Angebote für Gruppen und Schulen
Für Schulen und andere größere Gruppen bieten wir ein buntes Angebot für die Zusammenarbeit sowohl im Fachlichen, als auch im Bereich der Berufsorientierung. Einiges haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Sollten Sie darüber hinaus Interesse an der Zusammenarbeit mit der Ostfalia haben, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf!
Wir kommen zu Ihnen…
Sie kommen zu uns…
Wir kommen zu Ihnen…
"Ostfalia-Tag"
Gern unterstützen wir die Schulen in der Nähe der vier Ostfalia-Standorte bei der Berufsorientierung Ihrer Schülerinnen und Schüler. Aber auch Firmen haben bereits solche Infoveranstaltungen für die Weiterqualifikation der Mitarbeiter*innen gebucht.
Was könnte in Ihrem individuell geplanten Tag enthalten sein:
- hochschulübergreifende Vorträge zu den Themen Studium, Studienformen, Unterschiede Uni/FH, Bewerbung/Zulassung
- allgemeine und fachliche Vorträge zum Studium an der Ostfalia
- Gesprächsrunden mit Studierenden
- Experimente und Mitmachaktionen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie bitte die Zentrale Studienberatung!
Allgemeine und Fachvorträge
Egal, ob es um ein bestimmtes Unterrichtsthema, allgemeine Interessensgebiete oder Studieninformationen geht: Unsere Referent/-innen besuchen Sie mit einem Themen-Vortrag. Sie können aus folgenden Themenbereichen wählen:
Studienorientierung:
- Studienmöglichkeit an der Ostfalia
- Wie unterscheidet sich das Studium zwischen Uni und HaW?
- Tipps zur Studienentscheidungen
- dual oder normal? Was bedeutet es, im Praxisverbund zu studieren?
Vorträge zu Fachrichtungen und Studiengängen:
- MINT studieren in der Region
- Irgendwas mit Medien studieren!
- Fachvorträge zu allen Bachelorstudiengängen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie bitte die Zentrale Studienberatung!
AG-Unterstützung
Suchen Sie Abwechslung oder Hilfestellung bei Ihrer Schul-AG? Möchten Sie eine Schülerfirma gründen oder bei einer bestehenden die Wirtschaftlichkeit verbessern oder analysieren? Möchten Sie in Ihrer AG spezielle Projekte planen und suchen fachliche Unterstützung?
Unsere Professor/-innen kommen zu Ihnen an die Schule und bringen mit Präsentationen oder Gesprächsrunden den Blick und das Wissen aus der Hochschule mit.
Diese Fakultäten/Studiengänge bieten ihre Unterstützung an:
Technik und Informatik
Fakultät Bau-Wasser-Boden:
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Paul-Dennis Mandelkow
Öffentlichkeitsarbeit und Studierendenmarketing, Fakultät Bau-Wasser-Boden
Gebäude B, Raum B 14, Suderburg

Kooperationsstudiengang "Digital Technologies (B.Sc.)":
M. A. Verena Barby
Studiengangskoordinatorin und Prüfungsausschussassisstenz Digital Technologies, Fakultät Informatik
Gebäude Am Exer 2, Raum 008, Wolfenbüttel
Themen: Beratung Studieninteressierte, Ansprechpartnerin Prüfungsangelegenheiten
Fakultät Maschinenbau:
Fakultät Versorgungstechnik:
Wirtschaft und Recht
Studiengang "Betriebswirtschaft und Management":
Dipl.-Wirtschaftsjur. Natalie Meier-Maletz
Mitarbeiterin Technik und Verwaltung, Fakultät Handel und Soziale Arbeit
Gebäude B, Raum 15, Suderburg
Studiengangsassistentin BWL Online (B.A.)
Moodle Management
Fakultätsmarketing, PR und Events
Alumni Beauftragte

Fakultät Recht:
Ass. iur. Oliver Kahl LL.M.
Studieneingangskoordinator & Praxiszeitenbeauftragter, Fakultät Recht
Gebäude K, Raum KU09, Wolfenbüttel
Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Studiengang “Stadt- und Ragionalmanagement”:
Professor Dr. rer. nat. Andreas Jain
Vorsitzender des Vorstandes des Zentrums für gesellschaftliche Innovationen (ZEGI)
Studiengangskoordinator MBA “Stadtmarketing”
Studiengangskoordinator MBA “Management gesellschaftlicher Innovationen”
Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Stadt- und Regionalmarketing, Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien
Raum B.2OG.06, Salzgitter
Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Gesundheit und Soziales
Fakultät Gesundheitswesen:
M.A. Doris Zweck
Fachstudienberatung für die Studiengänge
"Management im Gesundheitswesen B.A." und
„Integriertes Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen M.A.“, Fakultät Gesundheitswesen
Gebäude G, Raum G323, Wolfsburg

Studiengang “Soziale Arbeit”:
Dipl.-Wirtschaftsjur. Natalie Meier-Maletz
Mitarbeiterin Technik und Verwaltung, Fakultät Handel und Soziale Arbeit
Gebäude B, Raum 15, Suderburg
Studiengangsassistentin BWL Online (B.A.)
Moodle Management
Fakultätsmarketing, PR und Events
Alumni Beauftragte

Sie kommen zu uns…
Hochschulbesuch
Sollte Ihnen der Termin unserer Hochschulinfotage “Studium unter der Lupe” für einen Hochschulbesuch nicht passen, können Sie auch gern für größere Gruppen (Schulklassen, Jahrgänge etc.) einen individuellen Termin buchen.
Durchstreifen Sie mit Ihrer Schulklasse oder Gruppe von mindestens acht Personen einen unserer Studienorte und besuchen Sie bis zu drei ansässige Fakultäten Ihrer Wahl.
Erfahren Sie mehr über Studienmöglichkeiten und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen an die Studienberatung zu richten.
Ein möglicher Ablauf könnte sich folgendermaßen gestalten:
- Vorstellung gewählter Studiengänge
- Besuch von regulären Vorlesungen
- Besuch von Vorträgen
- Führungen durch Labore
- Weiterführende Information und Gesprächsrunde mit der Studienberatung zu Themen wie Bewerbung, Auswahlverfahren, Immatrikulation, Formalitäten usw.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie bitte die Zentrale Studienberatung!
Laborveranstaltungen für Schüler*innen
Einfach mal die Räumlichkeiten wechseln und dabei Hochschule erleben?
Schulklassen sind herzlich eingeladen, ihren Unterricht in Absprache auch einmal in die Hochschule zu verlegen. Lehrkräfte der Hochschule übernehmen die Unterrichtsstunde/n und gestalten sie mit entsprechenden Projekten.
Folgende Fakultäten stellen Ihnen Ihre Labore und Lehrkräfte zur Seite:
Fakultät Bau-Wasser-Boden - Campus Suderburg
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Paul-Dennis Mandelkow
Öffentlichkeitsarbeit und Studierendenmarketing, Fakultät Bau-Wasser-Boden
Gebäude B, Raum B 14, Suderburg

Kooperationsstudiengang “Digital Technologies (B.Sc.)”
M. A. Verena Barby
Studiengangskoordinatorin und Prüfungsausschussassisstenz Digital Technologies, Fakultät Informatik
Gebäude Am Exer 2, Raum 008, Wolfenbüttel
Themen: Beratung Studieninteressierte, Ansprechpartnerin Prüfungsangelegenheiten
Fakultät Elektro- und Informationstechnik - Campus Wolfenbüttel
Prof. Dr. Lilia Lajmi
Professur für Digitale Signalverarbeitung und Informationstechnik, Fakultät Elektro- und Informationstechnik
Gebäude L, Raum L104, Wolfenbüttel

Fakultät Recht - Campus Wolfenbüttel
Ass. iur. Oliver Kahl LL.M.
Studieneingangskoordinator & Praxiszeitenbeauftragter, Fakultät Recht
Gebäude K, Raum KU09, Wolfenbüttel
Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Fakultät Maschinenbau - Campus Wolfenbüttel
Fakultät Versorgungstechnik - Campus Wolfenbüttel
Kontakt bei Interesse oder Fragen:
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Gebäude Am Exer 45, Raum 101 -105
Auch telefonisch beantwortet dir unsere ZSB gerne deine Fragen:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 9:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch: 13:00 - 15:30 Uhr
Freitag und vor Feiertagen: 9:00 - 12:00 Uhr