Direkt zum Inhalt


Marketing

Bachelor , Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien , Salzgitter

facettenreich, wirkungsvoll, einzigartig

Du willst wissen, wie Marken wirken, Trends entstehen und wie KI das Marketing verändert? Dann ist der Bachelor in Marketing am Campus Salzgitter genau das Richtige für dich! Du lernst praxisnah, digital und zukunftsorientiert – von Konsumentenverhalten über Markenführung bis zu Social Media, Werbung und Marktforschung. Durch reale Projekte, kreative Schwerpunkte und enge Verbindungen zur Branche bereitest du dich ideal auf den Berufseinstieg vor. Jetzt bewerben und die Zukunft der Kommunikation mitgestalten!

Die Fakten im Überblick

Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Studienort
Salzgitter
Studienart
Präsenz
Zulassung
zulassungsfrei
Beginn
Wintersemester
Umfang
6 Semester, 180 ECTS
Kosten
Semesterbeitrag

Jetzt bewerben!

Bewirb´ dich für deinen Studiengang an der Ostfalia.

Bewerbungsportal (externer Link, öffnet neues Fenster)

Typische berufliche Tätigkeitsfelder

Unser Marketingstudiengang eröffnet dir eine Welt voller spannender Karrieremöglichkeiten! Typische berufliche Tätigkeitsfelder, in denen du deine Kreativität und strategischen Fähigkeiten einbringen kannst, sind z.B.:

Digitales Marketing
In der digitalen Welt fühlst du dich zu Hause! Von SEO über Content-Marketing bis hin zu Social-Media-Kampagnen – du nutzt die neuesten digitalen Werkzeuge, um Marken online sichtbar und erfolgreich zu machen.

Werbung und Kommunikationsmanagement
Hier wirst du zum kreativen Kopf! Entwickle aufmerksamkeitsstarke Kampagnen, die das Herz der Zielgruppe erobern. Ob Online, Print oder Social Media – du sorgst dafür, dass Markenbotschaften die richtige Wirkung entfalten.

Brand Management
Werde zum Hüter einer Marke! Du entwickelst und pflegst das Image einer Marke, stellst sicher, dass es auf allen Kommunikationskanälen konsistent und stark bleibt, und baust eine emotionale Bindung zur Zielgruppe auf.

Public Relations (PR)
Sei die Stimme einer Marke! Du baust Beziehungen zu Medien, Influencern und der Öffentlichkeit auf, um ein positives Image zu schaffen und Krisen geschickt zu managen.

Vertriebs- und Verkaufsförderung
Bringe Produkte direkt zum Kunden! Du entwickelst Verkaufsstrategien, planst Promotion-Aktionen und sorgst dafür, dass Verkaufsziele erreicht oder übertroffen werden.

Marktforschung und Analyse
Tauche tief in die Daten ein und entdecke die Geheimnisse hinter den Bedürfnissen und Wünschen der Konsumenten. Du analysierst Markttrends, Wettbewerbslandschaften und Konsumentenverhalten, um fundierte Entscheidungen für Marketingstrategien zu treffen.

Studieninhalte und Projekte

Unser Marketingstudiengang bietet dir eine einzigartige Kombination:

  • grundlegende Bausteine des Marketings u.a.:
    Consumer Behaviour, Digital Marketing, Content Creation, Conscious Marketing und Marketing Analytics & KI, Kommunikation, Marktforschung
     
  • vier Module, im Rahmen derer du dir aussuchen kannst, welche Fächer du belegen möchtest, davon drei Vertiefungsmodule:
    • Vertiefung Kreativität & Design 
      (z.B. Werbung & Design, Mediendesign etc.)
    • Digitale Vertiefung 
      (z.B. Social Media Marketing, Transmediales Storytelling etc.)
      Spezialisierung im Marketing 
      (z.B. Eventmarketing und -management, Personalmarketing etc.)
  • ein Modul, in welchem du in andere Branchen rein schaust:
    • Interdisziplinäre Vernetzung (z.B. Tourismusmanagement, Sportmanagement etc.)
  • betriebswirtschaftliches Basiswissen, u.a.:
    Buchführung & Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Rechtsfragen im Marketing und Management, Unternehmensführung und Projektmanagement
     
  • Wirtschaftsenglisch bis zum 3. Semester und Softskill-Veranstaltungen

Deine weiteren Vorteile:

  • Praxissemester bei einem Unternehmen deiner Wahl im In- oder Ausland absolvieren
  • optionales Auslandssemester an einer unserer vielen internationalen Partnerhochschulen
  • neben Englisch viele weitere Sprachen deiner Wahl erlernen
  • viele Gastvorträge, Exkursionen und Forschungsprojekte mit Praxispartnern

Aufbau des Studiums

In den ersten beiden Semestern dreht sich alles um die Grundlagen des Marketings und der Betriebswirtschaftslehre. Du erlernst die Grundlagen des strategischen und operativen Marketings, der Content Creation, des Digital Marketings und der Kommunikation. Indem du eine erste wissenschaftliche Hausarbeit schreibst, trainierst und erweiterst du zudem deine wissenschaftlichen Fähigkeiten.

Vom dritten bis zum fünften Semester kannst du im Rahmen der folgenden 4 Wahlmodule individuelle Schwerpunkte setzen:

3. Semester: „Kreativität & Design“ und „Interdisziplinäre Vernetzung“

4. Semester: „Digitale Vertiefung“

5. Semester „Spezialisierung im Marketing“

Pro Wahlmodul gibt es einen Pool an vielfältigen Wahlpflichtfächern, aus denen du jeweils 2 bzw. 3 Fächer auswählst, die du belegen möchtest. So kannst du dein Studium so gestalten, das es zu dir passt!

Im fünften Semester finden außerdem unsere Case Studies statt, im Rahmen derer du in einer Gruppe ein umfangreiches Forschungsprojekt mit einem Praxispartner bearbeitest. Das fünfte Semester ist zudem das Mobilitätsfenster, d.h. in diesem Semester kannst du unter vereinfachten Bedingungen im Ausland studieren.

Im sechsten Semester absolvierst du ein 12-wöchiges Praxissemester bei einem Unternehmen deiner Wahl im In- oder Ausland. Danach schließt du dein Studium mit der Erstellung und Verteidigung der Bachelorarbeit ab.

Studienverlaufsplan

1. Semester           21 SWS | 30 LP

AL 1 Grundlagen der BWL (1. Semester           21 SWS 30 LP) 3 ECTS Pflichtmodul

Grundlagen der BWL (Vorlesung + Übung | 2 SWS)

AL 2 Buchführung & Bilanzierung (1. Semester           21 SWS 30 LP) 6 ECTS Pflichtmodul

Buchführung & Bilanzierung (Vorlesung + Übung | 4 SWS)

AL 3 Wissenschaftliche Arbeitsweisen (1. Semester           21 SWS 30 LP) 6 ECTS Pflichtmodul

Fachliche Einführung (Seminar | 1 SWS)

Wissenschaftliches Arbeiten (Seminar | 2 SWS)

Rhetorik, Moderation und Teamarbeit (Seminar | 2 SWS)

SL 1 Einführung Marketing (1. Semester           21 SWS 30 LP) 6 ECTS Pflichtmodul

Strategisches Marketing (Vorlesung + Übung | 2 SWS)

Operatives Marketing (Vorlesung + Übung | 2 SWS)

SL 2 Grundlagen Content Creation (1. Semester           21 SWS 30 LP) 6 ECTS Pflichtmodul

Grundlagen Content Creation (Seminar | 4 SWS)

FS 1 Wirtschaftsenglisch I (1. Semester           21 SWS 30 LP) 3 ECTS Pflichtmodul

Wirtschaftsenglisch I (Vorlesung + Übung | 2 SWS)

Abkürzungen:
SWS = Semesterwochenstunden
LP = Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer System (ECTS)
 

Du hast noch Fragen?

Unsere Zentrale Studienberatung (ZSB) unterstützt dich gerne!

Gebäude Am Exer 45, Raum 101 -105

Auch telefonisch beantwortet dir unsere ZSB gerne deine Fragen:

Montag, Dienstag und Donnerstag: 9:00 - 15:30 Uhr

Mittwoch: 13:00 - 15:30 Uhr

Freitag und vor Feiertagen: 9:00 - 12:00 Uhr

 

www.ostfalia.de/zsb