Direkt zum Inhalt


Quadcopter-AG

In der Quadcopter AG geht es nicht nur ums Fliegen, sondern auch um den Bau und die Programmierung von Quadcoptern.

Was machen wir in der Quadcopter-AG?

Aufgabenstellungen der Quadcopter-AG könnten sein:

  • Entwurf und Aufbau von Quadcoptern (bis hin zum eigener Herstellung über 3D Drucker)
  • Reparatur von Quadcoptern
  • Parametrisierung/Optimierung von Flugreglern
  • Entwicklung eigener Flugregler auf proprietärer HW oder unter Linux
  • Synchronflug mehrerer Drohnen
  • Gestaltung einer eigenen Internetpräsenz und Aufbau eines Schaukastens, Anwerbung von Kommilitonen

Neben der eigentlichen Projektarbeit kommen weitere Fragestellungen auf, die quasi nebenbei mitgelernt werden:

  • Akkutechnik (Laden, Entladen, SOC, 10C, ...)
  • Funktechnik (Modulationsverfahren, Anzahl Kanäle, Mischer, Telemetrie, ...)
  • Motorentechnik (DC-Motor, BLDC-Motor (Sensorlos vs. Hallgenerator), ESC)
  • Echtzeitanforderungen
  • Bildverarbeitung

Die Auswahl der Projekte und die Arbeitsintensität ist jedem frei überlassen. Die Quadcopter-AG bietet somit die ideale Möglichkeit, das im Studium erlernte Wissen anzuwenden und auszubauen. Fachliche Unterstützung durch Prof. Justen.

Ansprechpartner

Prof. Justen d.justen​(at)​ostfalia.de (externer Link, öffnet neues Fenster)

Einrichtung

Am Exer 2: R207

Zutritt für AG-Mitglieder: mit Ostfalia-Card jederzeit (nach Einweisung)

  • Diverse Quadcopter
  • Diverse Flugregler
  • Diverse Akkuladegeräte
  • Lötstation
  • PC-Arbeitsplätze

Einrichtung