Fahrzeugtechnik am Campus Wolfsburg. Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen zu aktuellen Forschungsthemen, Lehraufträgen, den Mitarbeitern und vieles mehr.

Die IFA ist sowohl in der Forschung, als auch in der Lehre unter dem Arbetsgruppenleiter Prof. Dr.-Ing. Udo Becker (öffnet Ihr E-Mail-Programm) tätig.

Lehr- und Forschungsgebiets Fahrzeugsicherheit (LFF)

Das Lehr- und Forschungsgebiet Fahrzeugsicherheit, geleitet von Professor Dr.-Ing. Harald Bachem, fokussiert sich seit 2011 auf die aktive und passive Fahrzeugsicherheit. Besonderes Augenmerk liegt auf der sicheren Gestaltung hochautomatisierter und autonomer Fahrzeuge, unter Einsatz von KI-Methoden. Ergebnisse aus Forschungsprojekten fließen direkt in die Lehre ein und bieten Studierenden eine praxisnahe Ausbildung.

Übersicht Lehr- und Forschungsgebiet Fahrzeugsicherheit
Übersicht Lehr- und Forschungsgebiet Fahrzeugsicherheit