Vertriebsmanagement - MBA
Willst du dein Management Know-how erweitern und strebst eine Führungsposition im Vertrieb und Marketing an?
Der MBA Vertriebsmanagement bereitet Dich auf Fach- und Führungsaufgaben im Marketing und Vertrieb in einem wettbewerbsgeprägten Marktumfeld und bei erhöhten Kundenanforderungen vor.
Als Young Professional mit Hochschulabschluss bekommst Du das Know-how, agil und schnell zu reagieren und Vorteile, die das digitale Umfeld an Lösungsalternativen bietet, als Chance zu nutzen.
Das Fernstudium mit Praxisphasen bietet Dir die Möglichkeit Dein Studium flexibel und individuell zu gestalten. Über den Blended Learning-Ansatz lernst Du von Zuhause aus in Deinem eigenen Tempo. In den regelmäßigen Präsenzterminen analysiert Du beispielsweise Managementmethoden, diskutierst mit Deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen Praxisbeispiele und erweiterst Deine Softskills.
Die Fakten im Überblick
Jetzt bewerben!
Bewirb´ dich für deinen Studiengang an der Ostfalia.
Bewerbungsportal (externer Link, öffnet neues Fenster)Typische berufliche Tätigkeitsfelder
- Führungsaufgaben in Industrie und Dienstleistungsunternehmen
- Marketingmanager, Contractmanager
- Salesmanager, Key Accountmanager
- Consulting, Coaching
- Projektmanager, Changemanager
- Vertriebsingenieur, Produktmanager
Wichtige Studieninhalte
- Managementorientierte BWL
- Supply Chain Management, Customer Process Management
- Internes/externes Rechnungswesen
- Controlling im Vertrieb
- Leadership und Marketing
- Vertriebskompetenzentwicklung, Unternehmens und Marketingpsychologie
- E Commerce
- Projektmanagement
- Digitales Marketing
- Key Account Management
- Qualität im Vertrieb, Total Quality Management
- Recht im Vertrieb, Internetrecht, Compliance
- Human Resource Management
- Communication Skills for Leadership
- Internationales Management
Studienverlaufsplan
1. Semester 78 Std. | 30 LP VM 1: Managementorientierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (1. Semester 78 Std. 30 LP) Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (Vorlesung + Übung | 16 Std.)
VM 2: Betriebswirtschaftliche Prozesse (1. Semester 78 Std. 30 LP) Betriebswirtschaftliche Prozesse in Unternehmen (Vorlesung + Übung/Seminar | 16 Std.)
Forschungsmethoden und wissenschaftliches Arbeiten (Seminar | 4 Std.)
VM 3: Supply Chain Management und Vertrieb (1. Semester 78 Std. 30 LP) Beschaffungs-, Produktions- und Vertriebslogistik (Vorlesung + Übung | 16 Std.)
Auftragsprozesse und Workflow/Customer Process Management (Vorlesung + Übung/Seminar | 6 Std.)
VM 4: Internes und externes Rechnungswesen im Vertrieb (1. Semester 78 Std. 30 LP) Operatives Kostenmanagement und Kostenmanagementsysteme (Vorlesung + Übung | 14 Std.)
Externes Rechnungswesen (Vorlesung + Übung | 6 Std.)
VM 1: Managementorientierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (1. Semester 78 Std. 30 LP) Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (Vorlesung + Übung | 16 Std.)
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (Vorlesung + Übung | 16 Std.)
VM 2: Betriebswirtschaftliche Prozesse (1. Semester 78 Std. 30 LP) Betriebswirtschaftliche Prozesse in Unternehmen (Vorlesung + Übung/Seminar | 16 Std.)
Forschungsmethoden und wissenschaftliches Arbeiten (Seminar | 4 Std.)
Betriebswirtschaftliche Prozesse in Unternehmen (Vorlesung + Übung/Seminar | 16 Std.)
Forschungsmethoden und wissenschaftliches Arbeiten (Seminar | 4 Std.)
VM 3: Supply Chain Management und Vertrieb (1. Semester 78 Std. 30 LP) Beschaffungs-, Produktions- und Vertriebslogistik (Vorlesung + Übung | 16 Std.)
Auftragsprozesse und Workflow/Customer Process Management (Vorlesung + Übung/Seminar | 6 Std.)
Beschaffungs-, Produktions- und Vertriebslogistik (Vorlesung + Übung | 16 Std.)
Auftragsprozesse und Workflow/Customer Process Management (Vorlesung + Übung/Seminar | 6 Std.)
VM 4: Internes und externes Rechnungswesen im Vertrieb (1. Semester 78 Std. 30 LP) Operatives Kostenmanagement und Kostenmanagementsysteme (Vorlesung + Übung | 14 Std.)
Externes Rechnungswesen (Vorlesung + Übung | 6 Std.)
Operatives Kostenmanagement und Kostenmanagementsysteme (Vorlesung + Übung | 14 Std.)
Externes Rechnungswesen (Vorlesung + Übung | 6 Std.)
Für die Präsenzveranstaltungen gilt eine Präsenzquote von 2/3 der belegten Module, bezogen auf jedes Semester.
Abkürzungen:
Std. = Stunde/Präsenzzeit
LP = Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer System (ECTS)
Downloads
Zulassungsvoraussetzung
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor) mit mindestens 180 Leistungspunkten oder ein anderer mindestens gleichwertiger Abschluss
- In der Regel ein Jahr berufspraktische Erfahrung
Studienkosten
- 990 € einmalige Einschreibgebühr
- 1.890 € Semestergebühr (1050 € bei Teilzeit)
- 300 € Semestergebühr ab dem 6. Semester (ab dem 10. Semester bei Teilzeit)
- 550 € einmalige Prüfungsgebühr
- Semesterbeitrag (z. Zt. 165 €)
Du hast noch Fragen?
Unsere Zentrale Studienberatung (ZSB) unterstützt dich gerne!
Gebäude Am Exer 45, Raum 101 -105
Auch telefonisch beantwortet dir unsere ZSB gerne deine Fragen:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 9:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch: 13:00 - 15:30 Uhr
Freitag und vor Feiertagen: 9:00 - 12:00 Uhr