Direkt zum Inhalt


Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau im Praxisverbund

Bachelor , Fakultät Maschinenbau , Wolfenbüttel

Build a bridge between technology and business - hier kannst du dein Talent im Ingenieurswesen und der Wirtschaft ausleben!

Theorie und Praxis Hand in Hand: verbinde das Beste aus beiden Welten. Eine einzigartige Kombination aus technischer Ausbildung und wirtschaftlichem Know-how - Seite an Seite bei einem unserer Praxispartner. Bei uns hast Du die Wahl: Wir bieten Dir ein ausbildungs- oder praxisintegriertes Studium an. Und das Beste: In der Regel übernimmt dein Kooperationspartner deinen Semesterbeitrag und zahlt dir außerdem eine monatliche Vergütung.

Die Fakten im Überblick

Abschluss
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Fakultät
Maschinenbau
Studienort
Wolfenbüttel
Studienart
Präsenz, im Praxisverbund
Zulassung
zulassungsfrei
Beginn
Wintersemester
Umfang
8 Semester, 210 ECTS
Kosten
Semesterbeitrag

Alles auf einen Blick

Du brauchst mehr Input?

Infopaket anfordern

Wirtschaftliches Studium + praktische Ausbildung = Führungsebene

Bei einem ausbildungsintegrierten Studium machst du in deinem Betrieb, zusätzlich zu deinem Studium eine Ausbildung, besuchst ggf. die Berufsschule und machst eine IHK Abschlussprüfung. Bei der praxisintegrierten Variante bearbeitest du ebenfalls Projekte und studentische Arbeiten im Unternehmen, machst keine IHK-Abschlussprüfung, bekommst aber einen betriebsinternen Ausbildungsplan. Hier lernst du, wie man technische Prozesse optimiert und gleichzeitig die wirtschaftlichen Aspekte im Auge behält.

Wir bereiten dich vor! Nach deinem Abschluss hast du durch deine breite Palette an Fähigkeiten und Kompetenzen ausgezeichnete Karriereaussichten. Du bist in der Lage, technische und wirtschaftliche Probleme zu lösen, Projekte zu managen und Teams zu führen.
Dieser Studiengang ist perfekt für Menschen, die ihre Zukunft in einem dynamischen und innovativen Umfeld nachhaltig und verantwortungsvoll gestalten wollen. Hier wirst du auf die Anforderungen der sich schnell entwickelnden Technologie- und Wirtschaftswelt perfekt vorbereitet. Hier bekommst du exzellente Ausbildungsqualität und hohe Praxisnähe in persönlicher, respektvoller Atmosphäre. Öffne dir die Tür zu deiner Welt voller spannender Möglichkeiten - die Zukunft gehört dir!

Wir leben Maschinenbau! Sei dabei, wir bringen dich hin…

Gestalte mit uns die Zukunft: persönlich. digital. praxisnah.

Studienverlaufsplan

1. Semester

Grundstudium (1. Semester) 30 ECTS Pflichtmodul

  • Mathe I
  • Einführung in die VWL
  • Statik
  • Konstruktionsgrundlagen & CAD
  • Werkstoffkunde
  • Betriebswirtschaftlehre

Details zum Studiengang

Tätigkeitsfelder

Tätigkeitsfelder

Unser beliebter Studiengang, weil er Dich zur Schnittstelle zwischen Ingenieurwesen und Management macht

  • Projektmanagement in Produktentwicklung und Einkauf
  • Produktionsplanung und -steuerung
  • Supply Chain Management
  • Produktionscontrolling
  • Produktionsmanagement und Vertrieb
  • u.v.m. in Wirtschaft und Industrie

Praxisnahes Lernen

Praxisnahes Lernen

Ausbildungsintegriert (mit IHK-Abschluss):
Du willst studieren und gleichzeitig eine Ausbildung machen? Im ausbildungsintegrierten Studium wirst Du zum Technik-Wirtschaft-Profi. Du hast die Wahl: Industriemechaniker*in, Mechatroniker*in, technische*n Produktdesigner*in oder Zerspanungsmechaniker*in, jeweils in Absprache mit deinem Kooperationspartner. Du nutzt Dein Praxiswissen direkt im Hörsaal: Theorie trifft Handwerk – und Du bist mittendrin!

Praxisintegriert (ohne IHK-Abschluss):
Im praxisintegrierten Studium geht’s früh raus aus dem Hörsaal und rein ins echte Technik-Abenteuer. Du lernst, wie man Metall bändigt, Hightech-Maschinen steuert und von echten Profis, wie du die Wirtschaft im Auge behältst. Dein Praxis-Know-how macht Dich im Studium gleich doppelt stark!

Nach dem Bachelor

Nach dem Studium ist vor dem Studium!

Gründe für Maschinenbau

1.

Technik trifft Wirtschaft - deine Stärke ist das große Ganze

Du willst Maschinen bauen, wissen, wie Unternehmen ticken und am Ende deinen Bachelor und eine Ausbildung in der Tasche haben? Du denkst darüber nach, wie Maschinen wirtschaftlich erfolgreich eingesetzt werden? Herzlich willkommen bei deinem perfekten Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau im Praxisverbund. Wenn wir mit dir fertig sind, kombinierst du technisches Know-how mit wirtschaftlichem Denken und wirst zur Schnittstelle zwischen Entwicklung, Produktion und Management. Jetzt schon deine Karriere im Blick haben und an die Herausforderungen von morgen denken…

2.

Die Hochschule im Klassenzímmer

Wir machen Maschinenbau lebendig! Wir stehen in engem Austausch mit Schulen, um junge Menschen für diesen spannenden Bereich zu begeistern. Wir kommen gerne zu euch und zeigen, wie vielfältig Maschinenbau ist. Oder ihr besucht uns am Campus in Wolfenbüttel - als außerschulischen Lernort, um hautnah zu erleben, was hinter diesem Studiengang steckt. Informiere dich hier!

3.

Events, Messen & Ausbildungsbörsen

Du bist noch unschlüssig? Willst erstmal 'was sehen? Wir sind regelmäßig auf Schülermessen und Ausbildungsbörsen zu finden, außerdem gibt es Events für Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte direkt am Campus in Wolfenbüttel. Informiere dich hier!

Nützliche Links und Dateien

Du hast noch Fragen?

Unsere Zentrale Studienberatung (ZSB) unterstützt dich gerne!

Gebäude Am Exer 45, Raum 101 -105

Auch telefonisch beantwortet dir unsere ZSB gerne deine Fragen:

Montag, Dienstag und Donnerstag: 9:00 - 15:30 Uhr

Mittwoch: 13:00 - 15:30 Uhr

Freitag und vor Feiertagen: 9:00 - 12:00 Uhr

 

www.ostfalia.de/zsb