Elektronik-AG
Die Elektronik AG bietet den Studierenden die Möglichkeit, unterschiedliche elektrotechnische Projekte zu bearbeiten.
Was machen wir in der Elektronik-AG?
- Entwerfen und Fertigen (Belichter, Schaumätzanlag, Bohrstation) von Platinen
- Entwurf, Aufbau und Inbetriebnahme von elektrotechnischen Schaltungen (z.B. Transistorverstärker, OP-Schaltungen, ...)
- Reparatur von elektronischen Baugruppen (mit und ohne Schaltplan)
- Programmierung von Mikrokontrollersystemen (z.B. Adruino, ESP32, Cortex-M, Raspberry Pico) inkl. Anbindung von Sensoren und Aktoren
- Programmierung von Linux-Systemen (z.B. Raspberry PI, BeagleBone) inkl. Anbindung von Sensoren und Aktoren
- 3D Druck
- Gestaltung einer eigenen Internetpräsenz und Aufbau eines Schaukastens, Anwerbung von Kommilitonen
- uvm.
Die Auswahl der Projekte und die Arbeitsintensität ist jedem frei überlassen. Die Elektronik-AG bietet somit die ideale Möglichkeit, das im Studium erlernte Wissen anzuwenden und auszubauen. Fachliche Unterstützung durch Prof. Justen.
Ansprechpartner:
Lars-Magnus Jany mailto: l.jany(at)ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm) (Studentischer Leiter)
Prof. Justen d.justen(at)ostfalia.de
Aktuelle Projekte
- Aufbau eines Synthesizers
Ideal zum Lernen von Transistor- und OP-Schaltungen - Reparatur/Inbetriebnahme eines Platinenfräse
- Entwurf/Aufbau/Programmierung eines Staubsaugerroboters
Einrichtung
Am Exer 2: K006/007
Zutritt für AG-Mitglieder: mit Ostfalia-Card jederzeit möglich (nach Einweisung)
- Geräte zur Platinenherstellung (Belichter, Schaumätzanlag, Bohrstation,…)
- Platinenfräse
- 3D-Drucker
- Löt- und Inbetriebnahmeplatz (mit hochwertiger Löt- und Entlötstation und Oszilloskop)
- Bauteilschrank
- Mechanische Werkstatt (Ständerbohrmaschine, Abkantbank, …)
- PC-Arbeitsplätze
- Sofaecke